Pentesting Pro Academy
Ziele und Nutzen der Pentesting Pro Academy
Diese modulare Ausbildungsreihe soll dem Einsteiger einen vollständigen Ausbildungsweg in das interessante und vielschichtige Gebiet der technischen IT-Sicherheit (Cyber-Security) bieten. Dabei kann der Teilnehmer selbst die Geschwindigkeit und Frequenz des Fortschreitens bestimmen und sich immer weiter fordern ohne überfordert zu werden.
Interessenten, die entsprechendes Vorwissen mitbringen, können in dieser Ausbildungsreihe quer einsteigen bzw. ohne Zertifizierungsziel auch Einzelkurs-Module absolvieren.
Die bewusst offensive Ausrichtung der Trainingseinheiten schafft die Grundlage für effektive Abwehr- und Verteidigungsstrategien (Cyber-Defense). "Knowing Your Enemy“ ist unabdingbare Voraussetzung für jeden Administrator, SOC-Mitarbeiter, Incident Responder oder Malware-Analysten.
Selbstverständlich stellt diese Ausbildungsfolge auch einen perfekten Start für jeden dar, der auf dem Gebiet des Penetration Testing erfolgreich arbeiten möchte.
Die einzelnen Module (PPAs) bauen aufeinander auf und sind so strukturiert, dass nahezu keine Überlappung oder Wiederholung enthalten ist. Aus diesem Grund müssen die Module in entsprechender Reihenfolge und auch im nötigen Umfang bearbeitet werden, wenn Sie die jeweilige Statuszertifizierung anstreben.
Zwischen den einzelnen Modulgruppen sind Prüfungen angesiedelt, die den Lernerfolg prüfen und sicherstellen. In den späteren Prüfungen werden auch praktische Leistungen erwartet.
Da jeder erfolgreiche Abschluss einer Modulgruppe mit einem Zertifikat der entsprechenden Stufe belohnt wird, kann jeder Teilnehmer selbst bestimmen, wie weit er oder sie sich selbst fordert. Die komplette Zertifizierungsreihe besteht aus 17 Tagen in Einzel-Terminblöcken und sollte in einem Zeitrahmen von 2 Jahren absolviert werden um das Gesamtzertifikat „Professional IT Security Expert“ zu erhalten. Status-Zertifikate werden direkt nach jeweiliger bestandener Prüfung ausgestellt. Die Teilnehmer erhalten für jeden PPA-Modulkurs eine personalisierte Teilnehmerbestätigung mit Kursinhalten.
"Don’t hesitate, challange Yourself!"
Paketangebote
Starten Sie in die Zertifizierung zum "Associate Penetration Tester" mit den Trainings der Pentesting Pro Academy und profitieren Sie von unseren Paketpreisen!
Kurs | Listenpreis | CERT Kosten | Dauer | Paket A buchen | Paket B buchen | Paket C buchen |
---|---|---|---|---|---|---|
PPA 1 Penetrationstest Grundlagen Theorie | € 1.150,00 | 1 | PPA 1- PPA 4 | PPA 1- PPA 6 | PPA 1- PPA 8 | |
PPA 2 Vorgehensmodelle Pentesting | € 1.150,00 | € 250,00 | 1 | 6 Tage plus 2 CERT | 11 Tage plus 3 CERT | 17 Tage plus 4 CERT |
PPA 3 KALI Grundlagen | € 1.550,00 | 2 | statt Listenpreis € 5.900,00 | statt Listenpreis € 9.850,00 | statt Listenpreis € 14.200,00 | |
PPA 4 KALI Aufbau | € 1.550,00 | € 250,00 | 2 | Paketpreis € 5.475,00 | ||
PPA 5 Metasploit Framework | € 1.550,00 | 2 | ||||
PPA 6 Fortgeschrittener Einsatz Metasploit | € 1.950,00 | € 450,00 | 3 | Paketpreis € 9.075,00 | ||
PPA 7 Exploit Development & Tools |
€ 1.950,00 | 3 | ||||
PPA 8A Advanced Development / Reversing & Sophistic Exploitation |
€ 1.950,00 | € 450,00 | 3 | |||
oder | ||||||
PPA 8B Web Exploit Analysis & Development | € 1.950,00 | € 450,00 | 3 | Paketpreis € 13.035,00 |
Kurspaket B: Anmeldeschluss 01.08.2023 | Listenpreis | CERT Kosten | Dauer | Termine | Paket B buchen |
---|---|---|---|---|---|
PPA 1 Penetrationstest Grundlagen Theorie & PPA 2 Vorgehensmodelle Pentesting | € 2.300,00 | 2 | 11.09. - 12.09.2023 | PPA 1- PPA 6 | |
PPA 3 KALI Grundlagen | € 1.550,00 | 2 | 18.09. - 19.09.2023 | 11 Tage plus 3 CERT | |
PPA 4 KALI Aufbau | € 1.550,00 | € 250,00 | 2 | 05.10. - 06.10.2023 | statt Listenpreis € 9.850,00 |
PPA 5 Metasploit Framework | € 1.550,00 | 2 | 15.11. - 16.11.2023 | ||
PPA 6 Fortgeschrittener Einsatz Metasploit | € 1.950,00 | € 450,00 | 3 | 11.12. - 13.12.2023 | Paketpreis € 9.075,00 |
Start-Termine
Thema | Nov 2023 | Dez 2023 | Jan 2024 | Feb 2024 | März 2024 |
---|---|---|---|---|---|
PPA 1 Penetrationstest Grundlagen Theorie | 27.11. | 26.02. | 27.03 | ||
PPA 2 Vorgehensmodelle Pentesting | 08.12. | 27.02. | 28.03 |
Alle in der Grafik aufgeführten PPA – Kurse (außer PPA 7 & PPA 8A/B) können ohne Zertifizierung auch als einzelne Kurs-Module gebucht werden. Voraussetzungen sind unten aufgeführt.
Voraussetzungen
- Ausbildung im Bereich der IT oder vergleichbare Kenntnisse
- Sichere Bedienung von Betriebssystemen (Windows, Linux) auf Anwenderniveau
- Netzwerkgrundkenntnisse
Zielgruppen:
- Zukünftige Penetrationstester
- Mitarbeiter aus Administration, Netzwerk und SOC
- Mitarbeiterausbildung für IT-Security
- Strafverfolgungsbehörden und Angehörige von Cyber-Defense/Offense Einheiten
CBT Kunden mit CERT TSA / CSA oder Metasploit ab 2018
Kunden, die einen unserer nachfolgenden Kurse im Zeitraum
ab 2018 absolviert haben, können direkt in die BASIC PRÜFUNG
„Basic Security Testing“ ohne die 2 Tage PPA 1 & PPA 2, starten.
- TSA Technical Security Analyst
- CSA Cyber Security Analyst Penetratsionstest & Security Assessments
- Metasploit Professional Pentesting auf Kali Linux (Einführung)
Kunden, die unseren Kurs „Metasploit Expert Training auf Kali Linux (Aufbau)“ absolviert haben, können direkt die BRONZE PRÜFUNG „Technical Security Testing mit Kali Linux“ absolvieren und anschließend den Silber Status mit Kursen belegen.
- PPA 1 behandelt das allgemeine Vorgehen bei der Durchführung technischer Sicherheitsüberprüfungen.
- PPA 2 behandelt verbreitete Vorgehensweisen bei der Durchführung technischer Sicherheitsüberprüfungen auf Basis anerkannter Best Practices.
Voraussetzung hierfür ist das Verständnis des allgemeinen Vorgehens bei der Durchführung technischer Sicherheitsüberprüfungen oder gleichwertige Praxiserfahrung.
- PPA 3 führt an KALI Linux heran und grundlegende, enthaltene Tools werden besprochen und benutzt (Fokus: Pentesting).
- PPA 4 baut auf PPA 3 auf; es werden fortgeschrittene Tools behandelt und auch ein Ausblick auf Debugging und Programmierung wird gegeben. Alternativ kann man als aktiver KALI Nutzer auch hier einsteigen (Linux Kenntnisse sind hier ein Muss).
- PPA 5 erklärt Architektur und Bedienung von Metasploit anhand zahlreicher, praktischer Übungen.
- PPA 6 baut auf PPA 5 auf und zeigt fortgeschrittene Möglichkeiten von Metasploit genauso wie Ansätze zur Automatisierung und Individualisierung. Hier können auch ehemalige Teilnehmer der TSA und CSA Kurse einsteigen, wenn das Wissen aus den Kursen noch präsent ist.
Ein Seiteneinstieg in PPA 8 ist nicht möglich!
- PPA 7 führt in den Entwicklungsprozess ein und stellt typische Unterstützungswerkzeuge und deren Gebrauch vor.
- PPA 8A beschäftigt sich mit der Umgehung von Schutzmaßnahmen, Reverse Engineering, Disassembling, Decompiling und komplexeren Exploits (als PPA 7). Voraussetzung: PPA 7.
- PPA 8B beschäftigt sich mit Web-Exploitation, dem Umgehen von Schutzmaßnahmen, Fuzzing und Reverse Engineering. Voraussetzung: PPA 7.
Teilnehmer-Feedback
"Ein schöner praxisorientierter Kurs, bei dem auf den individuellen Kenntnisstand der Teilnehmer eingegangen wird."
"Super Kurs. Kombination aus Theorie und praktischen Übungen."
"Der Kurs PPA 1 gibt einen guten und fundierten Einblick in die wichtigsten Vorgehensweisen des Securitytestings. Ich freue mich auf die praktischen Kursteile."
"Super viel gelernt. Der Trainer ist sehr gut auf individuelle Fragen eingegangen."
"Der Kurs PPA 5 bietet eine sehr gute und kurzweilige Vertiefung zu den bisher gelernten Hacking-Basics mit Kali und darüber hinaus."
"Durch den praktischen Ansatz sehr gut und lehrreich und für mich praktisch vor allem als Hintergrundwissen gut anwendbar. Ein guter Austausch unter den Teilnehmern war sehr hilfreich!"
"Viel viel Wissen mitgenommen :-) "
Ich erstelle mit Ihnen gemeinsam Ihren terminlichen Zertifizierungsplan. Rufen Sie mich gerne an.

Manuela Krämer
Leitung Informationssicherheit
Tel.: +49 (0)89 4576918-12 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!