Verschlüsselung und Public Key Infrastructure PKI - Intensiv
Intensiv-Seminar zu Verschlüsselung & PKI
Dieser Kurs vermittelt die Funktionsweise von Verschlüsselung und PKI in weit verbreiteten Anwendungen und Protokollen.Inhalte
- Grundlagen Verschlüsselungs-Technologien
- Mathematische Grundlagen
- Organisatorische Grundlagen
- Technische Grundlagen
- Verschlüsselung und Integritätssicherung
- Algorithmen (AES, RSA, Diffie-Hellman, IDEA, SHA-1/2 und andere)
- Zertifikate (PGP-Zertifikate und X.509 Zertifikate)
- Protokolle (IPSec, TLS, OCSP, SCEP und andere)
- Verzeichnisdienste und Zusammenhänge
- Publik Key Infrastructure
- Certificate Authority
- Registration Authority
- Validation Authority
- Trusted Third Party
- Praktische Anwendungsfälle
- E-Mail-Verschlüsselung
- Arten der E-Mail-Verschlüsselung
- Prozesse und Richtlinien zur Umsetzung von E-Mailverschlüsselung
- File / Container / Volume Verschlüsselung
- File- & Container Verschlüsselung
- Volume / Plattenverschlüsselung
- Management & Verschlüsselung mobiler Datenträger & Systeme
- Hardware-Lösungen für Verschlüsselung mobiler Datenträger
- Software-Lösungen für Verschlüsselung mobiler Datenträger
- Herausforderung Usability vs. Security Digital Rights Management
- Definition
- Architektur
- Funktionsweise
- Chancen und Herausforderungen
- Digital Rights Management
- Definition
- Architektur
- Funktionsweise
- Chancen und Herausforderungen
- E-Mail-Verschlüsselung
Tag 3 - 5 Praxis: zahlreiche Labs und Demos
- OpenSSL - Das Schweizer Taschenmesser
- Generieren von Schlüsseln
- Erzeugen und Prüfen von Hashes
- Erstellen von Zertifikatsanträgen
- Signieren von Dokumenten
- Konvertieren von kryptografischen Objekten
- Einfache Linux CA
- Schlüsselgenerierung
- Erstellen von Zertifikatsanträgen
- Signieren der Anträge
- Sperren von Zertifikaten
- Konvertieren von Schlüsseln und Zertifikaten
- Windows Zertifizierungsdienste
- Konfigurationsmöglichkeiten
- Beantragen und Sperren von Zertifikaten
- Zertifikats-Templates
- Bestandteile der Microsoft Zertifizierungsdienste
- Automatisierungsmöglichkeiten und Integration in das AD
Ziele
Zahlreiche Labs und Demos runden den Praxis-Kurs ab.
Zielgruppe
IT-Leiter, Sicherheitsbeauftragte, Geschäftsführer, IT-Manager...
Voraussetzungen
Anwenderkenntnisse von Windows- oder Unix-Systemen, Linux Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Erfahrungen aus dem Bereich der System- und Netzwerkverwaltung sind hilfreich.
Unterlagen
CPE
Dozent
- Referent:
- Diplom-Informatiker
- Senior Security Consultant & Geschäftsführer
- Cyber Security Spezialist seit 1997
Er arbeitet seit 2004 für die Firma CBT Training & Consultant als Trainer, Berater und IT-Security Consultant.
Der Trainer führt selbst regelmäßig Sicherheitsüberprüfungen durch, gibt den Teilnehmern Insider-Wissen und seine täglichen Praxiserfahrungen im Kurs gerne weiter. Durch das große Aufgaben- und Erfahrungsfeld des Referenten geht der Referent in seinen Kursen gern über den "Tellerrand" hinaus und beantwortet die Teilnehmerfragen ausführlich - auch in Diskussionen.
- Auszug aus den Zertifizierungen des Referenten:
- Offensive Security OSCP, OSCE, OSWP, OSEE, OSWE
- Splunk Certified Admin, Splunk Certified Architect, Splunk Consultant, Splunk Trainer
- BSI Certified Auditor (BS-7799, ISO 17799) 27000
- ISACA CISA
- ISC2 CISSP
- Datenschutzbeauftragter
Kurszeiten
Kundenfeedback
Stimmen & Feedbacks unserer Seminar-Teilnehmer
"Ein inhaltlich sehr gut strukturierter Kurs mit interessanten Aufgaben (gute Balance von Theorie und Praxis). Es wird eine Menge Wissen vermittelt, was direkt zur Anwendung gebracht werden kann. Auf Fragen und Anregungen wird eingegangen und bei Problemen in Labs wird einem schnell geholfen. Sehr guter Kurs."
"Sehr gehaltvoller Kurs mit wirklich kompetentem und freundlichem Kursleiter."
"Hybrid Theorie/Praxis. Spontane Anpassung des Inhalts."
"Der Mix zwischen Theorie und Praxis war sehr gut und clever eingeteilt. Doch sehr trockenes Material, jedoch gut durchgeführt, sodass auch Trockenes Spass beim Lernen macht."
"Herausragend!"
"Der Kurs hilft mir zukünftig meine beruflichen Aufgabenstellungen erfolgreich zu lösen."
"Ich kann die Firma CBT nur loben. Habe mich super aufgehoben gefühlt. Der Kurs war sehr informativ, habe sehr viel gelernt und würde jeder Zeit wieder Kurse bei CBT buchen."
"Äusserst effektiver Kurs, praxisnahe Beispiele und Inhaltsvermittlung, sehr gezielte Üungen und eine super Atmosphäre."
"Ganz tolles und umfangreiches Training. Pflichtveranstaltung für alle die in einem zeitgemäßen Betrieb einer professionellen und sicheren IT interessiert sind."
"Lockere Kommunikationsart, kurzweilig, begeisterter Trainer."
"Guter Kurs zum Verständnis Verschlüsselung, Zertifikate & PKI. Gute Mischung aus Theorie und Praxis. Bei konkreten Anwendungs- oder Projektfällen Möglichkeit zur Konsultation und Vorstellung."
Preise
3.867,50 € inkl. MwSt. Kursdauer 5 Tage
Ihre Ansprechpartnerin

Gabriela Bücherl
Geschäftsführung
Vertrieb
Kontakt/Fragen:
beratung@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16
Anfrage für ein Firmenseminar
- Individuelle Zusammenstellung der Themen
- Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
- Inhouse oder als Virtual Classroom LIVE Training
Leistungen Präsenz
- Schulung im Trainingscenter
- Verpflegung
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat
Leistungen bei VCL Training
- Technischer Support
- Online Zugang
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat