Verfahrensrecht der IT-Forensik CERT
Das Seminar zeigt die rechtliche Betrachtung der IT-Forensik auf.
Zertifikat "Rechtliche Aspekte für IT-Forensiker"
Unsere Kursempfehlung:
Zertifizierungslehrgang IT-Forensik CERT-Spezialist: IuK Forensik, Incident-Response & IT-Recht / Dauer 4 Tage
Unser Experten-Zertifikat ermöglicht es erfahrenen Beratern und Mitarbeitern im Umfeld der IT-Sicherheit, ihre
Kompetenz eindeutig zu belegen.
1.535,10 € inkl. MwSt. Dauer 1 Tag Gebühr für Prüfungen/Examen 230,00 € exkl. MwSt. / 273,70 € inkl. MwSt. Prüfungsversicherung 79,00 € exkl. MwSt. / 94,01 € inkl. MwSt.
- Schulung im Trainingscenter
- Verpflegung
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat
- Technischer Support
- Online Zugang
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Manuela Krämer
Leitung
Informationssicherheit
Kontakt/Fragen:
m.kraemer@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-12
-
Inhalte
Rechtsanwalt mit dem Tätigkeitsschwerpunkt IT-Recht und Datenschutz
- Überblick Recht in der IT-Sicherheit
- Technische, organisatorische, strategische und rechtliche Aspekte der IT-Sicherheit
- Organisationsverpflichtung
- Maßgebliche Rechtsbereiche der IT-Forensik
- Arbeitnehmermitbestimmung
- Datenschutz Grundverordnung DSGVO
- Beschäftigtendatenschutz (§ 26 BDSG)
- IT-Forensische Ermittlungen bei Outsourcing
- Meldepflichten & Bussgelder
- Strafrecht u.a. Hackerparagraph § 202c StGB
- Beweiswürdigungsgrundsätze
- Kooperation mit den Behörden
- Fazit & Disskussionsrunde
PRÜFUNG direkt im Anschluss:
Zusammenfassung der Schulung, Besprechung der noch offenen Fragen, Prüfung (Optional) Multiple Choice, deutsch.
Ziele
Das Seminar zeigt die rechtlichen Betrachtung der IT-Forensik auf.
Dem Teilnehmer wird vermittelt, welche rechtlichen Anforderungen an die Beweisführung in den verschiedenen Rechtsgebieten zu stellen sind und wo Verwertungsverbote drohen können.
Anhand der rechtlichen Anforderungen wird mit den Teilnehmern eine Methodik für strukturelle Untersuchungen erarbeitet.
Der Teilnehmer erhält Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Ermittlungsbehörden sowohl für die Rechtsverfolgung als auch für die Rechtsverteidigung.
Zielgruppe
Angehende IT-Forensiker und zertifizierte IT-Forensiker sowie alle IT-Sicherheitsbeauftragte und Personen, die sich mit dem Thema beschäftigen.
Voraussetzungen
Der Teilnehmer hat idealer Weise ein Seminar zur IT-Forensik besucht. -
Unterlagen Skript, deutsche Sprache. Die Kursteilnehmer erhalten eine Teilnahme-Bestätigung mit Kursinhalten als "Fachkundenachweis". Fachkunde gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Artikel 37 Abs. 5 DS-GVO.
-
Für diesen Kurs erhalten Sie 8 CPE. CPE steht für die englische Bezeichnung "Continuing Professional Education". Die entsprechenden CPE-Stunden sind auf der TN-Bestätigung vermerkt.
-
Eigener Kurs der CBT Training & Consulting GmbH
Referent:
Rechtsanwalt mit dem Tätigkeitsschwerpunkt IT-Recht und Datenschutz
Der Referent beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Rechtsfragen der IT-Branche, sowie IT-rechtlichen Sachverhalten in der Hochtechnologiebranche.
Er war in der IT-Branche als Freiberufler tätig und kann auf ein fundiertes technisches Sachverständnis zurückgreifen. RA Faulhaber berät in IT-sicherheitsrechtlichen Fragestellungen und ist als externer Datenschutzbeauftragter in der Medizin und der Hochtechnologiebranche bestellt.
Er ist zertifizierter Datenschutzbeauftragter und zertifizierter ISMS Auditor & Implementer nach ISO/IEC 27001. -
CBT CERT Rechtliche Aspekte für IT-Forensiker
Multiple-Choice Prüfung, deutsch
Prüfung zum CBT CERT Zertifikat:
Die Prüfung erfolgt schriftlich als Multiple-Choice Prüfung. Die CBT CERT Prüfung wird direkt nach Kursende abgenommen. Sie gilt als bestanden, wenn mindestens 70% der Fragen richtig beantwortet wurden.
Nach Bestehen der Prüfung erhalten Sie ein personenbezogenes CBT CERT Zertifikat, das Ihnen die erfolgreiche Kursteilnahme inklusive bestandener Prüfung bestätigt.
Hat ein Teilnehmer die CBT CERT Prüfung nicht bestanden, so kann er diese entweder direkt im Anschluss an die erste Prüfung oder während unserer Öffnungszeiten Online Live mit Prüfungsüberwachung (Kamerapflicht, MS-Teams) nach vorheriger schriftlicher Anmeldung (mind. 14 Tage vor Termin) gegen die genannte Prüfungsgebühr wiederholen. Die Prüfung kann höchstens 2-mal wiederholt werden. Die Prüfungswiederholung muss innerhalb von 3 Monaten nach Kursbesuch erfolgt sein.
Prüfungsversicherung zum CBT CERT:
Haben Sie zum Kurs und zur Prüfungsgebühr unsere Prüfungsversicherung bestellt, berechtigt diese zur einmaligen kostenfreien Prüfungswiederholung zu o.g. Bedingungen. Die Prüfungswiederholung muss innerhalb von 3 Monaten nach Kursbesuch erfolgt sein.
Ohne Prüfungsversicherung zahlen Sie bei Wiederholung die volle Prüfungsgebühr.
Gültigkeit CBT CERT ZERTIFIKAT:
Das CBT CERT Zertifikat ist 3 Jahre gültig und muss anschließend durch eine erneute Prüfung bei CBT Training & Consulting GmbH aktualisiert / verlängert werden.
Alle Prüfungsunterlagen werden 3 Jahre aufbewahrt.
-
09.00 bis 17.00 Uhr
-
Stimmen & Feedbacks unserer Seminar-Teilnehmer
"Dozent ist auf Fragen eingegangen - Viele gute Beispiele aus realen Fällen. Sehr guter kompakter Kurs mit dynamischen Dozenten. Der Dozent hat fachlich kompetent, dynamisch das Wissen vermittelt. Das Wissen wurde durch seine Erfahrungen als Rechtsanwalt in der Informationssicherheit und des Datenschutzes unterstützt."
-
Firmen- oder Inhouseschulungen finden ausschließlich mit Teilnehmern Ihrer Firma
in unseren oder Ihren Räumlichkeiten oder als Online LIVE Schulung statt.
Überblick zu den Vorteilen unserer individuellen Firmen- und Inhouseschulungen:- Individuelle Zusammenstellung der Themen, gemäß Ihren Anforderungen
- Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
- Termin und Zeitraum der Firmenschulung bestimmen Sie
- Schulungsort: Ob bei Ihnen vor Ort, in unseren Trainingsräumen oder als Online LIVE Training – Sie entscheiden
- Firmenschulungen sind oft kostengünstiger, vor allem bei einer größeren Anzahl von Mitarbeitern
- Rundum-Service in unseren Räumen, damit sich Ihre Mitarbeiter voll auf den Kurs konzentrieren können
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Füllen Sie hierfür bitte unser Anfrage-Formular aus oder vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin:
Telefon +49 89 4576918-40 / E-Mail beratung@cbt-training.de Anfrage