V7VFT: VMware vSphere 7 Fast Track: ICMT

Der Schwerpunkt dieses intensiven Seminars mit erweiterten Trainingszeiten liegt auf Installation, Konfiguration, Verwaltung und Troubleshooting von VMware vSphere 7.
Der Fast Track fasst die wichtigsten Inhalte der Seminare VMware vSphere 7: Install, Configure, Manage und VMware vSphere 7: Optimize and Scale zusammen.

Listenpreis 4.390,00 € exkl. MwSt.
5.224,10 € inkl. MwSt. Dauer 5 Tage Gebühr für Prüfungen/Examen 255,00 € exkl. MwSt. / 303,45 € inkl. MwSt.
Leistungen Präsenz
  • Schulung im Trainingscenter
  • Verpflegung
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat
Leistungen bei VCL Training
  • Technischer Support
  • Online Zugang
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat
Ihre Ansprechpartnerin

Gabriela Bücherl

Geschäftsführung
Vertrieb

Kontakt/Fragen:
g.buecherl@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16

  • Inhalte
    • Einführung von vSphere und dem softwaredefinierten Rechenzentrum
      • Einführung in die Virtualisierung und vSphere-Komponenten
      • Konzepte der Server-, Netzwerk- und Speichervirtualisierung
      • Funktion von vSphere innerhalb der Cloudarchitektur
      • Installation und Verwendung von vSphere-Benutzeroberflächen
      • ESXi-Architektur und Konfiguration verschiedener ESXi-Einstellungen
    • Erstellen von virtuellen Maschinen
      • Virtuelle Maschinen, Hardware für virtuelle Maschinen und VM-Dateien
      • Bereitstellen einer einzelnen virtuellen Maschine
      • VMware Tools
      • Import eines OVF-Templates
    • VMware vCenter Server
      • vCenter-Server-Architektur
      • Installation und Konfiguration der vCenter Server Appliance
      • Installation und Verwendung des vSphere Web Client
      • Konfiguration von VMware vCenter Single Sign-on und VMware Platform Services Controller
      • Verwaltung von vCenter-Server-Inventarobjekten und -Lizenzen
    • Troubleshooting von vSphere
      • Verwenden eines strukturierten Ansatzes für das Troubleshooting in vSphere
      • Optionen für das Ausführen von vSphere-Befehlen
      • Lokalisieren und Verwenden von wichtigen vSphere-Logdateien
    • Konfiguration und Verwaltung virtueller Netzwerke
      • Erstellen und Verwalten von Standardswitches
      • Modifizieren der Eigenschaften von Standardswitches
      • NIC-Teaming einer Standardswitchportgruppe
      • Erstellen und Verwalten eines verteilten Switches
      • Troubleshooting des virtuellen Networkings
    • Konfiguration und Verwaltung von virtuellem Storage
      • Storageprotokolle und Storagegerätenamen
      • ESXi mit iSCSI-, NFS- und Fibre-Channel-Storage
      • Erstellen und Verwalten von VMware-vSphere-VMFS-Datastores
      • VMware Virtual SAN
      • Troubleshooting von virtuellem Storage
    • Verwaltung von virtuellen Maschinen
      • Virtuelle Maschinen mit Hilfe von Templates und Klonen bereitstellen
      • Modifizieren und Verwalten von virtuellen Maschinen
      • Erstellen und Verwalten von Snapshots virtueller Maschinen
      • vSphere-vMotion- und vSphere-Storage-vMotion-Migrationen
      • Erstellen einer VMware vSphere vApp
      • Verschiedene Arten von Inhaltsbibliotheken bereitstellen und verwenden
      • Troubleshooting von virtuellen Maschinen und Snapshots
    • Ressourcenmanagement und -überwachung
      • Konzepte für virtuelle CPU und Arbeitsspeicher
      • Methoden für die Optimierung von CPU- und Arbeitsspeicherverwendung
      • Konfigurieren und Verwalten von Ressourcenpools
      • Ressourcenverwendung mithilfe von vCenter-Server-Diagrammen und -Alarmmeldungen überwachen
      • vRealize Operations Manager für die Verwaltung eines softwaredefinierten Rechenzentrums einsetzen
      • Troubleshooting von ESXi und vCenter Server
    • vSphere HA und vSphere Fault Tolerance
      • vSphere-HA-Architektur
      • Konfigurieren und Verwalten eines vSphere-HA-Clusters
      • Erweiterte vSphere-HA-Parameter
      • vSphere-Fehlertoleranz
      • vSphere-Replikation und vSphere-Datenschutz
      • Troubleshooting von vSphere HA
    • Hostskalierbarkeit mit vSphere DRS
      • Funktionen eines vSphere-DRS-Clusters
      • Erstellen eines vSphere-DRS-Clusters
      • Informationen über einen vSphere-DRS-Cluster sammeln
      • Troubleshooting von vSphere-DRS-Clustern
    • vSphere Update Manager und Hostwartung
      • Installation und Konfiguration von vSphere Update Manager
      • Verwenden von Hostprofilen
      • Erstellen von Patchgrundlinien und Bereinigen von ESXi-Hosts
      • Durchführen des Patchmanagements


    Ziele
    • Der Schwerpunkt dieses intensiven Seminars mit erweiterten Trainingszeiten liegt auf Installation, Konfiguration, Verwaltung und Troubleshooting von VMware vSphere 7, bestehend aus VMware ESXi 7. und VMware vCenter Server 7. Das Seminar kombiniert den Inhalt des Seminars VMware vSphere: Install, Configure, Manage mit Troubleshootingkenntnissen, die für hochverfügbare und skalierbare vSphere-Umgebungen erforderlich sind. Anhand von Übungen erwerben die Teilnehmer praktische Erfahrung mit diesen Konzepten. Der Abschluss des Kurses berechtigt Sie zur Teilnahme an der Prüfung zum VMware Certified Professional - Data Center Virtualization (VCP-DCV).


    Zielgruppe
    • Erfahrene Systemadministratoren, Systemintegratoren und Systemingenieure.


    Voraussetzungen
    • Sie sollten Erfahrung in der Systemadministration von Microsoft Windows- oder Linux-Betriebssystemen haben und grundlegende Virtualisierungskonzepte verstanden haben.
  • DatumOrtStatusAktionspreisBuchen Angebot
    06.11. – 10.11.2023 Virtual Classroom LIVE
  • VMware ebook, englisch
  • Der Abschluss des Kurses berechtigt Sie zur Teilnahme an der Prüfung zum VMware Certified Professional - Data Center Virtualization (VCP-DCV 2021).
    Exam 2V0-21.20 "VMware Certified Professional VCP-DCV 2021
    Dauer: 130 Minuten / Fragen 70 // Format: Single and Multiple Coice, Proctored Kosten: VCP $250,00 (ca. Euro 230,00 + Bearbeitung Euro 25,00 zzgl. MwSt.)
    Die VCP Prüfung können Sie nur ablegen, wenn Sie die Kursteilnahme bei einem zertifizierten Trainingscenter nachweisen können.
    Es regelmäßige Rezertifizierung ist nicht mehr erforderlich.
  • Firmen- oder Inhouseschulungen finden ausschließlich mit Teilnehmern Ihrer Firma
    in unseren oder Ihren Räumlichkeiten oder als Online LIVE Schulung statt.


    Überblick zu den Vorteilen unserer individuellen Firmen- und Inhouseschulungen:

    • Individuelle Zusammenstellung der Themen, gemäß Ihren Anforderungen
    • Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
    • Termin und Zeitraum der Firmenschulung bestimmen Sie
    • Schulungsort: Ob bei Ihnen vor Ort, in unseren Trainingsräumen oder als Online LIVE Training – Sie entscheiden
    • Firmenschulungen sind oft kostengünstiger, vor allem bei einer größeren Anzahl von Mitarbeitern
    • Rundum-Service in unseren Räumen, damit sich Ihre Mitarbeiter voll auf den Kurs konzentrieren können

    Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
    Füllen Sie hierfür bitte unser Anfrage-Formular aus oder vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin:
    Telefon +49 89 4576918-40 / E-Mail beratung@cbt-training.de

    Anfrage

Kontakt

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastr. 6a, D-81925 München

+49 (0)89 4576918-40
beratung@cbt-training.de

AGB
Impressum
Datenschutz
Newsletter

Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript, damit die Funktionalität der Website gewährleistet ist. Der von Ihnen verwendete InternetExplorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen neuen Browser. Bei Fragen: marketing@cbt-training.de. Vielen Dank.
Cookies und weitere Technologien erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies und weitere Technologien verwenden.