SLE301v15 SUSE Linux Enterprise Server 15 Advanced Administration
2.499,00 € inkl. MwSt. Dauer 4 Tage
- Schulung im Trainingscenter
- Verpflegung
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat
- Technischer Support
- Online Zugang
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Gabriela Bücherl
Geschäftsführung
Vertrieb
Kontakt/Fragen:
g.buecherl@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16
-
Inhalte
- Fortgeschrittene Systemadministration
- Das YaST Security Modul
- Das YaST Security Modul einsetzen
- Backup und Recovery
- Snapper verstehen und einsetzen
- Software Libraries
- Linux Software Libraries verstehen
- General Server Health
- Server Health und Performance Information sammeln
- Monitoring im Überblick
- Monitoring Methoden
- Was sind Optimierungswerkzeuge
- Der Optimierungsprozess
- Werkzeuge zur Systemoptimierung
- Control Groups
- Linux Control Groups verstehen
- Verschlüsselung
- SSL/TLS verstehen
- Eine Certificate Authority anlegen
- Zertifikate generieren und verwenden
- openSSL
- GPG verstehen
- GPG Keys anlegen und verwalten
- GPG Keys verteilen
- Shell Skripting
- Grundlegende Skriptelemente verwenden
- Kontrollstrukturen einsetzen
- Nutzereingaben einlesen
- Arrays verwenden
- Funktionen verwenden
- Kommandooptionen in Skripten verwenden
- Dateitypen testen und Werte vergleichen
- Hardware
- Hardware-Informationen anzeigen
- Linux Treiber verstehen
- Treiber Management Anwendungen verwenden
- Fortgeschrittene Netzwerkverwaltung
- Linux Network Namespaces verstehen
- Mit Linux Network Namespaces arbeiten
- Open vSwitch verstehen
- Open vSwitch installieren und konfigurieren
- IPv6 verstehen
- IPv6 konfigurieren
- Storage-Verwaltung
- iSCSI verstehen
- Den LIO Daemon konfigurieren und verwalten
- MPIO
- Multipath I/O verstehen
- Zentralisierte Authentifizierung
- PAM
- PAM verstehen
- PAM konfigurieren
- SSSD
- SSSD verstehen
- SSSD ausrollen
- Packaging und Updates
- RPM
- RPM-Pakete verwalten
- RPM-Pakete bauen
- Die RPM-Spec-Datei verstehen
- RPM-Pakete GPG-signieren
- Repositories
- Software Repositories verstehen
- Software Repositories mit creatrepo anlegen
- RPM-MD Software Repositories signieren
- Software Repositories libzypp verwalten
- SMT
- Das Subscription Management Tool (SMT) verstehen
- Einen SMT Server installieren und konfigurieren
- Software Repositories mit SMT verwalten
- Repository Staging mit SMT verwenden
- SMT Clients konfigurieren
- Fortgeschrittenes Deployment
- AutoYaST
- EinführunginAutoYaST
- Vorbereitung der AutoYaST-Installation
- Konfigurations- und Installationsserver
- PXE konfigurieren
- KIWI im Überblick
- KIWI installieren
- Grundlegender Ablauf
- Images bauen
- Den Bootprozess anpassen
- Das KIWI Image Description File
- Fortgeschrittene Konfigurationsoptionen
- Image Maintenance
- Systemanalyse
- Machinery
- Machinery im Überblick
- Installation
- Machinery verwenden
- Konfigurationsmanagement mit Salt
- Salt im Überblick
- Installation und Konfiguration von Salt
- Execution Modules verstehen
- Das Salt State System verstehen
Ziele
Dieser Kurs baut auf dem Kurs "SUSE Linux Enterprise Server 15 Administration" auf und führt ein in die fortgeschrittene Systemadministration.
Kursteilnehmer sollten über gute Kenntnisse der grundlegenden System-Konfiguration und der Arbeit auf der Linux-Kommandozeile verfügen.
Nach Abschluss des Kurses sind Teilnehmer in der Lage, SLES 15 zu administrieren und können spezielle Netzwerk-Konfigurationen und Storage-Setups einrichten. Sie verfügen weiterhin über solide Kenntnisse der Bash-Programmierung.
Dieses Training hilft Teilnehmern, sich auf die Zertifizierung zum "`SUSE Certified Engineer in Enterprise Linux 15"' vorzubereiten.
Zielgruppe
Systemadministratoren, die bereits über Linux-Kenntnisse verfügen
Voraussetzungen
Besuch des Seminars SLE201: SUSE Linux Enterprise Server 12/15 Administration oder LFS 300 oder vergleichbare Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- Partitionierung, Dateisystemeinrichtung und -wartung
- Systemkonfiguration einschließlich Netzwerkeinrichtung und Benutzerverwaltung
- Verwaltung von Softwarepaketen
- Arbeit auf der Kommandozeile einschließlich Dateiverwaltung und Editieren von Texten
- Fortgeschrittene Systemadministration
-
ebook
-
Dieser Kurs bereitet auf die Prüfung Certified Engineer vor. Weitere Informationen unter Register to Take Certification Exam Online.
-
1. tag Beginn 10.00 Uhr, weitere tage 9.00 Uhr, Ende 16.30 Uhr
-
Firmen- oder Inhouseschulungen finden ausschließlich mit Teilnehmern Ihrer Firma
in unseren oder Ihren Räumlichkeiten oder als Online LIVE Schulung statt.
Überblick zu den Vorteilen unserer individuellen Firmen- und Inhouseschulungen:- Individuelle Zusammenstellung der Themen, gemäß Ihren Anforderungen
- Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
- Termin und Zeitraum der Firmenschulung bestimmen Sie
- Schulungsort: Ob bei Ihnen vor Ort, in unseren Trainingsräumen oder als Online LIVE Training – Sie entscheiden
- Firmenschulungen sind oft kostengünstiger, vor allem bei einer größeren Anzahl von Mitarbeitern
- Rundum-Service in unseren Räumen, damit sich Ihre Mitarbeiter voll auf den Kurs konzentrieren können
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Füllen Sie hierfür bitte unser Anfrage-Formular aus oder vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin:
Telefon +49 89 4576918-40 / E-Mail beratung@cbt-training.de Anfrage