SLE301 - SUSE Linux Enterprise Server 15 Advanced Administration

Der Kurs SUSE Linux Enterprise Server 15 Advanced Administration baut auf dem Kurs SUSE Linux Enterprise Server 15 Administration auf und vermittelt fortgeschrittene Systemverwaltungsaufgaben unter SLES 15.
Die Teilnehmer sollten über gute Kenntnisse der allgemeinen Systemkonfiguration und der Arbeit mit der Linux-Kommandozeile verfügen. Nach dem Kurs sollten die Teilnehmer in der Lage sein, SLES 15 zu administrieren und mit speziellen Netzwerk- und Speicherkonfigurationen umzugehen. Sie sollten auch ein solides Verständnis der grundlegenden Bash-Skripte haben.

Inhalte

  • Erweiterte Systemadministration
    • Das YaST Security Modul
    • Backup und Recovery
    • Software Libraries
    • General Server Health
    • Überblick über die Überwachung
    • Linux Kontrollgruppen
  • Verschlüsselung
    • SSL/TLS
    • GPG
  • Shell Skripting
    • Grundlegende Skriptelemente verwenden
    • Kontrollstrukturen einsetzen
    • Nutzereingaben einlesen
    • Arrays verwenden
    • Funktionen verwenden
    • Kommandooptionen in Skripten verwenden
    • Dateitypen testen und Werte vergleichen
  • Hardware
    • Hardware-Informationen anzeigen
    • Linux Treiber verstehen
  • Erweiterte Netzwerktechnik
    • Netzwerkschnittstellentypen
    • Netzwerk-Namensräume
    • IPv6
  • Speicher-Verwaltung
    • iSCSI
    • MPIO - Multipath I/O verstehen
  • Zentralisierte Authentifizierung
    • PAM
    • SSSD
  • Packaging und Updates
    • RPM
    • Repositories
    • Software Repositories libzypp verwalten
    • RMT
  • Konfigurationsmanagement mit Salt
    • Salt im Überblick
    • Installation und Konfiguration von Salt
    • Execution Modules verstehen
    • Das Salt State System verstehen

Ziele

Dieser Kurs baut auf dem Kurs "SUSE Linux Enterprise Server 15 Administration" auf und führt ein in die fortgeschrittene Systemadministration.

Kursteilnehmer sollten über gute Kenntnisse der grundlegenden System-Konfiguration und der Arbeit auf der Linux-Kommandozeile verfügen.
Nach Abschluss des Kurses sind Teilnehmer in der Lage, SLES 15 zu administrieren und können spezielle Netzwerk-Konfigurationen und Storage-Setups einrichten. Sie verfügen weiterhin über solide Kenntnisse der Bash-Programmierung.

Dieses Training hilft Teilnehmern, sich auf die Zertifizierung zum "`SUSE Certified Engineer in Enterprise Linux 15"' vorzubereiten.

Zielgruppe

Systemadministratoren, die bereits über Linux-Kenntnisse verfügen

Voraussetzungen

Vor der Teilnahme an diesem Kurs wird dringend empfohlen, dass die Teilnehmer über gute Linux-Kenntnisse verfügen und in der Lage sind:
  • Partitionierung und Dateisystemeinrichtung und -pflege durchführen
  • die Systemkonfiguration einschließlich Netzwerkeinrichtung und Benutzerverwaltung durchzuführen
  • Softwarepakete zu verwalten
  • Arbeiten mit der Kommandozeile, einschließlich
  • Dateiverwaltung und Textbearbeitung

Diese Kenntnisse können durch den Kurs SLE201 - SUSE Linux Enterprise 15 Administration Course erworben werden.

Unterlagen

Original SUSE Unterlage Englisch digital

Preise

Kursgebühr
2.350,00 € exkl. MwSt.
2.796,50 € inkl. MwSt. Kursdauer 4 Tage

Ihr CBT Trainingsteam

Ihr CBT Trainingsteam

Gabriela Bücherl

Geschäftsführung
Vertrieb

Kontakt/Fragen:
beratung@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16

Anfrage für ein Firmenseminar

  • Individuelle Zusammenstellung der Themen
  • Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
  • Inhouse oder als Virtual Classroom LIVE Training
Anfrage

Leistungen Präsenz

  • Schulung im Trainingscenter
  • Verpflegung
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Leistungen bei VCL Training

  • Technischer Support
  • Online Zugang
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Kontakt

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastr. 6a, D-81925 München

+49 (0)89 4576918-40
beratung@cbt-training.de

AGB
Impressum
Datenschutz
Newsletter

Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript, damit die Funktionalität der Website gewährleistet ist. Der von Ihnen verwendete InternetExplorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen neuen Browser. Bei Fragen: marketing@cbt-training.de. Vielen Dank.