Sichere OT Operation Technology mit der IEC 62443

 Terminübersicht SECUTA VeranstaltungenDie Teilnehmer können nach dem Seminar Gefahren für ihre Anlagen realistisch beurteilen, objektiv analysieren und dokumentieren sowie systematisch Maßnahmen anhand der Empfehlungen in der IEC 62443 ergreifen, um die Risiken zu senken.

Listenpreis 2.590,00 € exkl. MwSt.
3.082,10 € inkl. MwSt. Dauer 2 Tage
Leistungen Präsenz
  • Schulung im Trainingscenter
  • Verpflegung
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat
Leistungen bei VCL Training
  • Technischer Support
  • Online Zugang
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat
Ihre Ansprechpartnerin

Manuela Krämer

Leitung
Informationssicherheit

Kontakt/Fragen:
m.kraemer@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-12

  • Inhalte
    Der Kurs vermittelt einen Überblick über alle relevanten Aspekte, die bei der Absicherung industrieller Automatisierungssystem (IACS – Industrial Automation and Control Systems) gegenüber Angriffen zu beachten sind. Dabei werden insbesondere die Anforderungen und Vorgangsweisen der IEC 62443 (Security for industrial automation and control systems) vorgestellt, aber auch Gegenüberstellungen zu anderen relevanten Standards in diesem Bereich besprochen.

    - Gefahren und Herausforderungen im Bereich der Sicherheit industrieller Automatisierungssysteme
    - Gesetzliche Anforderungen (z.B. NIS-Richtlinie / NIS-Gesetz) und Standards in diesem Bereich
    - Überblick über die Struktur und generelle Konzepte der IEC 62443 Normenreihe
    - Implementierung eines Cyber Security Management Systems nach IEC 62443-2-1
    - Systematische Bedrohungs- und Risikoanalyse
    - Design sicherer Anlagenkonzepte nach IEC 62443-3-2
    - Anforderungen an Betreiber, Integratoren und Hersteller von Automatisierungssystemen aus der IEC 62443-3-3 und 62443-4-2
    - Anforderungen an das Patch-Management aus der IEC 62443-2-3
    - Sicherheitstechnologien und Entwicklungsprozesse für sichere Komponenten nach IEC 62443-4-1
    - Praktische Beispiele und Tipps für die Umsetzung

    Je nach Teilnehmeranzahl und Hintergrund der Teilnehmer wird auch bei den offenen Kursen der Fokus auf die Anforderungen der Teilnehmer abgestimmt. Bei Inhouse-Kursen kann gerne im Vorfeld die genaue Ausrichtung und Fokussierung der Kursinhalte durchgeführt werden.

    Die Kursinhalte sind natürlich auch für eine Inhouse-Schulung verfügbar, diese kann auf Deutsch oder Englisch durchgeführt werden.

    Ziele
    Automatisierungssysteme sind immer häufiger Teil von modernen Industrieanlagen – und die Gefahr IT-basierter Angriffe auf diese Anlagen wird zu einem immer wichtigeren Aspekt bei der Planung und beim Betrieb solcher Systeme.

    Im Seminar wird daher auf Basis der Norm IEC 62443 die systematische Absicherung von Automatisierungssystemen gegenüber Cyberangriffen anhand theoretischer Grundlagen und praktischer Beispiele vermittelt.

    Die Teilnehmer können nach dem Seminar Gefahren für ihre Anlagen realistisch beurteilen, objektiv analysieren und dokumentieren sowie systematisch Maßnahmen anhand der Empfehlungen in der IEC 62443 ergreifen, um die Risiken zu senken.

    Zielgruppe
    Automatisierungstechniker, Elektrotechniker, Mechatroniker, Informatiker, Ingenieure, Projektleiter und Techniker, die bei der Projektierung, Entwicklung, Inbetriebsetzung bzw. dem Betrieb von Automatisierungsanlagen beteiligt oder verantwortlich sind und Anlagen nach den Best Practices der IEC 62443 aufbauen wollen.

    Voraussetzungen
    Ausbildung im technischen Bereich, Basis Know-how im Bereich Industrieautomatisierung und Industrieanlagen.

    Empfehlungen:
    Basiswissen über IT-Automatisierung und IT-Systeme.
  • Referenten Skript PDF deutsch-englisch
  • Für diesen Kurs erhalten Sie 16 CPE. CPE steht für die englische Bezeichnung "Continuing Professional Education". Die entsprechenden CPE-Stunden sind auf der TN-Bestätigung vermerkt.
  • Eigener Kurs der CBT Training & Consulting GmbH

    Der Referent ist allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für IT-Sicherheit, Datenschutz, Verschlüsselung und Gebäudeautomation.

    Im Laufe der Zeit hat er eine Reihe facheinschlägiger Zertifizierungen absolviert, unter anderem:

    CISSP – Certified Information Systems Security Professional
    CISSP-ISSAP – Information Systems Security Architecture Professional
    CISSP-ISSMP – Information Systems Security Management Professional
    CISSP-ISSEP – Information Systems Security Engineering Professional
    CSSLP – Certified Secure Software Lifecycle Professional
    CISA – Certified Information Security Auditor
    CISM – Certified Information Security Manager
    GICSP – Global Industrial Cyber Security Professional (SANS/GIAC)
    GPEN – Penetration Tester (SANS/GIAC)
    GWAPT – Web Application Penetration Tester (SANS/GIAC)
    GAWN – Assessing and Auditing Wireless Networks (SANS/GIAC)
    GMOB – Mobile Device Security Analyst (SANS/GIAC)
    ISA99/IEC 62443 Cybersecurity Fundamentals Specialist
    ISO 27001 Certified Information Security Manager
    ISO 27001 Certified Information Security Auditor
    TSA TÜV Trusted Security Auditor
    CDIT – Certified Data & IT Security Expert (Incite)
    Geprüfter Datenschutzexperte (Incite)
    Geprüfter Datenschutzbeauftragter (CIS Cert)
    CEH – Certified Ethical Hacker
    CSM – Certified SCRUM Master
    ITIL V3 Foundation
    zPM – PMA Zertifizierter Projektmanager (IPMA Level C)
    und einige mehr wie MCSE, RHCE, etc.
  • Täglich von 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
  • Firmen- oder Inhouseschulungen finden ausschließlich mit Teilnehmern Ihrer Firma
    in unseren oder Ihren Räumlichkeiten oder als Online LIVE Schulung statt.


    Überblick zu den Vorteilen unserer individuellen Firmen- und Inhouseschulungen:

    • Individuelle Zusammenstellung der Themen, gemäß Ihren Anforderungen
    • Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
    • Termin und Zeitraum der Firmenschulung bestimmen Sie
    • Schulungsort: Ob bei Ihnen vor Ort, in unseren Trainingsräumen oder als Online LIVE Training – Sie entscheiden
    • Firmenschulungen sind oft kostengünstiger, vor allem bei einer größeren Anzahl von Mitarbeitern
    • Rundum-Service in unseren Räumen, damit sich Ihre Mitarbeiter voll auf den Kurs konzentrieren können

    Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
    Füllen Sie hierfür bitte unser Anfrage-Formular aus oder vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin:
    Telefon +49 89 4576918-40 / E-Mail beratung@cbt-training.de

    Anfrage

Kontakt

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastr. 6a, D-81925 München

+49 (0)89 4576918-40
beratung@cbt-training.de

AGB
Impressum
Datenschutz
Newsletter

Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript, damit die Funktionalität der Website gewährleistet ist. Der von Ihnen verwendete InternetExplorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen neuen Browser. Bei Fragen: marketing@cbt-training.de. Vielen Dank.
Cookies und weitere Technologien erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies und weitere Technologien verwenden.