SECUTA® Community Days 2023
Limitierte Plätze - Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und buchen Sie, bevor das Zimmerkontingent im Hotel nicht mehr verfügbar ist.
Praxis Seminar & Workshop zum Themenbereich "Informationssicherheitsmanagement" mit LIVE Dokumentation über MS-Teams im eigenen "SECUTA® Community Days Teams"
Die CBT Training & Consulting GmbH lädt Sie zu den SECUTA® Community Days 2023 vom 25. - 27. April 2023 herzlich in das sehr exklusive Seminar & Genuss Resort "Der Birkenhof" ein.
Ausführliche Informationen finden Sie unter SECUTA® Community Days
Bitte bringen Sie zur Veranstaltung einen Laptop / Tablet mit! Die Hardware wird seitens des Veranstalters NICHT zur Verfügung gestellt! Die Teilnehmer müssen ISMS Erfahrungen im ISO2700x Bereich mitbringen und sollten sich im Vorfeld mit MS-Teams beschäftigt haben, da die Dokumentation während der Veranstaltung hierüber laufen wird.
3.796,10 € inkl. MwSt. Dauer 3 Tage

Manuela Krämer
Leitung
Informationssicherheit
Kontakt/Fragen:
m.kraemer@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-12
-
Inhalte
Eine Veranstaltung die ihresgleichen sucht.
Überzeugen Sie sich selbst von der extrem hohen Qualität dieser Veranstaltungsreihe sowie dem daraus gewinnbringenden Mehrwert für Sie und Ihr Unternehmen.
Sichern Sie sich einen der limitierten Plätze - Sie werden begeistert sein.
Informationssicherheitsmanagement erfordert stetig ein hohes Maß an Wissen und ist in der Praxis eine enorme Herausforderung in der Bewältigung des Arbeitsalltages. Wissen eignet man sich durch Weiterbildung und Lektüren an, wenn es die bemessene Zeit zulässt.
Aber wie ist es mit den Herausforderungen in der täglichen Praxis Ihres Jobs?
Hier hilft besonders Erfahrung weiter. Erfahrung, die man selbst gemacht hat oder Erfahrungen Dritter, die man durch Austausch mit diesen für sich selbst gewinnen kann.
Die SECUTA® Community Days, die über 2,5 Tage in einem ausgewählten Hotel abseits von Stress und Hektik stattfindet, ist eine exklusive Plattform die Ihnen professionellen, intensiven Erfahrungsaustausch innerhalb einer Community unter ISMS Experten ermöglicht.
Die Themenwünsche der Teilnehmer-Gruppe werden vom Moderatoren-Team ausgearbeitet und als spannende interaktive Workshops innerhalb der vorgesehenen Zeitagenda eingebunden.
Dokumentiert werden die Fragen, Antworten und Best Practice live in unseren speziellen Veranstaltungs-Channel.
Ziel der Veranstaltung / Workshop ist es, Ihre Fachfragen in der Gruppe zu diskutieren, um zu erfahren, wie es andere in der täglichen Praxis umsetzen bzw. um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Hierfür ist es vorteilhaft, wenn Sie zu Themen der Agenda Umsetzungsbeispiele zur Veranstaltung mitbringen.
Die Veranstaltung wird professionell live im eigenen "SECUTA® Community Days Teams" dokumentiert. Jeder Teilnehmer bringt seinen eigenen Laptop mit und erhält im Vorfeld der Veranstaltung Zugangsdaten sowie einen technischen Leitfaden mit Support für Fragestellungen beim Einrichten. Am ersten Veranstaltungstag erfolgt eine MS-Teams Nutzungseinweisung durch die Moderatoren. Im Nachgang der Veranstaltung wird die Dokumentation durch Teilnehmer-Anmerkungen ergänzt sowie vom Moderatoren-Team geprüft und mit einem Kurzhandout der Moderationsfolien der Gruppe zur Verfügung gestellt.
- Themenbeispiele:
- Wie kann man Datenschutz und Informationssicherheit integrieren?
- Wie geht man mit Widerständen bei der Integration von ISMS in die Organisation um?
- Welche ISMS-Kennzahlen sind sinnvoll und was ist hier Best Practice
- Wie schafft man es, die "unbeliebte" ISMS-Dokumentation sinnvoll und praxisnah zu gestalten?
- Ihr Nutzen, an der Präsenz Veranstaltung teilzunehmen:
- Update zu aktuellen Entwicklungen Informationssicherheitsmanagement (ISO27000)
- Aktuelle News zu Audits aus Sicht eines ISO Lead Auditors (Moderator)
- Eingebaute Workshops zu speziellen Praxis-Themen ISMS
- Anmeldung gezielter Fachfragen aus Teilnehmer-Gruppe, die in der Agenda platziert werden
- Fragestellungen und Problemstellungen werden diskutiert und Lösungsansätze, Best Practice & Handlungsvorschläge erarbeitet
- Aktiver Erfahrungsaustausch zu praktischen Problemen zwischen Teilnehmern und Moderator
- Erarbeitung und Austausch von Arbeitshilfen und Tools-Empfehlungen
- Beantwortung von aktuellen Tagesfragen der Teilnehmer-Gruppe
- Direkte Dokumentation live über Community-Channel (MS-Teams) in Ihr Endgerät
- Zusammenfassung der Arbeitsergebnisse in einer umfangreichen Dokumentation überarbeitet vom Moderator
- Betreuung des Community-Channel durch Moderator bis 3 Monate nach Veranstaltung für weitere Fragen, Diskussionen
- Entwicklung eines Teilnehmer-Netzwerkes
- Jährliche Veranstaltungsreihe mit limitierter Teilnehmerzahl je nach Hotel/Seminarraum maximal 25 Teilnehmer
AGENDA-ZEITPLAN
- Dienstag, 25. April 2023
- 12:30 - 13:00 Uhr BEGINN mit gemeinsamen Mittagessen mit Kennenlernen
- 13:30 - 15:00 Uhr Begrüßung & Vorstellungsrunde der Gruppe
- 15:00 - 15.30 Uhr Kaffeepause
- 15.30 - 16.00 Uhr Erläuterung MS Teams Live-Channel Doku
- 16:00 - 17:00 Uhr Referenten-Vortrag UPDATE ISO27001
- 19:30 - 22:00 Uhr Gemeinsames Abendessen & Erfahrungsaustausch
- Mittwoch, 26. April 2023
- 09:00 - 09:30 Uhr Beginn der SECUTA® Community Days
- Zielsetzung der SECUTA® Community Days
- Vorstellung der ausgewählten Themen
- Fragen & Wünsche der Teilnehmer
- 09:30 - 11:00 Uhr Themenblock 1
- 11:00 - 11:30 Uhr Kaffeepause
- 11:30 - 13:00 Uhr Themenblock 2
- 13:00 - 14:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
- 14:00 - 15:00 Uhr Themenblock 3, Teil 1
- 15:00 - 15:30 Uhr Kaffeepause
- 15:30 - 16:30 Uhr Themenblock 3, Teil 2
- 16:30 - 16:45 Uhr Fragen zum Tag / Zusammenfassung
- um 19:30 Uhr Gemeinsames Abendessen & Erfahrungsaustausch
- 09:00 - 09:30 Uhr Beginn der SECUTA® Community Days
- Donnerstag, 27. April 2023
- 09:00 - 09:15 Uhr Beginn & Vorstellung Tagesagenda
- 09:15 - 10:45 Uhr Themenblock 4
- 10:45 - 11:15 Uhr Kaffeepause
- 11:15 - 12:30 Uhr Themenblock 5, Teil 1
- 12:30 - 13:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen
- 13:30 - 14:30 Uhr Themenblock 5, Teil 2
- 14:30 - 15:00 Uhr Kaffeepause
- 15:00 - 16:00 Uhr Diskussion offener Fragen & Zusammenfassung der SECUTA® Community Days
- Hinweise zur Dokumentation der Veranstaltung und PDF Versand
- Erläuterungen zur weiteren Nutzung des exklusiven MS Teams SECUTA® Community Days Channel
- Verabschiedung
Änderungen im Zeitplan vorbehalten! Ausfühliche Themen-Block-Beschreibung auf der SECUTA® Homepage
Ziele
SECUTA® Community Days vom 25. - 27. April 2023
Ziel der Veranstaltung ist es, praktische Lösungsansätze zu den Fragen/Themen zu entwickeln und einen aktiven Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern zu ermöglichen. Dieser Erfahrungsaustausch soll nicht nur während der Veranstaltung angeregt werden, sondern über das Jahr hinweg bestehen
Moderiert werden die SECUTA® Community Days von Andreas Schnitzer, der als Berater, Auditor, Trainer und Referent seit über 20 Jahren im Bereich der Informationssicherheit tätig ist.
Die Teilnehmer der Veranstaltung erhalten die Möglichkeit, bis 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn Themenwünsche und Fragestellungen per Mail an CBT zu übermitteln. Unser Moderator wird daraus, auf Basis der Häufigkeit der Nennungen und der Aktualität von Themen, die Agenda für die SECUTA® Community Days zusammenstellen.
3 Wochen vor der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer die Agenda, um sich selbst für die Veranstaltung vorzubereiten ... denn die SECUTA® Community Days leben von den Beiträgen der Teilnehmer! Die Teilnehmer sollen zu den einzelnen Agendapunkten Problemstellungen und Umsetzungsbeispiele aus Ihrem eigenen Arbeitsalltag einbringen, die dann in der Gruppe erörtert und diskutiert werden.
Dazu erhält jeder Teilnehmer Zugang über MS-Teams zum eigenen "SECUTA® Community Days Teams" , damit individuelle Beispiele für alle Teilnehmer ersichtlich sind, ohne aus den Händen des jeweiligen Teilnehmers zu gelangen.
Für die Erarbeitung werden wir je nach Thema verschiedene Methoden der Gruppenarbeit einsetzen, um die SECUTA® Community Days lebendig zu gestalten.
Die Veranstaltung wird professionell von unserer Co-Moderatorin Andrea Kohlbauer-Hug dokumentiert. Der Gruppe stehen diese Ausarbeitungen somit nach der Veranstaltung zur Verfügung.
Zielgruppe
- Unsere Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer, CISO, CIO, ISO, CTO, ITSIBE, Manager/innen und IT-Sicherheitsleiter, IT-Verantwortliche sowie an Leiter/Leiterinnen und Mitarbeiter/-innen folgender Bereiche:
- Informationssysteme und Informationsmanagement IT
- IT-Organisation und Unternehmensplanung
- IT Governance, IT Compliance
- Cyber Defense
- Security Awareness
- ID & Access Management
- Systemmanagement/Netzadministration
- Risiko- und Krisenmanagement
- IT-Revision
Voraussetzungen
Die Teilnehmer müssen ISMS Erfahrungen im ISO2700x Bereich mitbringen und sollten sich im Vorfeld mit MS-Teams beschäftigt haben, da die Dokumentation während der Veranstaltung hierüber laufen wird. - Themenbeispiele:
-
Dokumentation LIVE im exklusiven MS-Teams Channel
-
Veranstaltungsort
HOTEL Der Birkenhof
Seminar, Spa & Genuss Resort
Hofenstetten 55
D - 92431 Neunburg v. Wald
Telefon +49 9439 950-0
info@der-birkenhof.de
https://www.der-birkenhof.de
Zimmerkontingent nach Verfügbarkeit / Limitierte Plätze
Die Zimmerpreise verstehen sich inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet, kostenfreiem Wlan, Spa & Fitness, kostenfreier Außenparkplatz sowie aktueller Mehrwertsteuer.
Hotelzimmer
Einzelzimmer inkl. Frühstück Euro 150,00 pro Nacht inklusive MwSt.
Zimmerkontingent vom 24.04. - 28.04.2023 verfügbar (Voranreise, Verlängerung) Wählen Sie bei Anmeldung Ihre Aufenthaltsdauer.
Arrangement
Paket A: Veranstaltungsgebühr inkl. 2 Übernachtungen im Einzelzimmer mit Frühstück, inkl. Verwaltungsgebühren: Euro 3.590,00 zzgl. MwSt. pro Person
Paket B + C: Veranstaltungsgebühr inkl. 3 Übernachtungen im Einzelzimmer mit Frühstück, inkl. Verwaltungsgebühren: Euro 3.740,00 zzgl. MwSt. pro Person
Paket D: Veranstaltungsgebühr inkl. 3 Übernachtungen im Einzelzimmer mit Frühstück, inkl. Verwaltungsgebühren: Euro 3.890,00 zzgl. MwSt. pro Person
Veranstaltungsgebühr & Leistungen
In der Veranstaltungsgebühr Euro 3.190,00 netto sind folgende Leistungen enthalten:
- Teilnahme an der Veranstaltung vom 25.04. bis 27.04.2023
- Moderatoren Vortrag 60 Minuten zu aktuellem ISMS Thema
- Erstellung Agenda durch eingebrachte Themenwünsche der Teilnehmergruppe
- Konzipierung anhand von wechselnden Methoden der Gruppenarbeiten
- Durchführung der Veranstaltung mit 3 Moderatoren
- Exklusiver Zugang zum "SECUTA® Community Days Teams" für die Veranstaltung
- 2 Monate vor Veranstaltung "SECUTA® Community Days Teams" für Teilnehmer-Gruppe
- Technischer Teilnehmer-Support seitens CBT
- Technischer Leitfaden für Teilnehmer
- Gruppen MS-Teams Zugang als Kommunikationsplattform bis 3 Monate nach Veranstaltung
- Veranstaltungs-Dokumentation live im MS-Teams durch Moderatoren
- Nachdokumentation & Zusammenfassung der Veranstaltung durch Moderatoren
- Seminar Teilnahmebestätigung mit 15 CPE Punkten
- Kurzhandout Moderationsfolien im Nachgang
- Entwicklung einer dauerhaften SECUTA® Community
- Erstklassiges Hotel mit gehobener 5-Sterne-Ausstattung
- 3 x Mittagessen mit Getränk
- 2 x Abendessen mit Getränken
- 5 x Kaffeepause mit Verpflegung
- Tagungsgetränke unlimited
Wichtige Informationen:
Die SECUTA® Community Days 2023 werden als Präsenzveranstaltung durchgeführt.
Buchung Hotelübernachtung
Das Hotelzimmer buchen Sie bitte ausschließlich über die CBT mit Ihrer Veranstaltungsbuchung, da die Veranstaltungs-Plätze unserem Zimmerkontingent entsprechen. Eine direkte Zimmerbuchung im Hotel ohne Veranstaltungsbuchung bei CBT berechtigt keine Veranstaltungsteilnahme.
Zimmerbuchung als Einzel-Position:
Bezahlung der Hotelübernachtung vor Ort oder über Kostenübernahme Hotel-Firma.
Zimmerbuchung als Pauschale mit Veranstaltungskosten: Pauschalrechnung erhalten Sie von CBT.
Eine Bestätigung über Ihre entsprechend gebuchte Leistung erhalten Sie nach Buchung per Mail.
Sollte sich die Mehrwertsteuer ändern, kann es zu veränderten Preisen kommen. Alle Extras wie z.B. Kosten Minibar, ggf. Parkgarage, Verlängerungsnächte, Verzehr außerhalb der in der Agenda angegebenen Leistungen usw. müssen vom Teilnehmenden direkt im Hotel bezahlt werden.
Rücktritt Hotel-Übernachtungen
Sie akzeptieren die AGBs des Veranstaltungshotels bezüglich der gebuchten Übernachtung, die Sie auf der Homepage des Hotels finden.
Rücktritt SECUTA® Community Days
Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum 01.02.2023 möglich. Bei späteren Stornierungen berechnen wir 50% des bestätigten/gebuchten Listenpreises (Veranstaltungsgebühr / Hotelübernachtung / Arrangement), bei Stornierung 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 100%. Ersatzpersonen können bis 4 Wochen vor Termin ohne Mehrkosten genannt werden. Bei späteren Namensänderungen berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 250,00 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
Stornierungen oder Änderungen werden nur in schriftlicher Form akzeptiert und sind nur mit Gegenbestätigung gültig.
Die Rechnung senden wir im März 2023 und ist innerhalb 14 Tage fällig. Geänderte Rechnungsstellung auf Anfrage möglich. Des Weiteren gelten unsere AGBs, die Sie auf unseren Homepages finden.
Änderungen in der Agenda behalten wir uns vor. Sollten Referenten kurzfristig erkranken, werden wir versuchen Ersatz zu finden, geben aber keine Gewährleistung auf Referenten-Ersatz. In solchem Fall könnte es ggf. zum Ausfall der gesamten Veranstaltung kommen, die dann auf einen späteren Termin verschoben werden würde.
Urheberrecht und Aufnahmen
Die ausgegebenen Veranstaltungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Den Teilnehmern ist nur der einfache, nicht-übertragbare Gebrauch der Unterlagen für den persönlichen Gebrauch erlaubt. Teilnehmern und dritten Personen ist es nicht gestattet, Änderungen der Dokumente vorzunehmen oder diese zu bearbeiten, weder ganz noch teilweise. Des Weiteren ist eine Vervielfältigung, Verbreitung, Verarbeitung oder öffentliche Wiedergabe jeglicher Art grundsätzlich nicht gestattet. Ein Verkauf oder Weitergabe der Dokumente oder die Verwendung für andere Zwecke ist ebenfalls nicht gestattet. Urheberrechtszeichen, Warenzeichen und ähnliches dürfen nicht entfernt werden.
Im Zuge der Registrierung stimmt der Kunde zu, dass sowohl Fotos ggf. auch Video- und Audioaufnahmen durch einen CBT Mitarbeiter auf der Veranstaltung gemacht werden können. CBT behält sich alle Rechte dieser Aufnahmen vor. Wir weisen die Teilnehmer aber nochmals darauf hin. -
Die Veranstaltung wird mit 15 CPE angerechnet.
-
Veranstalter: CBT Training & Consulting GmbH
Beratung & Betreuung: Manuela Krämer
Moderation: Andreas Schnitzer
Der Diplomkaufmann Andreas Schnitzer ist seit über 20 Jahren in der Beratung für alle Aspekte rund um Informationssicherheits-Managementsysteme nach ISO 27001 (inkl. Security Awareness und Social Engineering), Business Continuity Managementsysteme nach ISO 22301, Datenschutzmanagementsysteme (PIMS) nach BS 10012 und ISO 27701, Qualitätsmanagementsysteme nach ISO 9001 und Risikomanagementsysteme nach ISO 31000 und Ö NORM D 4900 tätig.
Für eine große Zertifizierungsstelle führt er als Lead-Auditor Zertifizierungsaudits für die Normen ISO 27001, ISO 27019 / IT-Sicherheitskatalog §11 1a) und 1b) EnWG (BNetzA), ISO 27017, ISO 27018, ISO 22301, ISO 27701, BS 10012, ISO 9001, WLA-SCS (World Lottery Association-Security Control Standard) und WLA-RG (World Lottery Association-Responsible Gaming) durch und ist beim Bundesamt für Informationssicherheit (BSI) als Prüfer für § 8a (3) BSIG (Kritische Infrastrukturen) gelistet.
Zudem vermittelt er sein Wissen als Referent bei Veranstaltungen, als Trainer in Kursen (seit 2008 für CBT) und als Autor von Fachartikeln.
Dokumentation & Co-Moderation: Andrea Kohlbauer-Hug
Andrea Kohlbauer-Hug ist seit 2004 als Beraterin im Bereich Business Development tätigt. Ihre Schwerpunkte liegen dabei auf den Themenbereichen "digitale Transformation" und "Cloud Computing". Seit einigen Jahren berät Sie Unternehmen zudem auch zu den Themen Informationssicherheit mit Fokus auf dem Auf- und Ausbau von Informationssicherheitssystemen und Prozessen. -
Ausführlicher Zeitplan unter Kursbeschreibung / Inhalte oder auf der Homepage www.secuta.de
-
Stimmen & Feedbacks unserer Teilnehmer der SECUTA® Community Days 2022
"Super Austausch, kleine Gruppe (19 Teilnehmer). Praktischer Erfahrungsaustausch und voneinander Lernen standen im Fokus. Ich bin wieder sehr gerne dabei."
"Lockere, freundliche Atmosphäre - man kann frei reden und Fragen stellen."
"Der persönliche Austausch mit "Kollegen/innen" auf Augenhöhe war sehr wertvoll."
"SECUTA und diesmal "Community", offener und wertvoller Austausch mit "Leidensgenossen" !!!"
"Austausch und Ideensammlung mit Moderatoren und Teilnehmern - toller Austausch zur Informationssicherheit mit kompetenten Teilnehmern & Moderatoren."
"Die "Community Days" haben gezeigt, dass früher oder später jeder mit ähnlichen Herausforderungen zu tun hat. Kontakte schaden nur dem der keine hat."
"Die Einbeziehung von MS-Teams war sehr gut, vor allem die Vor- und Nachbereitung ist hierfür geeignet. Mit Mailinglisten wäre das sehr unübersichtlich."