PSM1PO1: SCRUM Master I & Product Owner I

Die Scrum Kompakt Schulung bietet eine gute Möglichkeit die wichtigsten Rollen innerhalb des Frameworks kennenzulernen und vermittelt Ihnen dabei nicht nur die Verantwortlichkeiten und Kompetenzen. Sie erlangen einen in der Praxis anwendbaren Überblick über die Scrum Prinzipien. Die Inhalte werden Ihnen interaktiv und praxisnah vermittelt und Sie erlernen dabei die notwendige Terminologie. Dadurch gelingt Ihnen die Umsetzung in Ihrer täglichen Arbeit und Sie erleben eine optimale Prüfungsvorbereitung auf die jeweilige Scrum Master und Product Owner Prüfung.

Listenpreis 995,00 € exkl. MwSt.
1.184,05 € inkl. MwSt. Dauer 2 Tage Gebühr für Prüfungen/Examen 586,00 € exkl. MwSt. / 697,34 € inkl. MwSt.
Leistungen Präsenz
  • Schulung im Trainingscenter
  • Verpflegung
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat
Leistungen bei VCL Training
  • Technischer Support
  • Online Zugang
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat
Ihre Ansprechpartnerin

Gabriela Bücherl

Geschäftsführung
Vertrieb

Kontakt/Fragen:
g.buecherl@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16

  • Inhalte
    • Einführung in das Thema Scrum
      • Warum Agil?
      • Was ist Agil/Was ist Agil nicht?
      • Das Agile Manifest
      • Was ist Scrum & wo kommt es her?
      • Scrum Definition
      • Die drei Säulen von Scrum
      • Scrum Werte
      • Übung: Fokus
      • Stacey Matrix
      • Spektrum der agilen Ansätze
    • Scrum Rollen
      • Das Scrum Team
      • Product Owner
      • Scrum Master
      • Developer
      • Das Scrum Team im Umfeld
    • Scrum Artefakte
      • Scrum Artefakte
      • Product Backlog
      • Product Goal
      • Sprint Backlog
      • Sprint Goal
      • Increment
      • Definition of Done
      • Definition of Ready
      • Releases
    • Events
      • Sprint Events
      • Sprint Planning
      • Daily Scrum
      • Refinement
      • Sprint Review
      • Sprint Retrospektive
    • Wrap Up
      • Scrum: Zeit
      • Scrum Überblick
      • 5 Aspekte von Scrum
    • Praxistransfer
      • 30 Minuten Scrum


    • Führung als Scrum Master
      • Die 8 Aspekte eines Scrum Masters
      • Aspekt 1: Servant Leader
      • Reifegradmodell
      • DISG-Modell
    • Teamentwicklung
      • Phasen der Teamentwicklung
      • Aspekt 2: Coach
      • Aspekt 3: Mentor
    • Facilitation
      • Aspekt 4: Facilitator
      • Der Scrum Master & die Events
      • Aspekt 5: Manager
      • Aspekt 6: Troubleshooter
      • Impediment Backlog
    • Best Practices
      • Best Practice Sprint Setup
      • Anforderungen: User Story Format
      • Phasen der Retrospektive
      • Seestern Retrospektive
      • Glad, Sad, Mad Retrospektive
      • Story Points
      • Capacity und Velocity
      • Visualisierung: Burn-down Chart
      • Visualisierung: Burn-Up Chart
      • Scrum Board
      • Exkurs: Kanban
    • Organisationsentwicklung
      • Aspekt 7: Teacher
      • Fokus
      • Aspekt 8: Change Agent
      • Top-Down/Bottom-Up
      • 3-Phasen-Modell
      • 10 Leitsätze eines Scrum Masters
    • Prüfungsvorbereitung
      • Prüfungsinformationen zu PSM I (scrum.org)
      • Prüfungsinformationen zu PeopleCert SM I (peoplecert.org)

    (L)[1]Product Owner vs. Projekt Manager
    [1]Nicht Erreichen des Sprint Goals
    [1]Entwicklung eines Product Goals
    [2]Personas
    [2]Design Thinking
    [2]Walt Disney Methode
    [2]Product Vision (Goal) Board
    [2]Product Goal Template
    [2]Zielorientierte Product Roadmap
    [2]User Story-Map
    [2]10 Tipps für die Release-Planung
    [1]Aufnahme der Anforderungen und Refinement
    [2]Weg der Anforderungen
    [2]Das Kano Modell
    [2]Das User Story Format
    [2]Die Phasen des Refinements
    [2]Priorisieren: MoSCoW
    [2]Priorisieren: RICE Priorisierungsmatrix
    [2]Priorisieren: Plus, Null, Minus Priorisierungsmatrix
    [2]Detaillieren: SPIDeR
    [2]Story Points
    [2]Estimation: Übersicht
    [2]Estimation: Planning Poker
    [2]Estimation: Magic Estimation
    [2]Product Backlog Management
    [1]Reporting
    [2]Reporting in Scrum
    [2]Capacity und Velocity
    [2]Total Cost of Ownership
    [2]Burn-down Chart
    [2]Burn-up Chart
    [2]Product Burn-up
    [2]Nachhaltige Geschwindigkeit und Warnsignale
    [2]Scrum skalieren
    [2]Übersicht der Ansätze
    [2]Nexus
    [2]Scales Agile Framework (SAFe)
    [1]Prüfungsvorbereitung
    [2]Prüfungsinformationen zu PSPO I (scrum.org)
    [2]Prüfungsinformationen zu PeopleCert PO I (peoplecert.org)

    Ziele
    Sie erlernen die Grundlagen der agilen Produktentwicklung nach Scrum. Dies beinhaltet unter anderem die für Scrum definierten Begriffe, Ereignisse, Artefakte und Rollen. Außerdem erlernen Sie die unterschiedlichsten Aufgabenbereiche und Methoden des Scrum Masters und des Product Owners. Während des Trainings eignen Sie sich den notwendigen Sprachgebrauch an und bereiten sich optimal auf die offiziellen Scrum Prüfungen vor. Die Scrum Prüfungen (scrum.org & peoplecert.org) fragen das erlernte theoretische Fachwissen ab, damit Sie den weiteren Weg des Scrum Masters oder des Scrum Product Owners erfolgreich meistern können.

    Zielgruppe
    Sie sind Projekt- oder Team-Manager oder Projektmitarbeiter, Produktmanager, arbeiten im Bereich Projektunterstützung oder einem Scrum-Team. Sie möchten ein grundlegendes Verständnis über agiles Projektmanagement und Scrum erhalten und offiziell Scrum Master bzw. Scrum Product Owner werden und die Zertifikate erlangen.

    Voraussetzungen
    Sie benötigen keine Vorkenntnisse, um an dem Training teilnehmen zu können. Alle notwendigen Inhalte werden Ihnen im Training vermittelt, praktische Kenntnisse und Erfahrung in SCRUM erleichtern das Lernziel.

    Zur Vorbereitung auf das Training empfehlen wir dringend den offiziellen SCRUM-Guide vorab durchzulesen.
  • DatumOrtStatusAktionspreisBuchen Angebot
    13.12. – 15.12.2023 Virtual Classroom LIVE
    13.12. – 15.12.2023 Bad Homburg/Frankfurt
    13.12. – 15.12.2023 München
    18.12. – 20.12.2023 Virtual Classroom LIVE
    18.12. – 20.12.2023 Bad Homburg/Frankfurt
    18.12. – 20.12.2023 Köln
  • Sie erhalten zum Kurs das Education-Paket (in der Kursgebühr inbegriffen)
    Dieses enthält die offiziell akkreditierten Schulungsunterlagen sowie ein Workbook, die offiziellen Musterprüfungen, spezielle Gruppfenaufgaben, ein umfangreiches Glossar zum
  • Die Online-Prüfung absolvieren Sie nach dem Training an einem Termin Ihrer Wahl.
    Prüfungsinstitut PEOPLECERT
    Dauer: jeweils 60 Minuten
    Fragen: 40 Multiple-Choice-Fragen & Richtig/Falsch-Fragen
    Um die Prüfung zu bestehen, müssen Sie 70 % der möglichen Punkte erreichen.
    Prüfungssprache: Deutsch oder Englisch (PEOPLECERT)
    Alle Details zur Online-Prüfung finden Sie hier:
    Windows: https://www.peoplecert.org/exams-peoplecert-online-proctoring-windows
    IOS: https://www.peoplecert.org/exams-peoplecert-online-proctoring-mac
  • Täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr
  • Firmen- oder Inhouseschulungen finden ausschließlich mit Teilnehmern Ihrer Firma
    in unseren oder Ihren Räumlichkeiten oder als Online LIVE Schulung statt.


    Überblick zu den Vorteilen unserer individuellen Firmen- und Inhouseschulungen:

    • Individuelle Zusammenstellung der Themen, gemäß Ihren Anforderungen
    • Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
    • Termin und Zeitraum der Firmenschulung bestimmen Sie
    • Schulungsort: Ob bei Ihnen vor Ort, in unseren Trainingsräumen oder als Online LIVE Training – Sie entscheiden
    • Firmenschulungen sind oft kostengünstiger, vor allem bei einer größeren Anzahl von Mitarbeitern
    • Rundum-Service in unseren Räumen, damit sich Ihre Mitarbeiter voll auf den Kurs konzentrieren können

    Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
    Füllen Sie hierfür bitte unser Anfrage-Formular aus oder vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin:
    Telefon +49 89 4576918-40 / E-Mail beratung@cbt-training.de

    Anfrage

Kontakt

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastr. 6a, D-81925 München

+49 (0)89 4576918-40
beratung@cbt-training.de

AGB
Impressum
Datenschutz
Newsletter

Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript, damit die Funktionalität der Website gewährleistet ist. Der von Ihnen verwendete InternetExplorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen neuen Browser. Bei Fragen: marketing@cbt-training.de. Vielen Dank.
Cookies und weitere Technologien erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies und weitere Technologien verwenden.