Refreshing Embedded Linux & Überblick zum Yocto Project (ELiYo)

Dieses fünftägige Training kombiniert Theorie mit praktischen Übungen.
Es beinhaltet ein Refreshment zu Embedded Linux und die praxisnahe Einführung/Überblick in das Yocto-Projekt.

Dieser Kurs kann auch als Firmenschulung in deutscher oder in englischer Sprache durchgeführt werden.

Inhalte

  • Refreshment
  • Eval Board
  • Was man so braucht
  • Kernel Module
  • Character Treiber
  • User Space Fehlersuche/-behebung
  • Kernel Fehlersuche/-behebung
  • Prozess/Interprozesskommunikation
  • Echtzeit
  • Einführung und Überblick in Yocto
  • Entwicklungsumgebung
  • Der Yoctor Project Workflow
  • BitBake
  • Layer
  • BSP
  • Kernel
  • Software Entwicklungskit
  • Paketverwaltung
  • Lizenzierung
  • Devtool

Ziele

In diesem Kurs erhalten Sie ein Refreshment zu Embedded Linux und das Wesentliche zur Nutzung des Yocto Projects praxisnah vorgestellt.
Das Yocto-Projekt ist eines der beliebtesten Frameworks für die Erstellung einer angepassten Embedded Linux-Distribution.

Nach der Auffrischung von Embedded Linux (2 Tage), ermittelten wir Ihnen das Wesentliche zur
Nutzung des Yocto Projekts (3 Tage).
Nach der Einführung werden wir sehen, wie ein BSP/Framework-Betreuer das Yocto-Projekt verwenden würde, sowie Entwickler, die vielleicht nicht einmal wissen wollen/müssen, dass sie es verwenden..

Hands-on-Sessions werden auf Zielhardware durchgeführt (z. B. phyBOARD-Mira i.MX 6 Quad - Full Featured).

Nach der Schulung können die Teilnehmer ein Docker-Image mit Ubuntu 16.x und allen vorinstallierten Host-Abhängigkeiten sowie den Beispielen herunterladen, um mit dem Kursmaterial in ihren eigenen Labors zu arbeiten.

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an Software-, Entwicklungs-, Systemingenieure, Tester, Administratoren, Ingenieure und andere an dem YP Interessierte, die grundlegende Kenntnisse von (Embedded) Linux haben.

Sie verwenden Linux für Ihre Projekte und haben wahrscheinlich schon vom Yocto Projekt gehört, haben es aber noch nicht näher betrachtet.
Sie wissen nicht, ob und wie Ihr täglicher Workflow in dem Yocto Project untergebracht werden. In diesem Kurs erfahren Sie die wie das Yocto-Project eingesetzt werden kann.

Voraussetzungen

  • Grundlegende Vertrautheit mit der Verwendung eines Linux-Systems (z.B. Ubuntu) als Endbenutzer im user space
  • Grundlegende Vertrautheit mit einer Befehlszeilen-Shell
  • Grundkenntnisse der Programmierung von User/Kernel-Space mit Linux

Hinweise

  • Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Virtual Classroom LIVE Training (Online):
    • (ship-it/Web/Host/Zielhardware/Telefon) E-Mail-Adresse, um Login Informationen zu erhalten.
    • (Web) Screen Sharing/Audio/Video/Whiteboard/Chat/Fragen&Antworten: https://www.bigmarker.com erfordert dies: https://rlbl.me/bm-req.
    • Backup: (Web)/Audio (Telefon) Telefonkonferenz: https://www.turbobridge.com/international.html
    • (Host/Zielhardware) Shell: Port 22 nicht blockiert: so etwas wie: ssh @vlabx.dyndns.org
    • Backup: (Host/Zielhardware) Shell über Browser: Port 443 nicht blockiert: so etwas wie: https://vlabx.dyndns.org

Dozent

Since 1993, Robert Berger gathered practical and managerial experience in software design and development for embedded systems with and without hard real-time requirements.
Since the beginning of the 21st century, he has used GNU/Linux on desktop and server class machines, but mainly for embedded practices (automotive, industrial control, robotics, telecoms, consumer electronics, etc.). Robert regularly attends international events such as "Embedded World", "Embedded Software Engineering Congress", "Embedded Systems Conference", and "Embedded Linux Conference" as an expert and lecturer. His speciality is mainly training, but also consulting (in German or English) worldwide. Robert's expertise ranges from the smallest real-time systems (FreeRTOS) to set-ups with multiple processors/cores and embedded GNU/Linux (user-, kernel-space, device drivers, hardware interfacing, debugging, multi-core, Yocto Project) with a focus on free and open source software. Robert is a globe-trotter.
He is CEO & Embedded Software Specialist at Reliable Embedded Systems which is based in St. Barbara, Austria.

Feedback

Stimmen & Feedbacks unserer Seminar-Teilnehmer

bewertung 5 "Der Trainer hat es verstanden, den extrem umfangreichen Stoff sinnvoll zu komprimieren und dennoch ausreichend auf Teilnehmerfragen einzugehen."
"Eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis dargeboten von einem umfassend kompetenten Kursleiter." 
"Professionelle Wissensvermittlung von Spitzentrainer."
"Alles gut, besser geht es nicht."
"Sehr ausführlicher und gut erklärter Kursinhalt, leider vergleichsweise wenig Praxisanteil. Kleine Gruppengröße, Kompetenter Kursleiter"
"Es wurde alles gestellt, was benötigt war und auch die Kommunikation zuvor hat sehr gut funkioniert. Das sehr umfangreiche Thema zu Yocto wurde verständlich und mit Praxisbeispielen rübergebracht. Zudem wurde auf die Anforderungen in den Unternehmen der Teilnehmer eingegangen."

bewertung 4 5 "Auf Fragen wurde besonders gut eingegangen und es entstanden interessante Diskussionsrunden."
"Recht konsistente Arbeitsweise des Dozenten, das Thema wirkt aus einem Guss und kompetent vermittelt."

 

Preise

Kursgebühr
3.250,00 € exkl. MwSt.
3.867,50 € inkl. MwSt. Kursdauer 5 Tage

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin der CBT

Gabriela Bücherl

Geschäftsführung
Vertrieb

Kontakt/Fragen:
beratung@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16

Anfrage für ein Firmenseminar

  • Individuelle Zusammenstellung der Themen
  • Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
  • Inhouse oder als Virtual Classroom LIVE Training
Anfrage

Leistungen Präsenz

  • Schulung im Trainingscenter
  • Verpflegung
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Leistungen bei VCL Training

  • Technischer Support
  • Online Zugang
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Kontakt

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastr. 6a, D-81925 München

+49 (0)89 4576918-40
beratung@cbt-training.de

AGB
Impressum
Datenschutz
Newsletter

Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript, damit die Funktionalität der Website gewährleistet ist. Der von Ihnen verwendete InternetExplorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen neuen Browser. Bei Fragen: marketing@cbt-training.de. Vielen Dank.