QOS: Implementing Cisco Quality of Service
QOS v2.5 enthält mehrere Aktualisierungen und orientiert sich an einer minimal aktualisierten Blaupause. Im Vergleich zur Vorgängerversion wurden alle Grafiken aktualisiert und der inhaltliche Ablauf wurde geändert, um die Anzahl der Folien zu reduzieren, die während der Kursdurchführung behandelt werden. Mehrere Themen wurden entfernt, während einige Themen wie Cisco AutoQoS, QoS-Überwachung und Campus QoS hinzugefügt oder erweitert wurden. Die Kursinhalte wurden an Cisco IOS Software Release 15 angepasst und technisch aktualisiert. Die Übungen wurden erweitert und spiegeln eine aktualisierte Topologie und aktuelle Netzwerkausrüstung wider.content has been adapted to Cisco IOS Software Release 15 and technically updated. Labs were expanded and reflect an updated topology and current networking gear.
4.040,05 € inkl. MwSt. Dauer 5 Tage
- Schulung im Trainingscenter
- Verpflegung
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat
- Technischer Support
- Online Zugang
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat
Gabriela Bücherl
Geschäftsführung
Vertrieb
Kontakt/Fragen:
g.buecherl@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16
-
Inhalte
- Modul 1 Einführung von QoS
- Überprüfung Konvergierte Netzwerke
- Understand QoS
- Beschreiben Sie Best-Effort- und integrierte Dienstleistungsmodelle
- Beschreiben Sie das Modell der differenzierten Dienstleistungen
- Modul 2 QoS implementieren und überwachen
- QoS überwachen
- AutoQoS für den Campus definieren
- Define WAN AutoQoS
- Modul 3 Klassifizierung und Kennzeichnung
- Übersicht über Klassifizierung und Kennzeichnung
- MQC für Klassifizierung und Kennzeichnung
- NBAR für die Klassifizierung
- Verwendung von QoS Preclassify
- Campus-Klassifizierung und Kennzeichnung
- Modul 4 Überlastungsmanagement
- Warteschlangen Einführung
- WFQ konfigurieren
- CBWFQ und LLQ konfigurieren
- Campus Congestion Management konfigurieren
- Modul 5 Stauvermeidung
- Stauvermeidung Einführung
- Konfigurieren Sie klassenbasiertes WRED
- ECN konfigurieren
- Beschreiben Sie die Campus-basierte Stauvermeidung
- Modul 6 Verkehrspolicing und -gestaltung
- Überblick über Traffic Policing und Shaping
- Konfigurieren von klassenbasiertem Policing
- Polizeiarbeit auf dem Campus
- Konfigurieren von klassenbasiertem Shaping
- Konfigurieren von klassenbasiertem Shaping auf Frame Relay-Schnittstellen
- Konfigurieren von Frame Relay Voice-Adaptive Traffic Shaping und Fragmentierung
- Modul 7 Link Efficiency Mechanisms
- Überblick über die Link-Effizienz-Mechanismen
- Konfigurieren der klassenbasierten Header-Komprimierung
- LFI konfigurieren
- Modul 8 Bereitstellung von End-to-End QoS
- Bewährte Praktiken für die Gestaltung von QoS-Richtlinien anwenden
- End-to-End QoS-Einsätze
Ziele
- Nach Abschluss dieses Kurses sollten die Teilnehmer in der Lage sein:
- Erläutern Sie die Notwendigkeit von QoS, beschreiben Sie die Grundlagen der QoS-Politik, und identifizieren und beschreiben Sie die verschiedenen Modelle, die zur Gewährleistung von QoS in einem Netzwerk verwendet werden.
- Erläutern Sie die Verwendung von MQC und AutoQoS zur Implementierung von QoS im Netzwerk und beschreiben Sie einige der Mechanismen, die zur Überwachung von QoS-Implementierungen verwendet werden.
- Gegeben ein konvergentes Netz und eine Richtlinie, die QoS im Netz definiert, und Beschreibung einiger Mechanismen, die zur Überwachung der QoS Implementierungen verwendet werden
- Verwendung von Cisco QoS-Queing-Mechanismen zur Verwaltung von Netzwerküberlastungen
- Verwendung von Cisco QoS-Mechanismen zur Stauvermeidung, um die Auswirkungen von Staus auf das Netzwerk zu reduzieren
- Verwenden Sie Cisco QoS-Traffic-Policing- und Traffic Shaping-Mechanismen, um die Rate des Netzwerkverkehrs effektiv zu begrenzen.
- Verwenden Sie bei einer WAN-Verbindung mit niedriger Geschwindigkeit die Link-Effizienz-Mechanismen von Cisco, um die Bandbreiteneffizienz der Verbindung zu verbessern.
- Beschreiben Sie die empfohlenen Best Practices und Methoden für die End-to-End-QoS-Bereitstellung im Unternehmen
Zielgruppe
Die Hauptzielgruppen des Kurses sind:
- Technische Ingenieure im Vor- und Nachverkaufsbereich, die für den Entwurf, die Implementierung oder die Fehlerbehebung von Netzen zuständig sind
- Netzwerkarchitekten, die für die Entwicklung von Multiservice-Netzwerken zur Übertragung von Sprach-, Video- und Datenverkehr in Unternehmen oder Service Providern zuständig sind
- Spezialisierung auf fortgeschrittene Unified Communications
- Master UC Spezialisierung
- Meister Telepräsenz ATP
Voraussetzungen
IIn diesem Abschnitt werden die Fähigkeiten und Kenntnisse
aufgeführt, die die Teilnehmer besitzen müssen, um den Kurs
optimal nutzen zu können. Er enthält empfohlene Cisco Lernangebote, die der Lernende absolvieren kann, um in vollem Umfang von diesem Kurs zu profitieren.
Der Lernende sollte über die Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, die mit dem Cisco Certified Networking Associate Implementing and Administering Cisco Solutions (CCNA) v2.1 verbunden sind. - Modul 1 Einführung von QoS
-
ebook - Cisco Unterlagen werden dem Teilnehmer in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Hierfür wird eine E-Mail-Adresse benötigt auf die der Teilnehmer jederzeit zugreifen kann.
-
Firmen- oder Inhouseschulungen finden ausschließlich mit Teilnehmern Ihrer Firma
in unseren oder Ihren Räumlichkeiten oder als Online LIVE Schulung statt.
Überblick zu den Vorteilen unserer individuellen Firmen- und Inhouseschulungen:- Individuelle Zusammenstellung der Themen, gemäß Ihren Anforderungen
- Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
- Termin und Zeitraum der Firmenschulung bestimmen Sie
- Schulungsort: Ob bei Ihnen vor Ort, in unseren Trainingsräumen oder als Online LIVE Training – Sie entscheiden
- Firmenschulungen sind oft kostengünstiger, vor allem bei einer größeren Anzahl von Mitarbeitern
- Rundum-Service in unseren Räumen, damit sich Ihre Mitarbeiter voll auf den Kurs konzentrieren können
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Füllen Sie hierfür bitte unser Anfrage-Formular aus oder vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin:
Telefon +49 89 4576918-40 / E-Mail beratung@cbt-training.de Anfrage