PL-300 Microsoft Power BI Data Analyst
Dieser Kurs behandelt verschiedene Methoden und Best Practices in Bezug auf geschäftliche und technische Anforderungen für Modellierung, Visualisierung und Analyse von Daten mit Power BI. Sie erfahren, wie man auf sowohl relationale als auch nicht-relationale Daten aus verschiedenen Quellen zugreift und diese verarbeitet und wie man passende Sicherheitsstandards und -richtlinien im Power-BI-Spektrum einschließlich Datensätzen und Gruppen implementiert. Außerdem geht es um Verwaltung und Bereitstellung von Berichten und Dashboards für das (Ver-)Teilen von Inhalten sowie das Erstellen paginierter Berichte innerhalb des Power-BI-Diensts und deren Veröffentlichung in einem Arbeitsbereich für die Einbeziehung in Power BI.
2.368,10 € inkl. MwSt. Dauer 3 Tage Gebühr für Prüfungen/Examen 165,00 € exkl. MwSt. / 196,35 € inkl. MwSt.
- Schulung im Trainingscenter
- Verpflegung
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat
- Technischer Support
- Online Zugang
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Gabriela Bücherl
Geschäftsführung
Vertrieb
Kontakt/Fragen:
g.buecherl@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16
-
Inhalte
- Einführung in die Microsoft-Datenanalyse
- Rollen und Verantwortlichkeiten des Datenanalysten
- Einführung in Power BI
- Vorbereiten von Daten in Power BI
- Daten aus verschiedenen Quellen identifizieren und beziehen
- Verbindungsmethoden und ihre Auswirkungen auf die Performance
- Verwenden von Microsoft Dataverse
- Verbindung zu einem Datenfluss herstellen
- Bereinigen, Transformieren und Laden von Daten in Power BI
- Datenstrukturierung
- Verbessern der Datenstruktur
- Datenprofilierung
- Design eines Datenmodells in Power BI
- Einführung in die Datenmodellierung
- Arbeiten mit Tabellen
- Dimensionen und Hierarchien
- Erstellen von Modellkalkulationen mithilfe von DAX
- Einführung in DAX
- Einfache Formeln und Ausdrücke
- Berechnete Tabellen und Messwerte
- Arbeiten mit Time-Intelligence-Funktionen und Key-Performance-Indikatoren
- Optimieren der Modellperformance
- Schritte, Prozesse, Konzepte und Best Practices für die Optimierung eines Datenmodells
- Optimieren von DirectQuery-Modellen
- Erstellen und Verwalten von Aggregationen
- Erstellen von Berichten in Power BI
- Design eines Berichtsseitenlayouts
- Auswählen und Hinzufügen effektiver Visualisierungen
- Hinzufügen grundlegender Berichtsfunktionalität
- Navigation und Interaktion
- Verbessern der Berichtsperformance
- Design für Barrierefreiheit
- Erstellen von Dashboards in Power BI
- Erstellen eines Dashboards
- Echtzeitdashboards
- Erweitern eines Dashboards
- Erweitern von Berichten für Benutzerfreundlichkeit und Storytelling
- Paginierte Berichte im Überblick
- Erstellen paginierter Berichte
- Erweiterte Analyse in Power BI
- Erweiterte Analyse
- Dateneinsichten durch AI-Bildmaterial
- Verwalten von Datensätzen in Power BI
- Parameter
- Datensätze
- Sicherheit
- Erstellen und Verwalten von Arbeitsräumen
- Erstellen von Arbeitsräumen
- Teilen und Verwalten von Inhalten
Ziele
- Daten aufnehmen, bereinigen und transformieren
- Modellieren von Daten für Leistung und Skalierbarkeit
- Entwerfen und Erstellen von Berichten für die Datenanalyse
- Anwenden und Ausführen erweiterter Berichtsanalysen
- Berichtsressourcen verwalten und freigeben
- Erstellen paginierter Berichte in Power BI
Zielgruppe
- Dieser Kurs richtet sich an Datenexpert:innen und Business-Intelligence-Fachleute, die lernen möchten, wie man Datenanalysen mit Power BI genau durchführt. Dieser Kurs richtet sich auch an weitere Fachleute, die Berichte zur Visualisierung von Daten aus Datenplattformtechnologien entwickeln, die sowohl in der Cloud als auch On Premise vorhanden sind.
Voraussetzungen
- Erfahrung mit der Arbeit mit Daten in der Cloud, insbesondere:
- Verständnis für wichtige Datenkonzepte
- Kenntnisse über die Arbeit mit relationalen Daten
- Kenntnisse über die Arbeit mit nicht-relationalen Daten
- Kenntnisse über Datenanalyse und Visualisierungskonzepte
- Sie können die Voraussetzungen erfüllen und einen besseren Einblick in die Arbeit mit Daten in Azure erlangen, indem Sie Microsoft Azure Data Fundamentals abschließen, bevor Sie an diesem Kurs teil nehmen.
- Einführung in die Microsoft-Datenanalyse
-
Microsoft ebook, Englisch
-
Dieser Kurs bereitet auf die Prüfung PL-300 vor.
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie die Zertifizierung "Microsoft Certified: Power BI Data Analyst Associate".
Die Prüfung können Sie bundesweit in jedem Pearson VUE Testcenter oder ONLINE absolvieren.
Sie erhalten zur Prüfungsbuchung automatisch einen kostenfrei MeasureUp Prüfungsvorbereitungs-Zugang (Wert Euro 23,00).Prüfungsversicherung Microsoft:
Haben Sie zum Kurs und zur Prüfungsgebühr (Microsoft-Pearson VUE-Voucher) die Microsoft Prüfungsversicherung bestellt, berechtigt diese zur einmaligen kostenfreien Prüfungswiederholung (Second Shot) zu den offiziellen Microsoft Bedingungen. Der Prüfungsvoucher hat eine Gültigkeit von einem Jahr ab Bestellung. Die Prüfungswiederholung muss ebenfalls innerhalb dieser Gültigkeit abgelegt werden.
Ohne Prüfungsversicherung zahlen Sie bei Wiederholung die volle Prüfungsgebühr.
Gültigkeit Microsoft rollenbasiertes ZERTIFIKAT:
Rollenbasierte Microsoft-Zertifizierungen (Associate und Expert) und Specialty-Zertifizierungen sind ein Jahr (1) ab dem Datum gültig, an dem Sie alle Anforderungen erfüllt haben, um diese Zertifizierung zu erwerben.
Um zu verhindern, dass Ihre Zertifizierung abläuft, müssen Sie die Zertifizierung vor dem Ablaufdatum der Zertifizierung erneuern. Weitere Informationen zur Erneuerung von Zertifizierungen finden Sie unter Erneuern Ihrer Zertifizierung. Nach Ablauf der Zertifizierung können Sie diese nicht mehr erneuern und müssen die Zertifizierung erneut erlangen, indem Sie alle erforderlichen Prüfungen bestehen.
-
Firmen- oder Inhouseschulungen finden ausschließlich mit Teilnehmern Ihrer Firma
in unseren oder Ihren Räumlichkeiten oder als Online LIVE Schulung statt.
Überblick zu den Vorteilen unserer individuellen Firmen- und Inhouseschulungen:- Individuelle Zusammenstellung der Themen, gemäß Ihren Anforderungen
- Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
- Termin und Zeitraum der Firmenschulung bestimmen Sie
- Schulungsort: Ob bei Ihnen vor Ort, in unseren Trainingsräumen oder als Online LIVE Training – Sie entscheiden
- Firmenschulungen sind oft kostengünstiger, vor allem bei einer größeren Anzahl von Mitarbeitern
- Rundum-Service in unseren Räumen, damit sich Ihre Mitarbeiter voll auf den Kurs konzentrieren können
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Füllen Sie hierfür bitte unser Anfrage-Formular aus oder vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin:
Telefon +49 89 4576918-40 / E-Mail beratung@cbt-training.de Anfrage