Neu in der Führungsrolle - erste Führungsebene (Grundlagen)
Die erste Führungsebene hat in der Teamarbeit besondere Aufgaben. Sie beobachtet und steuert die Abläufe innerhalb der Gruppe, hält das Team zusammen und sorgt für eine gute Atmosphäre. Dabei ist sie die Schnittstelle nach außen und zur übergeordneten Führungsebene.
Teilnahme nur in Präsenz möglich - Interaktivität
1.404,20 € inkl. MwSt. Dauer 2 Tage
- Schulung im Trainingscenter
- Verpflegung
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat
- Technischer Support
- Online Zugang
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Gabriela Bücherl
Geschäftsführung
Vertrieb
Kontakt/Fragen:
g.buecherl@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16
-
Inhalte
- Was macht ein Team aus?
- Führung - Was bedeutet das?
- Führung und geführt werden
- Die (Körper)Sprache der Führung
- Möglichkeiten und Grenzen der Motivation
- Begeisterung wecken durch die Sprache
- Unangenehmes übermitteln und verstanden werden
- Fragen, die Seele des Gesprächs
- Der Umgang mit Stress
- Erfolgsfaktoren
- Die Bedeutung von Organisation und Selbstmanagement
- Verantwortung übernehmen und abgeben
Die Schnittstelle nach außen ist eine entscheidende Funktion der ersten Führungsebene. Über sie laufen alle Informationen, auch die Kommunikation mit anderen Teams und Führungskräften. Ihre Aufgabe ist es, Ansprechpartner zu sein und die Informationen an die relevanten Teammitglieder weiterzugeben. Mit den Vorgesetzten werden die Ziele geklärt, die das Team zu erfüllen hat.
Die erste Führungsebene wird häufig aus dem Kollegenkreis rekrutiert. Das kann zu Konflikten führen, da sie ja nun gegenüber diesen "ehemals Gleichgestellten" eine Führungsrolle einnehmen.
Die erste Führungsebene kann ihre Rolle und Aufgaben nur erfüllen, wenn sie sich der Unterstützung ihres Teams sicher sein kann. Ansonsten zerreibt sie sich zwischen den Teammitgliedern und den Vorgesetzten. Das kann sich auf Dauer in negativen Auswirkungen zeigen (Stress, Krankheit). Deshalb ist es wichtig, dass sich im Team eigene Werte und eine Teamkultur entwickeln. Dadurch wird eine echte Teamarbeit erst möglich.
Ziele
Zielgruppe
- Neue, bereits eingesetzte Führungskräfte
- Mitarbeiter mit zukünftiger Führungsverantwortung
Voraussetzungen
Keine Voraussetzungen notwendig -
Sie erhalten eine seminarbegleitende Unterlage in digitaler Form.
-
Firmen- oder Inhouseschulungen finden ausschließlich mit Teilnehmern Ihrer Firma
in unseren oder Ihren Räumlichkeiten oder als Online LIVE Schulung statt.
Überblick zu den Vorteilen unserer individuellen Firmen- und Inhouseschulungen:- Individuelle Zusammenstellung der Themen, gemäß Ihren Anforderungen
- Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
- Termin und Zeitraum der Firmenschulung bestimmen Sie
- Schulungsort: Ob bei Ihnen vor Ort, in unseren Trainingsräumen oder als Online LIVE Training – Sie entscheiden
- Firmenschulungen sind oft kostengünstiger, vor allem bei einer größeren Anzahl von Mitarbeitern
- Rundum-Service in unseren Räumen, damit sich Ihre Mitarbeiter voll auf den Kurs konzentrieren können
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Füllen Sie hierfür bitte unser Anfrage-Formular aus oder vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin:
Telefon +49 89 4576918-40 / E-Mail beratung@cbt-training.de Anfrage