NAT: VMware vSphere: Install Configure Manage - Nebenberufliche Ausbildung
Kurs VMware vSphere: Install Configure Manage [V7] (EDU-VSICM7) + Customer Connect Learning + Support Hours
Dieser nebenberufliche Kurs bietet ein intensives praktisches Training, das sich auf die Konfiguration und das Management von VMware vSphere® 7 konzentriert, das VMware ESXi 7 und VMware vCenter Server® 7 umfasst.
4.046,00 € inkl. MwSt. Dauer 6 Gebühr für Prüfungen/Examen 260,00 € exkl. MwSt. / 309,40 € inkl. MwSt.
- Technischer Support
- Online Zugang
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Gabriela Bücherl
Geschäftsführung
Vertrieb
Kontakt/Fragen:
g.buecherl@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16
-
Inhalte
- Einführung in vSphere
- Grundlegende Virtualisierungskonzepte
- vSphere im softwaredefinierten Rechenzentrum und in der Cloudinfrastruktur
- Interaktion von vSphere mit CPUs, Arbeitsspeicher, Netzwerken und Speicher
- Schnittstellen für den Zugriff auf das vCenter-Server-System und auf ESXi-Hosts
- Verwenden von vSphere Client, um auf ESXi-Hosts zuzugreifen und diese zu verwalten
- Virtuelle Maschinen
- Erstellen und Entfernen einer virtuellen Maschine
- Bereitstellen einer virtuellen Maschine mit virtuellen Geräten
- Dateien, die eine virtuelle Maschine aufbauen
- Bedeutung der VMware Tools
- vCenter Server
- vCenter-Server-Architektur
- Kommunikation der ESXi-Hosts mit vCenter Server
- Bereitstellung und Konfiguration von vCenter Server Appliance
- Verwenden von vSphere Client, um das vCenter-Server-Inventar zu verwalten
- Hinzufügen von Rechenzentrums- und Organisationsobjekten sowie Hosts zu vCenter Server
- Verwenden von Rollen und Berechtigungen, um Benutzern den Zugriff auf Objekte im vCenter-Server-Inventar zu ermöglichen
- Backup der vCenter Server Appliance
- Überwachung von vCenter-Server-Aufgaben, -Ereignissen und des Zustands der Appliance
- Verwenden von vCenter Server High Availability, um eine vCenter Server Appliance zu schützen
- Konfiguration und Verwaltung virtueller Netzwerke
- Erstellen und Verwalten von Standardswitchen
- Verbindungsarten virtueller Switche
- Konfiguration der Sicherheit virtueller Switche, von Traffic-Shaping und Lastenausgleichsrichtlinien
- Vergleich zwischen vSphere-distributed-Switchen und Standardswitchen
- Konfiguration und Verwaltung von virtuellem Speicher
- Storageprotokolle und Storagegerätearten
- ESXi-Hosts, die iSCSI-, NFS- und Fibre-Channel-Storage nutzen
- Erstellen und Verwalten von VMFS- und NFS-Datastores
- Multipathing mit iSCSI-, NFS- und Fibre-Channel-Speicher
- Bereitstellen von virtuellen Maschinen auf einem VMware-vSAN-Datastore
- Verwaltung virtueller Maschinen
- Neue virtuelle Maschinen mithilfe von Vorlagen und Klonen bereitstellen
- Modifizieren und Verwalten virtueller Maschinen
- Erstellen einer Inhaltsbibliothek und Bereitstellen von virtuellen Maschinen aus Vorlagen in der Bibliothek
- Dynamische Erhöhung der Größe einer virtuellen Festplatte
- Anpassen einer neuen virtuellen Maschine mithilfe von Anpassungsspezifizierungsdateien
- vSphere-vMotion- und vSphere-Storage-vMotion-Migrationen durchführen
- Erstellen und Verwalten von Snapshots virtueller Maschinen
- Features und Funktionen von VMware vSphere Replication
- Ressourcenverwaltung und -überwachung
- Konzepte von virtueller CPU und Arbeitsspeicher in einer virtualisierten Umgebung
- Überbeanspruchung von Ressourcen
- Methoden, die die CPU- und Speichernutzung verbessern
- Tools für die Überwachung der Ressourcennutzung
- Erstellen und Verwenden von Alarmen, um Berichte über bestimmte Bedingungen oder Ereignisse zu erstellen
- vSphere-Cluster
- Optionen, um eine vSphere-Umgebung hochverfügbar zu machen
- vSphere-HA-Architektur
- Konfigurieren und Verwalten eines vSphere-HA-Clusters
- Features und Funktionen von VMware vSphere Fault Tolerance
- Konfiguration eines vSphere-Clusters mithilfe von ESXi Cluster Quickstart
- Funktionen eines vSphere-DRS-Clusters
- Erstellen eines vSphere-DRS-Clusters
- vSphere-Lebenszyklus
- VMware vSphere Lifecycle Manager
- Verwenden von vSphere Lifecycle Manager für das Update von ESXi-Hosts in einem Cluster
Produktausrichtung
- ESXi 7
- vCenter Server 7
Ziele
Am Ende des Kurses sollten Sie in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:
- Beschreiben Sie das Software-definierte Rechenzentrum (SDDC)
- Erklären der vSphere-Komponenten und ihrer Funktion in der Infrastruktur
- Konfigurieren von VMware ESXi-Hosts
- Bereitstellen und Konfigurieren von VMware vCenter® Server Appliance
- Verwenden von VMware vSphere® Client zur Verwaltung des vCenter Server-Bestands und der Center Server-Konfiguration
- Verwalten, Überwachen, Sichern und Schützen von vCenter Server Appliance
- Erstellen von virtuellen Netzwerken mit vSphere-Standard-Switches
- Beschreiben der von vSphere unterstützten Speichertechnologien
- Konfigurieren von virtuellem Speicher mit iSCSI- und NFS-Speicher
- Erstellen und Verwalten von VMware vSphere® VMFS-Datenspeichern
- Verwenden des vSphere-Clients zum Erstellen von virtuellen Maschinen, Vorlagen, Klonen und Snapshots
- Erstellen einer Inhaltsbibliothek und Bereitstellen virtueller Maschinen aus Vorlagen in der Bibliothek
- Verwalten der Ressourcennutzung virtueller Maschinen
- Migrieren virtueller Maschinen mit VMware vSphere® vMotion® und VMware vSphere® Storage vMotion®
- Erstellen und Verwalten eines vSphere-Clusters, der mit VMware vSphere® High Availability und VMware vSphere® Distributed Resource Scheduler aktiviert ist
- Diskussion von Lösungen für das Management des vSphere-Lebenszyklus Verwenden von VMware vSphere® Update Manager zum Anwenden von Patches und Durchführen von Upgrades für ESXi-Hosts und virtuelle Maschinen
Zielgruppe
- System Administratoren
- System Engigneer
Voraussetzungen
- Erfahrung in der Systemadministration unter Microsoft Windows oder Linux Betriebssystemen
- Einführung in vSphere
-
Datum Ort Status Aktionspreis Buchen Angebot 21.06. – 07.07.2022 Virtual Classroom LIVE -
Sie erhalten die Original VMware Unterlage in digitaler Form in Englisch.
-
Termine:
- 1. Terminreihe: Start: 21. Juni 2022
- Dienstag: 21.06.2022, 16.30 bis 21:00 Uhr
- Donnerstag: 23.06.2022, 16.30 bis 21:00 Uhr
- Samstag: 25.06.2022, 08.30 bis 17:00 Uhr
- Dienstag: 28.06.2022, 16.30 bis 21:00 Uhr
- Donnerstag: 30.06.2022, 16.30 bis 21:00 Uhr
- Samstag: 02.07.2022, 08:30 bis 17:00 Uhr
- Dienstag: 05.07.2022,16.30 bis 21:00 Uhr
- Donnerstag: 07.07.2022, 16.30 bis 21:00 Uhr
- 2. Terminreihe: Start: 13. September 2022
- Dienstag: 13.09.2022, 16.30 bis 21:00 Uhr
- Donnerstag: 15.09.2022, 16.30 bis 21:00 Uhr
- Samstag: 17.09.2022, 08.30 bis 17:00 Uhr
- Dienstag: 20.09.2022, 16.30 bis 21:00 Uhr
- Donnerstag: 22.09.2022, 16.30 bis 21:00 Uhr
- Samstag: 24.09.2022, 08.30 bis 17:00 Uhr
- Dienstag: 27.09.2022, 16.30 bis 21:00 Uhr
- Donnerstag: 29.09.2022, 16.30 bis 21:00 Uhr
Teilnahme am Virtual Classroom LIVE Training:
- Plattform:
- Für die Teilnahme am Online Training stellen wir eine professionelle und moderne Plattform zur Verfügung, die eine Kommunikation in "Echtzeit" und "Live" ermöglicht. Hierzu benötigen Sie einen PC/Laptop mit Internetzugang, angeschlossenem Headset oder Lautsprecher/Mikrofon und eine Kamera. Hinweis: Wir empfehlen zwei Monitore für den Kurs. 1 Monitor mindestens 17 Zoll für den Kurs und z.B. Tablet für die digitalisierte Kursunterlage. Zusätzlich stellen wir einen weiteren Zugang zu einem Remote-Lab zur Verfügung.
- Zugangstest:
- Für einen reibungslosen Start am Seminartag stellen wir im Vorfeld einen Zugangstest für das Online Seminar Tool und das Remote-Lab zur Verfügung. Ein erfolgreicher Test ist die Voraussetzung für die Teilnahme am Online Seminar.
- Seminarunterlagen:
- Die Original Seminarunterlagen stellen wir Ihnen in digitaler Form ebook in Englisch zur Verfügung.
- Finale Einladung:
- Ca. 3 - 5 Tage vor dem Online Seminar erhalten Sie eine Mail, mit dem finalen Link zur Teilnahme, weiterhin auch den Zugriff auf das Remote-Lab.
- 1. Terminreihe: Start: 21. Juni 2022
-
Nach der nebenberuflichen Ausbildung können Sie das Exam 2V0-21.20 "VMware Certified Professional VCP-DCV 2021 ablegen
Dauer: 130 Minuten / Fragen 70 // Format: Single and Multiple Coice, Proctored
Kosten: VCP $250,00 (ca. Euro 230,00 + Bearbeitung Euro 35,00 zzgl. MwSt.) -
Die Kurstage und Zeiten fnden Sie unter dem Reiter "HINWEIS".