NAT: ITIL 4 Foundation - Nebenberufliche Ausbildung
In diesem Kurs lernen Sie die Konzepte, Begrifflichkeiten, Definitionen, Ziele und Vorteile der wichtigsten Practices des IT Service Managements in der neuesten Version 4 kennen.
Das Seminar "ITIL® 4 Foundation" vermittelt einen fundierten Überblick über die Best Practices zum erfolgreichen Management von IT-Services. Sie erlernen die ITIL®-Fachbegriffe und die Mechanismen des Service Value Systems und der Service-Wertschöpfungskette. Sie erlangen ein gutes Verständnis über die wirtschaftlichen, organisatorischen und qualitativen Vorteile der ITIL® "Best Practices".
Eine Prüfungsvorbereitungsphase sowie ein Prüfungsvoucher ist Bestandteil dieses Seminars.
1.582,70 € inkl. MwSt. Dauer 5
- Technischer Support
- Online Zugang
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Gabriela Bücherl
Geschäftsführung
Vertrieb
Kontakt/Fragen:
g.buecherl@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16
-
Inhalte
- Einführung in das IT Service Management
- Grundlegende Konzepte
- Die vier Dimensionen
- Organisation und Menschen
- Informationen und Technologie
- Partner und Supplier
- Value Streams und Prozesse
- Service Value System
- Die 7 Grundprinzipien von ITIL®
- Service-Wertschöpfungskette (Service Value Chain)
- Planung
- Verbesserung
- Engagement
- Design und Transition
- Erhalten / Erstellen
- Bereitstellung und Support
- Die ITIL® Practices
- General Management Practices
- Service Management Practices
- Technical Management Practices
- Prüfungsvorbereitung
Dieser Kurs wird von unserem Partnern der ComTraining Mainz durchgeführt. ITIL® ist eine eingetragene Marke von AXELOS Limited. Alle Rechte vorbehalten.
Ziele
Das Seminar TIL® 4 Foundation vermittelt einen fundierten Überblick über die Best Practices zum erfolgreichen Management von IT-Services. Sie erlernen die ITIL®-Fachbegriffe und die Mechanismen des Service Value Systems und der Service-Wertschöpfungskette. Sie erlangen ein gutes Verständnis über die wirtschaftlichen, organisatorischen und qualitativen Vorteile der ITIL® Best Practices.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter einer Service- oder IT-Organisation, IT-Professionals oder Manager, die ein grundlegendes Verständnis über professionellem IT Service Management erhalten möchten.
Voraussetzungen
Kenntnisse über Business-Prozesse und IT Services sind von Vorteil. -
Datum Ort Status Aktionspreis Buchen Angebot 21.06. – 30.06.2022 Virtual Classroom LIVE 13.09. – 22.09.2022 Virtual Classroom LIVE -
Digitale Unterlagen, ebook
-
Termine:
- 1. Terminreihe: Start: 21. Juni 2022
- Dienstag: 21.06.2022, 18:00 bis 21:00 Uhr
- Donnerstag: 23.06.2022, 18:00 bis 21:00 Uhr
- Samstag: 25.06.2022, 09:00 bis 16:00 Uhr
- Dienstag: 28.06.2022, 18:00 bis 21:00 Uhr
- Donnerstag: 30.06.2022, 18:00 bis 21:00 Uhr
- 2. Terminreihe: Start: 08. November 2022
- Dienstag: 13.09.2022, 18:00 bis 21:00 Uhr
- Donnerstag: 15.09.2022, 18:00 bis 21:00 Uhr
- Samstag: 17.09.2022, 09:00 bis 16:00 Uhr
- Dienstag: 20.09.2022, 18:00 bis 21:00 Uhr
- Donnerstag: 22.09.2022, 18:00 bis 21:00 Uhr
Teilnahme am Virtual Classroom LIVE Training:
- Plattform:
- Für die Teilnahme am Online Training stellen wir eine professionelle und moderne Plattform zur Verfügung, die eine Kommunikation in "Echtzeit" und "Live" ermöglicht. Hierzu benötigen Sie einen PC/Laptop mit Internetzugang, angeschlossenem Headset oder Lautsprecher/Mikrofon. Sollte eine Nutzung von Headset/Mikrofon nicht möglich sein, können Sie sich zum Seminar auch alternativ über eine Festnetznummer einwählen. Eine Kamera ist nicht zwingend erforderlich, würde aber gerade zu Beginn der Schulung die Vorstellungsrunde etwas persönlicher gestalten.
- Hinweis: Die Anwendung wird aus dem Browser heraus gestartet. Es ist keine Installation oder Registrierung erforderlich. Daher besteht evtl. auch die Möglichkeit der Nutzung eines privaten Rechners, da an diesem keine Veränderung/Installation stattfindet.
- Hinweis zur Nutzung von Software etc. im Rahmen der Seminardurchführung:
- Bei Seminaren aus dem Bereich Microsoft Office (inkl. Access, Project, Visio) und Adobe wird die jeweilige Applikation auf dem Teilnehmer-Rechner verwendet.
- Zugangstest:
- Für einen reibungslosen Start am Seminartag stellen wir im Vorfeld einen Zugangstest für das Online Seminar Tool zur Verfügung. Ein erfolgreicher Test ist die Voraussetzung für die Teilnahme am Online Seminar.
- Seminarunterlagen:
- Die Seminarunterlagen stellen wir Ihnen, in elektronischer Form bereit.
- Finale Einladung:
- Ca. 3 - 5 Tage vor dem Online Seminar erhalten Sie eine Mail, mit dem finalen Link zur Teilnahme.
- 1. Terminreihe: Start: 21. Juni 2022
-
ITIL4 Foundation Online Prüfung
Die einmalige Prüfungsgebühr ist im Preis inkludiert.
- Dauer: 60 Minuten
- Fragen: 40 Mulitple Choice Fragen
- Um die Prüfung zu bestehen müssen Sie 26 Punkte (65%) erreichen. Die maximale Punktzahl beträgt 40 (100%).