MVCF: Migration to VMware Cloud Foundation v5.0

Dieser dreitägige Kurs soll VMware vSphere®-Administratoren das Wissen und die praktische Erfahrung in der Verwaltung von VMware Cloud Foundation™ in einer Hybrid-Cloud-Umgebung und der Nutzung von VMware HCX® für die Workload-Migration vermitteln.

Inhalte

  • 1 Kurseinführung
    • Einführungen und Kurslogistik
    • Kursziele
  • 2 Einführung in VMware Cloud Foundation und Hybrid Cloud
    • Beschreiben Sie die Komponenten und die Architektur von VMware Cloud Foundation
    • Erläutern Sie die Vorteile von VMware Cloud Foundation in einer Hybrid-Cloud-Umgebung
    • Identifizieren der Funktionen der VMware Cloud Console
  • 3 Einführung in VMware HCX
    • Beschreiben Sie die wichtigsten Funktionen und Fähigkeiten von VMware HCX
    • Erläutern Sie die Architektur von VMware HCX und seinen Komponenten.
    • Besprechen Sie den Zweck von HCX Manager, HCX Interconnect und HCX Mobility Components
    • Installieren und Konfigurieren von HCX Manager
    • Einrichten von Verbindungen zwischen lokalen und Cloud-Umgebungen
    • Verwalten Sie HCX-Dienste, Netzwerke und Sicherheitsrichtlinien
  • 4 Workload-Migration mit VMware HCX
    • Verstehen Sie die von HCX unterstützten Migrationstypen, einschließlich vMotion, Bulk Migration und Replication-Assisted vMotion
    • Führen Sie mit HCX eine Live-Migration von Workloads zwischen lokalen und Cloud-Umgebungen durch.
    • Planen und Ausführen umfangreicher Migrationen mithilfe von HCX-Migrationsplänen
    • Erklären Sie, wie HCX eine nahtlose Konnektivität zwischen lokalen Rechenzentren und Cloud-Umgebungen ermöglicht.
    • Identifizieren Sie häufige Herausforderungen im Zusammenhang mit der Herstellung von Netzwerkkonnektivität in Hybrid-Cloud-Szenarien.
    • Beschreiben Sie, wie HCX diese Herausforderungen durch seine Netzwerkerweiterungsfunktionen bewältigt
    • Definieren Sie das Konzept der Netzwerkerweiterung im Kontext von VMware HCX.

Ziele

Am Ende des Kurses sollten Sie in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:
  • Beschreiben Sie die Komponenten und die Architektur von VMware Cloud Foundation
  • Erläutern Sie die Vorteile von VMware Cloud Foundation in einer Hybrid-Cloud-Umgebung
  • Konfigurieren Sie Netzwerk- und Sicherheitskomponenten, um die Konnektivität zwischen lokalen und Cloud-Umgebungen herzustellen.
  • Beschreiben Sie die wichtigsten Funktionen und Fähigkeiten von VMware HCX
  • Erläutern Sie die Architektur von VMware HCX und seinen Komponenten.
  • Einrichten von Verbindungen zwischen lokalen und Cloud-Umgebungen
  • Lernen Sie die von HCX unterstützten Migrationstypen kennen, darunter VMware vSphere® vMotion®, Massenmigration und replikationsunterstütztes vMotion.
  • Planen und Ausführen umfangreicher Migrationen mithilfe von HCX-Migrationsplänen
  • Beschreiben Sie, wie HCX Migrationsherausforderungen durch seine Netzwerkerweiterungsfunktionen bewältigt
  • Definieren Sie das Konzept der Netzwerkerweiterung im Kontext von VMware HCX

Zielgruppe

Erfahrene Systemadministratoren, Systemingenieure, Systemintegratoren, Migrationsingenieure, Migrationsarchitekten

Voraussetzungen

Für diesen Kurs ist der Abschluss der folgenden Kurse erforderlich:
  • VMware vSphere: Installieren, Konfigurieren, Verwalten oder Erfahrung in der Administration einer vSphere-Umgebung
  • VMware Cloud Foundation: Bereitstellen, Konfigurieren, Verwalten [V5.0] oder Erfahrung in der Administration einer VMware Cloud Foundation-Umgebung

Preise

Kursgebühr
2.250,00 € exkl. MwSt.
2.677,50 € inkl. MwSt. Kursdauer 3 Tage

Termine & Buchung & Angebot

14.04. – 16.04.2025
 
Virtual Classroom LIVE - Englisch
20.05. – 22.05.2025
 
Virtual Classroom LIVE - Deutsch
20.05. – 22.05.2025
 
Mainz
20.05. – 22.05.2025
 
Stuttgart
weitere Termine
27.05. – 29.05.2025
 
Virtual Classroom LIVE - Englisch
16.06. – 18.06.2025
 
Virtual Classroom LIVE - Englisch
30.06. – 02.07.2025
 
Virtual Classroom LIVE - Deutsch
30.06. – 02.07.2025
 
Leipzig
30.06. – 02.07.2025
 
Berlin
22.09. – 24.09.2025
 
Virtual Classroom LIVE - Deutsch
22.09. – 24.09.2025
 
Hannover
22.09. – 24.09.2025
 
Hamburg
24.11. – 26.11.2025
 
Virtual Classroom LIVE - Deutsch
24.11. – 26.11.2025
 
München
24.11. – 26.11.2025
 
Nürnberg

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin der CBT

Gabriela Bücherl

Geschäftsführung
Vertrieb

Kontakt/Fragen:
beratung@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16

Anfrage für ein Firmenseminar

  • Individuelle Zusammenstellung der Themen
  • Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
  • Inhouse oder als Virtual Classroom LIVE Training
Anfrage

Leistungen Präsenz

  • Schulung im Trainingscenter
  • Verpflegung
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Leistungen bei VCL Training

  • Technischer Support
  • Online Zugang
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Kontakt

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastr. 6a, D-81925 München

+49 (0)89 4576918-40
beratung@cbt-training.de

AGB
Impressum
Datenschutz
Newsletter

Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript, damit die Funktionalität der Website gewährleistet ist. Der von Ihnen verwendete InternetExplorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen neuen Browser. Bei Fragen: marketing@cbt-training.de. Vielen Dank.