MS-100 Microsoft 365 Identity and Services

In diesem Seminar MS-100 wird die Verwaltung von Microsoft/Office 365 behandelt, einschließlich Schlüsselkomponenten, Migration und Konfiguration von Microsoft/Office 365.
Dieses Seminar MS-100 sowie MS-101 und die jeweiligen Prüfungen werden zum 31.07.2023 eingestellt!
Neuer Kurs und Zertifizierung ab 01.06.2023: MS-102 MIcrosoft 365 Administrator (Expert)

Listenpreis 2.590,00 € exkl. MwSt.
3.082,10 € inkl. MwSt. Dauer 5 Tage Gebühr für Prüfungen/Examen 165,00 € exkl. MwSt. / 196,35 € inkl. MwSt. Prüfungsversicherung 50,00 € exkl. MwSt. / 59,50 € inkl. MwSt.
Leistungen Präsenz
  • Schulung im Trainingscenter
  • Verpflegung
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat
Leistungen bei VCL Training
  • Technischer Support
  • Online Zugang
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat
Ihre Ansprechpartnerin

Gabriela Bücherl

Geschäftsführung
Vertrieb

Kontakt/Fragen:
g.buecherl@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16

  • Inhalte
    • Entwerfen eines Microsoft 365 Mandanten
      • Dieses Modul konzentriert sich auf die Planung Ihrer Microsoft 365-Erfahrung. Dies umfasst die Planung des richtigen Microsoft 365-Abonnements, die Planung von Microsoft 365 in Ihrer On-Premises-Infrastruktur, die Planung der Identitäts- und Authentifizierungslösung, die Ihren organisatorischen Anforderungen am besten entspricht, die Planung Ihres Service-Setups, die Planung für Hybridumgebungen und die Planung Ihrer Migration zu Microsoft 365
    • Konfiguration des Microsoft 365 Mandanten
      • Während sich Modul 1 auf die Planung Ihres Microsoft 365-Mandanten konzentriert, geht dieses Modul zur Konfiguration Ihres Mandanten über. Dies umfasst die Konfiguration Ihrer Microsoft 365-Erfahrung, einschließlich Ihres Organisationsprofils, Ihres Mandantenabonnements, Ihrer Dienste und Add-Ins sowie Ihrer Mandantenkonfiguration. Anschließend erfahren Sie, wie Sie Microsoft 365-Benutzerkonten und -Lizenzen, Sicherheitsgruppen und Domain-Services verwalten. Abschließend untersuchen Sie, wie Sie FastTrack- und Partner-Services nutzen können.
    • Verwaltung des Microsoft 365 Mandaten
      • In den vorherigen Modulen haben Sie gelernt, wie Sie Ihren Microsoft 365-Mandanten planen und konfigurieren können. In diesem Modul machen Sie den nächsten Schritt im Bereitstellungsprozess, indem Sie lernen, wie Sie Ihren Mandanten nach seiner Implementierung verwalten. Dies umfasst das Konfigurieren Ihrer Microsoft 365-Administratorrollen, das Verwalten des Mandantenzustands und der Mandanten-Services sowie das Verwalten benutzergesteuerter und zentraler Bereitstellungen von Microsoft 365 Apps für Unternehmen (ehemals Office 365 ProPlus).
    • Übersicht zu Office 365
      • In diesem Modul werden die wichtigsten Merkmale und Funktionen der wichtigsten Microsoft 365-Servicesuntersucht, darunter Exchange Online, SharePoint Online, Teams, Power Apps, Power Automate, Power BI und Power Virtual Agents. Dieses Modul stellt Ihnen außerdem zusätzliche Microsoft 365-Ressourcen vor und bietet eine Einführung in die Geräteverwaltung mit Hilfe von Microsoft Intune, Sicherheitsgrundlagen und bedingtem Zugriff.
    • Konfiguration von Office 365
    • Konfiguration Microsoft 365 Clients
      • Dieses Modul führt Sie in die Microsoft 365-Clients ein, einschließlich mobiler Clients und Clients, die offline arbeiten. In diesem Modul wird auch untersucht, wie die Office-Client-Konnektivität zu Microsoft 365 konfiguriert wird, einschließlich der automatischen Client-Konfiguration, der für die automatische Client-Konfiguration erforderlichen DNS-Einträge, der Konfiguration von Outlook-Clients, der Konfiguration von MFA und der Fehlerbehebung bei der Client-Konnektivität.
    • Benutzergesteuerte Daten erfassen
      • In diesem Modul wird untersucht, wie benutzergesteuerte Daten mit Hilfe von Office Telemetry und Workplace Analytics erfasst werden.
    • Planung und Implementierung von Identitäts-Synchronization
      • Dieses Modul bietet eine eingehende Prüfung der Microsoft 365-Identitätssynchronisierung mit Schwerpunkt auf Azure Active Directory Connect. Sie erfahren, wie Sie Azure AD Connect planen und implementieren, synchronisierte Identitäten verwalten und die Kennwortverwaltung in Microsoft 365 mit Hilfe der vielfältigen Authentifizierung und der Selbstbedienungs-Kennwortverwaltung implementieren können.
    • Implementing von Anwendungen und externen Zugriffen
      • Dieses Modul bietet einen umfassenden Überblick über die Implementierung von Anwendungen und den externen Zugriff. Sie erfahren, wie Sie Anwendungen in Azure Active Directory hinzufügen und verwalten können, einschließlich der Konfiguration von Anwendungen mit mehreren Mandanten. Anschließend wird untersucht, wie der Azure AD-Anwendungsproxy konfiguriert wird, einschließlich Installieren und Registrieren eines Connectors und des Publizierens einer lokalen App für den Remotezugriff. Abschließend untersuchen Sie, wie man Lösungen für den externen Zugriff entwerfen und verwalten kann. Dies umfasst Anleitungen zur Lizenzierung für die Azure AD B2B-Zusammenarbeit, das Erstellen eines Benutzers für die Zusammenarbeit und die Problembehandlung bei einer B2B-Zusammenarbeit.


    Ziele
    Nach dem Kurs MS-100 können Sie die Office 365 bzw. die Microsoft 365 Bereitstellung planen, Mandanten konfigurieren, Benutzer verwalten sowie die Verzeichnissynchronisierung zwischen dem lokalen AD DS und dem Azure AD konfigurieren.

    Sie werden in der Lage versetzt, die Bereitstellung von Office 365 ProPlus zu planen und zu konfigurieren.

    Der Schwerpunkt des Kurses MS-100 liegt dabei auf der Einrichtung eines Office 365-Mandanten einschließlich eines Verbunds bestehender Benutzeridentitäten sowie der Wartung des Mandanten und seiner Benutzer.

    Zielgruppe
    IT-Admininstratoren, die für den Betrieb der M365 Dienste zuständig sind und später verschiedene Bereiche wie "Microsoft 365 Enterprise Administrator" oder "Messaging Administrator" anstreben.

    Voraussetzungen
    • Für die erfolgreiche Teilnahme am Training sollten sie über ein grundlegendes Verständnis von DNS und Grundkenntnisse im Umgang mit Microsoft-365-Diensten verfügen.
    • Voraussetzung für die Zertifizierung zum "Microsoft 365 Certified Enterprise Administrator Expert" ist der erfolgreiche Abschluss einer Microsoft 365 Associate Zertifizierung wie Messaging, Security, Windows 10/Modern Desktop oder Microsoft Teams.
  • DatumOrtStatusAktionspreisBuchen Angebot
    17.07. – 21.07.2023 Virtual Classroom LIVE
    24.07. – 28.07.2023 Virtual Classroom LIVE
    24.07. – 28.07.2023 München
    04.09. – 08.09.2023 Virtual Classroom LIVE
    04.09. – 08.09.2023 München
    23.10. – 27.10.2023 Virtual Classroom LIVE
    23.10. – 27.10.2023 München
    15.01. – 19.01.2024 Virtual Classroom LIVE
    15.01. – 19.01.2024 München
    08.04. – 12.04.2024 Virtual Classroom LIVE
    08.04. – 12.04.2024 München
  • Microsoft ebook englisch (Skillpipe und 180 Tage Lab)
  • Dieser Kurs bereitet auf das Examen MS-100 vor.

    Mit den bestandenen Prüfungen MS-100 & MS-101, erhalten Sie die Expert Zertifizierung "Microsoft 365 Certified: Enterprise Administator Expert". Diese Prüfung kann nur noch bis zum 31.07.2023 abgelegt werden. Neuer Kurs und Prüfung MS-102!

    Prüfungsversicherung Microsoft:

    Haben Sie zum Kurs und zur Prüfungsgebühr (Microsoft-Pearson VUE-Voucher) die Microsoft Prüfungsversicherung bestellt, berechtigt diese zur einmaligen kostenfreien Prüfungswiederholung (Second Shot) zu den offiziellen Microsoft Bedingungen. Der Prüfungsvoucher hat eine Gültigkeit von einem Jahr ab Bestellung. Die Prüfungswiederholung muss ebenfalls innerhalb dieser Gültigkeit abgelegt werden.

    Ohne Prüfungsversicherung zahlen Sie bei Wiederholung die volle Prüfungsgebühr.

    Gültigkeit Microsoft rollenbasiertes ZERTIFIKAT:

    Rollenbasierte Microsoft-Zertifizierungen (Associate und Expert) und Specialty-Zertifizierungen sind ein Jahr (1) ab dem Datum gültig, an dem Sie alle Anforderungen erfüllt haben, um diese Zertifizierung zu erwerben.

    Um zu verhindern, dass Ihre Zertifizierung abläuft, müssen Sie die Zertifizierung vor dem Ablaufdatum der Zertifizierung erneuern. Weitere Informationen zur Erneuerung von Zertifizierungen finden Sie unter Erneuern Ihrer Zertifizierung. Nach Ablauf der Zertifizierung können Sie diese nicht mehr erneuern und müssen die Zertifizierung erneut erlangen, indem Sie alle erforderlichen Prüfungen bestehen.

  • 1. Tag 9.30 bis 17.00 Uhr, weitere Tage 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr, letzter Tag bis 16.00 Uhr. Bitte beachten Sie die Zeiten auf Ihrer Kursbestätigung. Diese können auch abweichen.
  • Stimmen & Feedbacks unserer Seminar-Teilnehmer

    bewertung 4 5 "Die Übungen haben sich sehr gut umsetzen lassen. Im Laufe der Woche hat man eine angenehme Steigerung der Lernkurve gemerkt."

  • Firmen- oder Inhouseschulungen finden ausschließlich mit Teilnehmern Ihrer Firma
    in unseren oder Ihren Räumlichkeiten oder als Online LIVE Schulung statt.


    Überblick zu den Vorteilen unserer individuellen Firmen- und Inhouseschulungen:

    • Individuelle Zusammenstellung der Themen, gemäß Ihren Anforderungen
    • Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
    • Termin und Zeitraum der Firmenschulung bestimmen Sie
    • Schulungsort: Ob bei Ihnen vor Ort, in unseren Trainingsräumen oder als Online LIVE Training – Sie entscheiden
    • Firmenschulungen sind oft kostengünstiger, vor allem bei einer größeren Anzahl von Mitarbeitern
    • Rundum-Service in unseren Räumen, damit sich Ihre Mitarbeiter voll auf den Kurs konzentrieren können

    Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
    Füllen Sie hierfür bitte unser Anfrage-Formular aus oder vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin:
    Telefon +49 89 4576918-40 / E-Mail beratung@cbt-training.de

    Anfrage

Kontakt

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastr. 6a, D-81925 München

  +49 (0)89 4576918-40
beratung@cbt-training.de

AGB
Impressum
Datenschutz
Newsletter

Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript, damit die Funktionalität der Website gewährleistet ist. Der von Ihnen verwendete InternetExplorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen neuen Browser. Bei Fragen: marketing@cbt-training.de. Vielen Dank.
Cookies und weitere Technologien erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies und weitere Technologien verwenden.