MS-050 T00 SharePoint Hybrid Deployment and Migration
In diesem Kurs sind die Konfiguration hybrider Umgebungen und die Migration von Inhalt in die Cloud die Schwerpunktthemen.
3.082,10 € inkl. MwSt. Dauer 5 Tage
Verpflegung
Teilnahmebestätigung / Zertifikat Leistungen bei VCL Training Technischer Support
Online Zugang
Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Gabriela Bücherl
Geschäftsführung
Vertrieb
Kontakt/Fragen:
g.buecherl@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16
- Inhalte
- SharePoint-Infrastruktur
- Planung einer SharePoint-Farm
- SharePoint 2019
- Installation und Verwaltung einer SharePoint-Farm
- Authentifizierung und Sicherheit
- Planung der Authentifizierung
- Konfiguration der föderierten Authentifizierung
- Inhaltsverwaltung
- SharePoint-Inhaltsstruktur im Überblick
- Verwaltung des Zugriffs auf Inhalt
- Verwaltung von Site Collections
- Serviceanwendungen
- SharePoint-Serviceanwendungen und -workflow
- Planung und Konfiguration von Business Connectivity Services (BCS) und Secure Store
- Planung und Konfiguration von Benutzerprofilen
- Planung und Konfiguration verwalteter Metadaten
- Verwaltung von Inhaltsarten
- Verwaltete Metadaten
- Konfiguration des Managed Metadata Service
- Planung und Konfiguration der Suche
- Planung der Suche
- Konfiguration der Suche
- Verwaltung der Suche
- Überblick über hybride SharePoint-Szenarien
- Überblick
- Planung hybrider SharePoint-Server
- Implementierung hybrider SharePoint-Szenarien
- Implementierung hybrider SharePoint-Szenarien
- Konfiguration des On-premises-Datengateways
- Implementierung der hybriden SharePoint-Suche
- Überblick
- Konfiguration der hybriden SharePoint-Suche
- Einführung in die Migration
- Planung des Migrationsprozesses in die Cloud
- Ressourcen und Werkzeuge für den Migrationsprozess
- Migration auf SharePoint Online
- Vorbereitung der Migration
- Migration von Inhalt in die Cloud mithilfe des SharePoint Migration Tool (SPMT)
- Anforderungen und Begrenzungen von SPMT
- Verwaltung und Überwachung des Migrationsprozesses
Ziele
Sie lernen, SharePoint Server 2019 bereitzustellen und zu konfigurieren. Sie erfahren, wie man verschiedene SharePoint-Serviceanwendungen als Vorbereitung auf eine hybride Bereitstellung konfiguriert und verwaltet. Ein weiteres Thema ist die Planung und Implementierung hybrider SharePoint-Szenarien, die eine nahtlose Benutzererfahrung ermöglichen. Abschließend werden das Design des Inhaltsmigrationsprozesses und verfügbare Ressourcen und Werkzeuge für die Migration von Inhalt auf SharePoint und OneDrive in Microsoft 365 behandelt.
Zielgruppe
IT-Professionals, die SharePoint in einer On-premises-Umgebung verwalten und daran interessiert sind, hybride Szenarien bereitzustellen und Inhalt auf Microsoft 365 zu migrieren
Voraussetzungen- Erfahrung mit Windows PowerShell
- Grundverständnis der SQL-Server-Verwaltung
- Grundverständnis des Networkings, einschließlich DNS
- Praktische Erfahrung mit der Windows-Server-Administration
- Grundverständnis von Active Directory und Azure AD
- Grundverständnis der Verwaltung mobiler Geräte und alternativer Betriebssysteme (Android und MacOS)
- SharePoint-Infrastruktur
- ebook
- täglich 9. 00 bis 17.00 Uhr, letzter Tag 9.00 bis 16.00 Uhr
-
Firmen- oder Inhouseschulungen finden ausschließlich mit Teilnehmern Ihrer Firma
in unseren oder Ihren Räumlichkeiten oder als Online LIVE Schulung statt.
Überblick zu den Vorteilen unserer individuellen Firmen- und Inhouseschulungen:- Individuelle Zusammenstellung der Themen, gemäß Ihren Anforderungen
- Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
- Termin und Zeitraum der Firmenschulung bestimmen Sie
- Schulungsort: Ob bei Ihnen vor Ort, in unseren Trainingsräumen oder als Online LIVE Training – Sie entscheiden
- Firmenschulungen sind oft kostengünstiger, vor allem bei einer größeren Anzahl von Mitarbeitern
- Rundum-Service in unseren Räumen, damit sich Ihre Mitarbeiter voll auf den Kurs konzentrieren können
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Füllen Sie hierfür bitte unser Anfrage-Formular aus oder vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin:
Telefon +49 89 4576918-40 / E-Mail beratung@cbt-training.de Anfrage