Metasploit Expert Training auf Kali Linux - Aufbaukurs
3.510,50 € inkl. MwSt. Dauer 4 Tage
Verpflegung
Teilnahmebestätigung / Zertifikat Leistungen bei VCL Training Technischer Support
Online Zugang
Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Manuela Krämer
Vertriebsleitung
Informationssicherheit
Kontakt/Fragen:
m.kraemer@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-12
- Termine & Orte
- Inhalte
- Ziele
- Voraussetzungen
- Unterlagen
- Hinweise
- CPE
- Dozent
- Kurszeiten
- Firmenseminar
-
Datum Ort Status Aktionspreis Buchen 03.05.2021 München 03.05.2021 Virtual Classroom LIVE 05.07.2021 München 05.07.2021 Virtual Classroom LIVE - Dieses Seminar ist auch als INHOUSE-SCHULUNG buchbar. Rufen Sie uns an!
AUFBAUKURS!
Einführungskurs ist Professional Training! s.Kursvoraussetzungen
Zum Einsatz kommen ausschließlich Open Source Live-CDs. Jeder Teilnehmer erhält eine Sammlung der im Workshop verwendeten Tools/Programme.
- Inhaltsübersicht
- Technische Voraussetzungen
- Technisches Know-How
- Metasploit Framework
- Weitere Werkzeuge
- Exploit-Entwicklung
- Erweiterung des Frameworks
- Technische Voraussetzungen
- Auswahl einer Testing-Plattform
- Anpassung an eigene Bedürfnisse
- Nützliche Erweiterungen
- Technisches Know-How
- Script-Programmierung
- C- und Assembler-Grundlagen
- CPU, Register und Speicherarchitektur
- Umgang mit Disassembler und Debugger
- Metasploit Framework
- Architektur und Schnittstellen
- Metasploit-Module
- Metasploit-Nutzung
- Anpassung an eigene Bedürfnisse
- Einbringen eigener Exploit-Module
- Entwickeln eigener Exploits
- Weitere Werkzeuge
- Web-Hacking
- Database-Hacking
- WLAN-Hacking
- Entwicklung von Schadcode
- Trojaner und Backdoors
- Übungen und Labs
- Buffer Overflows
- SEH Exploits
- Heap-Spraying u.a.
- Wiederholung, Zusammenfassung & Diskussionsrunde
- Inhaltsübersicht
Dieses Training setzt da an, wo die Seminare für Penetrationstester aufhören. Dabei wird der Fokus ausschließlich auf die technischen Eigenschaften der zahlreichen Werkzeuge der KALI-Linux Distribution gelegt. Der Umgang und die effiziente Nutzung der Tools werden Ihnen anhand zahlreicher praktischer Übungen in Fleisch und Blut übergehen.
Selbstverständlich stellt das Schweizer Taschenmesser des Penetration-Testing, das Metasploit Framework, einen Schwerpunkt der viertägigen Ausbildung dar, auch wenn es nicht alleinig behandelt wird.
Nach diesem Seminar ist der Teilnehmer in der Lage, alle wichtigen Werkzeuge der KALI-Linux Distribution praxisgerecht einzusetzen.
Kurze Hilfen zur Berichterstellung und Einhaltung gängiger Vorgehensweisen runden dieses Training ab.- Die Teilnehmer müssen unbedingt über gute Kenntnisse in den Bereichen Netzwerktechnologien (TCP/IP) und Betriebssysteme (Fokus: Linux/UNIX, MS Windows) verfügen. Grundkenntnisse der Systemadministration und Programmierung sind erforderlich.
Folgende Einführungsseminare sind empfehlenswert:
- Zertifizierung zum Technical Security Analyst (Penetration)
- Metasploit Professional Pentesting auf Kali Linux (Einführung)
Zielgruppe:- IT-Sicherheitsspezialisten oder solche, die es werden wollen
- erfahrene Systemadministratoren
- Mitarbeiter von Tiger Teams oder der technischen IT-Revision
- Mitarbeiter der IT-Sicherheitsabteilungen
- Referenten Skript deutsch
- Weiterbildung mit CPE-Nachweis (CPE steht für die englische Bezeichnung "Continuing Professional Education", was mit "kontinuierliche berufliche (Weiter-)Bildung" übersetzt werden kann.
Der Kurs wird mit 8 CPE pro Schulungstag angerechnet. Die entsprechenden CPE-Stunden sind auf der TN-Bestätigung vermerkt. - 32 CPE
- Diplom-Informatiker, Senior Security Consultant & Geschäftsführer
- Auszug aus den Zertifizierungen des Referenten
- Offensive Security OSCP, OSCE, OSWP, OSEE, OSWE
- BSI certified Auditor (BS-7799, ISO 17799) 27000
- Splunk Certified Knowledge Manager
- Splunk Certified Admin
- Splunk Certified Architect
- Splunk Consultant II (höchstes Level)
- F5 F5 Certified Solution Expert (F5-CSE)
- Bluecoat ProxySG Certified Security Expert
- Checkpoint CCSA, CCSE
- Cisco CCNA, CCNP Security
- Juniper JNCIE-SEC, JNCIS-FWV, JNCIS-SSL, JNCIA-Junos
- Stonesoft certified CSGE and CSGA (Engineer and Architect)
- CISA certification
- Intel/McAfee Product Specialist ePO und NSP
- Datenschutzbeauftragter
- Der Trainer führt selbst regelmäßig Sicherheitsüberprüfungen durch, gibt den Teilnehmern Insider-Wissen und seine täglichen Praxiserfahrungen im Kurs gerne weiter. Durch das große Aufgaben- und Erfahrungsfeld des Referenten geht der Referent in seinen Kursen gern über den "Tellerrand" hinaus und beantwortet die Teilnehmerfragen ausführlich - auch in Diskussionen.
- Er arbeitet seit 2004 für die Firma CBT Training & Consultant als Trainer, Berater und IT-Security Senior Consultant.
- 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
-
Firmen- oder Inhouseschulungen finden ausschließlich mit Teilnehmern Ihrer Firma
in unseren oder Ihren Räumlichkeiten oder als Online LIVE Schulung statt.
Überblick zu den Vorteilen unserer individuellen Firmen- und Inhouseschulungen:- Individuelle Zusammenstellung der Themen, gemäß Ihren Anforderungen
- Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
- Termin und Zeitraum der Firmenschulung bestimmen Sie
- Schulungsort: Ob bei Ihnen vor Ort, in unseren Trainingsräumen oder als Virtual Classroom LIVE Training – Sie entscheiden
- Firmenschulungen sind oft kostengünstiger, vor allem bei einer größeren Anzahl von Mitarbeitern
- Rundum-Service in unseren Räumen, damit sich Ihre Mitarbeiter voll auf den Kurs konzentrieren können
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Füllen Sie hierfür bitte unser Anfrage-Formular aus oder vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin:
Telefon +49 89 4576918-40 / E-Mail beratung@cbt-training.de Anfrage