LHN201 - Longhorn Deployment and Operations

Dieser Kurs richtet sich an Systemadministratoren, die für die Bereitstellung und Verwaltung von Longhorn in verschiedenen Kubernetes-Cluster-Distributionen mit Rancher Manager für Rancher Prime verantwortlich sind. Der Kurs beginnt mit einer Einführung in Longhorn und seine Architektur, gefolgt von praktischen Lektionen zum Zugriff auf Longhorn über einen einfachen Webbrowser. Die Teilnehmer werden praktische Erfahrungen mit der Bereitstellung, Verwaltung und Aktualisierung von Longhorn auf ihren Kubernetes-Clustern sammeln. Der Kurs befasst sich mit der Verwaltung von Volumes und der Erstellung von Volume-Replikaten aus persistenten Volumes unter Verwendung von Speicherklassen. Der Schwerpunkt liegt auf der Einrichtung der Datenreplikation für verbesserte Fehlertoleranz und Datenredundanz innerhalb des bestehenden Kubernetes-Clusters. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer, wie man geplante Snapshots und Backups durchführt und ein Disaster Recovery Volume einrichtet.

Inhalte

  • Einführung in Longhorn
    • Einführung in Longhorn
    • Überblick über die Longhorn-Funktionen
    • Überblick über die Longhorn-Architektur
    • Longhorn installieren
    • Anforderungen an die Installation
  • Installation mit Helm
    • Installation als Rancher-Anwendung
    • Longhorn Web UI-Funktionen
    • Knotenverwaltung
  • Aktivieren oder Deaktivieren von Knoten
    • Hinzufügen eines neuen Knotens im Cluster
    • Knoten-Wartung
    • Entfernen eines Knotens aus dem Cluster
    • Verwaltung von Festplatten und Volumes
  • Einzelne Festplattenpartition hinzufügen
    • Festplattenspeicher entfernen
    • LVM-Speicher hinzufügen
  • Ein Volume erstellen
    • Trim verwenden, um Speicherplatz zurückzugewinnen
    • Volume-Größe ändern
    • Speicherleistung nach Datenlokalität abstimmen
    • Hochverfügbarkeit in Longhorn
    • Replikazahlen und -orte definieren
  • Replika-Ausgleich für gleichmäßige Verteilung der Ressourcen
    • Longhorn überwachen und Fehler beheben
    • Installieren Sie Prometheus und Grafana zur Überwachung von Longhorns wichtigen Metriken
    • Integrieren Sie Longhorn-Metriken mit dem Rancher-Überwachungssystem
    • Konfigurieren Sie Longhorn-Warnregeln
    • Wiederherstellung nach Ausfällen
    • Longhorn Sicherung und Wiederherstellung
    • Manuell einen Snapshot von einem Volume erstellen
    • Einen Datenträger von einem Snapshot manuell wiederherstellen
  • Einen Volume-Snapshot löschen
    • Arbeiten mit wiederkehrenden Volume-Snapshots
    • Manuelles Erstellen eines Backups eines Datenträgers
    • Wiederherstellen eines Volumes aus einem Backup
    • Arbeiten mit wiederkehrenden Volume-Backups
    • Mit Disaster-Recovery-Volumes arbeiten
    • Longhorn aktualisieren
    • Longhorn-Manager aufrüsten
    • Longhorn-Engine aufrüsten

Ziele

  • Den Teilnehmern werden die folgenden Konzepte und Fähigkeiten vermittelt:
    • Eine Einführung in Longhorn
    • Installation von Longhorn über Helm und als Rancher-Anwendung
    • Verwaltung von Knoten
    • Verwaltung von Festplatten und Volume Replicas
    • Logging und Überwachung von Clustern
    • Sichern und Wiederherstellen von Volumes
    • Disaster Recovery Volumes
    • Aufrüsten von Longhorn Manager und Engine

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Systemadministratoren und andere Personen, die für die Bereitstellung und Verwaltung von Kubernetes-Clustern mit Rancher Manager für Rancher Prime verantwortlich sind.

Voraussetzungen

Für diesen Kurs ist ein Verständnis von Kubernetes-Objekten und -Ressourcen erforderlich.

Dieses Wissen kann durch den Kurs KUB201: Kubernetes Administration erworben werden. Linux-Kommandozeilenerfahrung ist hilfreich.

Prüfung

Dieser Kurs bereitet die Teilnehmer auf die SCA-Prüfung in Longhorn Deployment and Operations vor, sobald diese veröffentlicht wird.

Prüfungsinformationen unter: https://www.suse.com/training/exam/sca-longhorn/

Preise

Kursgebühr
1.450,00 € exkl. MwSt.
1.725,50 € inkl. MwSt. Kursdauer 2 Tage

Termine & Buchung & Angebot

15. – 16.05.2025
 
Online LIVE
26. – 27.06.2025
 
Online LIVE

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin der CBT

Gabriela Bücherl

Geschäftsführung
Vertrieb

Kontakt/Fragen:
beratung@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16

Anfrage für ein Firmenseminar

  • Individuelle Zusammenstellung der Themen
  • Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
  • Inhouse oder als Virtual Classroom LIVE Training
Anfrage

Leistungen Präsenz

  • Schulung im Trainingscenter
  • Verpflegung
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Leistungen bei VCL Training

  • Technischer Support
  • Online Zugang
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Kontakt

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastr. 6a, D-81925 München

+49 (0)89 4576918-40
beratung@cbt-training.de

AGB
Impressum
Datenschutz
Newsletter

Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript, damit die Funktionalität der Website gewährleistet ist. Der von Ihnen verwendete InternetExplorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen neuen Browser. Bei Fragen: marketing@cbt-training.de. Vielen Dank.