LFS311 Linux Advanced System- und Netzwerk-Administration)
3.867,50 € inkl. MwSt. Dauer 4 Tage
- Schulung im Trainingscenter
- Verpflegung
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat
- Technischer Support
- Online Zugang
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Gabriela Bücherl
Geschäftsführung
Vertrieb
Kontakt/Fragen:
g.buecherl@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16
-
Inhalte
- Linux Netzwerk Konzepte und Review
- OSI Model Einführung und Upper Layer
- OSI Model Transport Layer
- OSI Model Network Layer
- OSI Model Lower Layers
- Netzwerktopologie
- DNS- Domain Name Service
- Verwaltung von System Services
- Netzwerkkonfiguration
- Runtime Netzwerkkonfiguration
- Boot Time Netzwerkkonfiguraton
- Einführung in OpenVPN
- Netzwerk Troubleshooting und Monitoring
- Netzwerk Troubleshooting
- Clientseitiges Troubleshooting
- Serverseitiges Troubleshooting
- Netzwerküberwachung
- Remote Access
- Historie des Remote Access
- Einführung in Cryptography
- Sicherer Fernzugriff
- Remote Grafiken
- Domain Name Service
- Überblick über DNS
- BIND (named) Server
- BIND Zone Konfiguration
- HTTP Servers
- Apache
- Apache Konfiguration
- Apache Virtual Hosts
- Apache Sicherheit
- Fortgeschrittene HTTP Server
- Mod Rewrite
- Mod Alias
- Mod Status
- Mod Include
- Mod Perl
- Performance-Überlegungen
- E-Mail Server
- Überblick
- Postfix
- Dovecot
- File Sharing
- FTP
- vsftpd
- rsync
- SSH basierte Protokolle
- Weitere Protokolle
- Fortgeschrittene Netzwerke
- Routing
- VLANs
- DHCP
- NTP
- HTTP Caching
- Überblick
- Squid Konfiguration
- Netzwerk Filesystem
- NFS
- SMB/CIFS
- Weitere Netzwerk-Dateisysteme
- Einführung in Netzwerk-Sicherheit
- Sicherheitskonzepte
- Sicherheitspraktiken
- Sicherheitstools
- Firewall
- TCP Wrappers
- netfilter Konzepte
- Iptables Command
- Verwaltung von IPtables
- Fortgeschrittene Firewalls
- nft Konzepte
- Hochverfügbarkeit
- Überblick
- DRDB
- Database
- Überblick
- Database Management Systems
- SQL
- System log
- Überblick
- Remote Logging: Client & Server
- Package Management
- Installation
- Package Management
- Package Management Systems
- Die Rolle von Linux Distributionen
- Erstellung von RPM Packages
- RPM Spec File Sections
- RPM Spec File Beispiele
- Erstellung von Debian Packages
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie alles, was Sie wissen müssen, um ein fortgeschrittener Systemadministrator zu werden und sich auf die Zertifizierung zum Linux Foundation Certified Engineer vorzubereiten. Du wirst lernen:
- Wie man ein Netzwerk unter Linux entwirft, bereitstellt und verwaltet.
- So verwalten Sie die Netzwerkdienste.
- Die Fähigkeiten, ein Netzwerk in jeder gängigen Linux-Distribution zu erstellen und zu betreiben.
- So konfigurieren Sie die Netzwerkschnittstellen sicher.
- So stellen Sie Datei-, Web-, E-Mail- und Nameserver bereit und konfigurieren sie.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Systemadministratoren und IT-Experten, die sich praktische Kenntnisse über Linux-Netzwerkkonfiguration und -Dienste sowie verwandte Themen wie grundlegende Sicherheit und Leistung aneignen müssen.
Voraussetzungen
Solide Kenntnisse in der Linux-Administration wie Sie im Kurs LFS307 Linux System Administration vermittelt werden. - Linux Netzwerk Konzepte und Review
-
Linux Foundation ebook, Englisch
-
Firmen- oder Inhouseschulungen finden ausschließlich mit Teilnehmern Ihrer Firma
in unseren oder Ihren Räumlichkeiten oder als Online LIVE Schulung statt.
Überblick zu den Vorteilen unserer individuellen Firmen- und Inhouseschulungen:- Individuelle Zusammenstellung der Themen, gemäß Ihren Anforderungen
- Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
- Termin und Zeitraum der Firmenschulung bestimmen Sie
- Schulungsort: Ob bei Ihnen vor Ort, in unseren Trainingsräumen oder als Online LIVE Training – Sie entscheiden
- Firmenschulungen sind oft kostengünstiger, vor allem bei einer größeren Anzahl von Mitarbeitern
- Rundum-Service in unseren Räumen, damit sich Ihre Mitarbeiter voll auf den Kurs konzentrieren können
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Füllen Sie hierfür bitte unser Anfrage-Formular aus oder vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin:
Telefon +49 89 4576918-40 / E-Mail beratung@cbt-training.de Anfrage