2- ITSM Service Manager nach ISO 20000

Der Service Manager nach ISO 20000 ist der zweite Schritt in dieser fachspezifischen Ausbildung im IT Service Management nach ISO 20000. Die Schulung folgt dem hochwertigen Qualifizierungsprogramm der ICO - International Certification Organization.
Nach bestandener Zertifizierungsprüfung am Ende des fünftägigen Kurses verleiht die ICO das international anerkannte Zertifikat "Service Manager according to ISO/IEC 20000". Es bestätigt tiefgehende Kenntnisse im IT Service Management nach ISO/IEC 20000 und ist Voraussetzung für die Weiterbildung zum ITSM Auditor nach ISO 20000.

Listenpreis 1.990,00 € exkl. MwSt.
2.368,10 € inkl. MwSt. Dauer 5 Tage Gebühr für Prüfungen/Examen 220,00 € exkl. MwSt. / 261,80 € inkl. MwSt.
Leistungen Präsenz
  • Schulung im Trainingscenter
  • Verpflegung
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat
Leistungen bei VCL Training
  • Technischer Support
  • Online Zugang
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat
Ihre Ansprechpartnerin

Gabriela Bücherl

Geschäftsführung
Vertrieb

Kontakt/Fragen:
g.buecherl@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16

  • Inhalte
    Die Agenda des ISO 20000 IT Service Manager-Seminars sieht wie folgt aus:

    5 Tage jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr

    Davor: Bitte planen Sie ca. einen Arbeitstag für die selbständige Vorbereitung auf den Kurs ein.

    Alle Kapitel des Standards ISO/IEC 20000 (Teil 1 und 2) sind Gegenstand des Kurses.
    Umsetzungsaspekte werden anhand der Rahmenwerke ITIL (IT Infrastructure Library, Version 3), COBIT (Control Objectives for Information Technology) und MOF (Microsoft Operations Framework) ausführlich besprochen.
    Praktische Aufgaben basierend auf einer Fallstudie sind Teil des Kurskonzepts. Weitere in Ausschnitten behandelte Standards und Rahmenwerke sind u. a. ISO 9000, ISO 19011, ISO/IEC 27000 und CMMI.

    • Selbständige Vorbereitung (anhand eines Leitfadens)
    • Wiederholung wichtiger Grundlagen (Foundation Wrap-Up)
    • Verwandte Rahmenwerke und ihre Anwendbarkeit
    • Ausgewählte Inhalte der Professional-Module
      • Management & Improvement of ITSM Processes
      • Alignment of IT and the Business
      • Delivery of IT Services
      • Control of IT Services
      • Support of IT Services
    • Ausgewählte Inhalte aus dem Kurs Internal Auditor
    • Die Zertifizierung nach ISO/IEC 20000
    • Prüfungsvorbereitung und Musterprüfung
    • Prüfung


    Folgende Aspekte werden schwerpunktmäßig behandelt:
    • Ausrichtung von IT Service Management an Geschäfts-/Kundenanforderungen
    • Planung, Organisation und Aufbau eines Managementsystems
    • Analyse von Effizienz und Konformität eines Managementsystems und der Prozesse
    • Kontinuierliche Verbesserung des Managementsystems
    • Analyse, Bewertung und Umsetzung anhand einer praktischen Fallstudie inklusive Übungsaufgaben
    • Planung der Service-Bereitstellung
    • Sicherstellung einer effektiven Kommunikation
    • Organisation und Steuerung der IT Service Management-Prozesse
    • Überwachung und Reporting der IT Service Management-Prozesse


    Ziele
    Der Service Manager nach ISO 20000 ist der zweite Schritt in der fachspezifischen Ausbildung im IT Service Management nach ISO 20000 beim mITSM. Es wird die neueste Version ISO/IEC 20000 geschult, entsprechend dem hochwertigen Qualifizierungsprogramm der ICO - International Certification Organization.

    Nach bestandener Zertifizierungsprüfung am Ende des fünftägigen Kurses verleiht die ICO das international anerkannte Zertifikat "Service Manager according to ISO/IEC 20000".
    Es bestätigt tiefgehende Kenntnisse im IT Service Management nach ISO/IEC 20000 und ist Voraussetzung für die Weiterbildung zum ITSM Auditor nach ISO 20000.

    Zielgruppe
    IT-Service Manager

    Voraussetzungen
    • Es gelten keine formellen Voraussetzungen für die Kursteilnahme. Wir empfehlen dennoch allen Einsteigern vorab unser zweitägiges Training "ISO 20000 Foundation" zu absolvieren.
    • Wer dagegen mit dem Thema gut vertraut ist, kann direkt mit der Service-Manager-Schulung beginnen.
    • Kandidaten ohne Foundation-Zertifikat bekommen als Zertifizierungsprüfung ein Kombi-Format (online) mit Fragen aus den Levels Foundation und Service Manager.
  • Die Unterlagen werden Ihnen als pdf zur Verfügung gestellt.
  • ITSM Service Manager nach ISO 20000.
    • Sie haben die Wahl zwischen einer Online-Prüfung und einer paperbased Prüfung. Bei der Online-Prüfung entscheiden Sie, wann und wo Sie die Prüfung ablegen. Die paperbased Prüfung findet direkt im Anschluss an die Schulung statt.
    • Multiple-Choice-Prüfung
    • Sprache: Deutsch oder Englisch
    • Dauer: 75 Minuten
    • Anzahl der Fragen: 50
    • Es gibt je zwei bis sechs Antwortmöglichkeiten.
    • Eine, mehrere oder alle Antwortmöglichkeit(en) können richtig sein.
    • Richtig beantwortet ist eine Frage, wenn alle der richtigen und keine der falschen Antwortmöglichkeiten angekreuzt sind./li>
    • Paperbased Prüfung: Zum Bestehen müssen mindestens 65 Prozent der Fragen korrekt beantwortet werden.
    • Online-Prüfung: Zum Bestehen müssen mindestens 60 Prozent der Fragen korrekt beantwortet werden. (Sie brauchen hier 5 Prozent weniger zum Bestehen, weil man nicht zurückspringen kann.)
    >
    ICO Rollenzertifikat: ITSM Service Manager nach ISO/IEC 20000
  • 5 Tage jeweils von 09:00 bis ca. 16:30 Uhr
  • Firmen- oder Inhouseschulungen finden ausschließlich mit Teilnehmern Ihrer Firma
    in unseren oder Ihren Räumlichkeiten oder als Online LIVE Schulung statt.


    Überblick zu den Vorteilen unserer individuellen Firmen- und Inhouseschulungen:

    • Individuelle Zusammenstellung der Themen, gemäß Ihren Anforderungen
    • Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
    • Termin und Zeitraum der Firmenschulung bestimmen Sie
    • Schulungsort: Ob bei Ihnen vor Ort, in unseren Trainingsräumen oder als Online LIVE Training – Sie entscheiden
    • Firmenschulungen sind oft kostengünstiger, vor allem bei einer größeren Anzahl von Mitarbeitern
    • Rundum-Service in unseren Räumen, damit sich Ihre Mitarbeiter voll auf den Kurs konzentrieren können

    Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
    Füllen Sie hierfür bitte unser Anfrage-Formular aus oder vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin:
    Telefon +49 89 4576918-40 / E-Mail beratung@cbt-training.de

    Anfrage

Kontakt

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastr. 6a, D-81925 München

  +49 (0)89 4576918-40
beratung@cbt-training.de

AGB
Impressum
Datenschutz
Newsletter

Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript, damit die Funktionalität der Website gewährleistet ist. Der von Ihnen verwendete InternetExplorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen neuen Browser. Bei Fragen: marketing@cbt-training.de. Vielen Dank.
Cookies und weitere Technologien erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies und weitere Technologien verwenden.