IT-GRC Governance, Risk & Compliance Management Systems
Unser 2-tägiges Seminar führt Sie in 3 Bausteinen schnell, kompakt und umfassend in die Teilbereiche Governance, Risk und Compliance ein. Lernen Sie worauf es im Kontext IT-GRC ankommt und wie Sie die Sicherheit in Ihrem Unternehmen effizient managen können.
Inhalte
Gut geschulte Führungskräfte im Bereich IT-GRC stellen das Fundament eines vollständigen, auf die Ziele der Organisation ausgerichteten Sicherheitskonzepts dar und gewährleisten langfristige Sicherheit, Stabilität und Kosteneffizienz.
Mit dem Wissen über aktuelle Methoden und Sicherheitskonzepte bewaffnet, können Sie Sicherheit in die oberste Planungs- und Steuerungsebene Ihrer Organisation integrieren. So kann die IT-Strategie an den Unternehmenszielen ausgerichtet und finanzielle Kosten, Reputations- und Opportunitätsverluste sowie Aufwände für die nachträgliche Migration und Beseitigung von Schwachstellen minimiert werden.
Lernen Sie in diesem Kompakt-Seminar worauf es im Kontext IT-GRC ankommt und wie Sie die Sicherheit in Ihrem Unternehmen effizient managen können.
- Governance
- Introduction to GRC
- COSO
- ISO 38500
- IT Governance
- Balanced Scorecard
- Security Metrics
- General Introduction to COBIT, Example Goal Cascade
- Information (Technology) Risk Management
- ISO 27005
- NIST SP 800-30
- Solution Examples (CRAMM, EBIOS, ERAMBA (Online))
- Compliance (Information Security)
- ISO 27001
Ziele
Dabei wird auf die zugrunde liegenden Prinzipien aus COSO und ISO 38500 eingegangen und allgemeine Anforderungen an die Steuerung der IT anhand des COBIT-Standards erläutert, anhand dessen ein Beispiel zur strategischen Ausrichtung der IT durchgespielt wird.
Im Risikomanagement-Teil werden die wichtigsten bzw. verbreitetsten Ansätze im Bereich IT-Risikomanagement anhand der ISO 27005 und NIST SP 800 30 beschrieben, sowie unterschiedliche Toolsets dargestellt und verglichen.
Compliace wird anhand jahrelanger Auditerfahrungen im Bereich des internationalen Standards ISO 27001 beschrieben, welcher die Teilnehmer für den Betrieb und die Zertifizierung eines Informationssicherheitsmanagement-Systems rüstet. Dazu werden die Norm- und Kontroll-Anforderungen anhand von Beispielen realer (anonymisierter) Szenarien, Sicherheitsvorfälle und Audit Findings erläutert.
Zielgruppe
- Geschäftsleitung
- IT-Verantwortliche
- Informationssicherheitsbeauftragte
- Risikomanager
- Incident Manager
- Datenschutzbeauftragte und -koordinatoren
- Manager
- Interessierte
Voraussetzungen
Unterlagen
CPE
Dozent
Referenten-Profil:
MSc Information Security Advisor
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für IT Sicherheit, Datenschutz, Verschlüsselung und Signaturerstellung, Virenschutz
Zertifizierungen des Referenten
CEH | CA | CIA | CRM | CISM | CGEIT | CIPM | CISA | CLPI | CSLI |CSLA | TTT | CPFA | CWASP
Der Referent ist Experte für technische und organisatorische Informationssicherheit und Datenschutz, Business Continuity- sowie Governance-, Risk- & Compliance-Management. Er ist zertifizierter ethischer Hacker, Auditor, Risiko-, Sicherheits- & Datenschutzmanager und hat mehrere nationale und internationale Vorträge und Lehrbeauftragungen zum Thema Informationssicherheit gehalten. Seine Interessen liegen im Bereich Sicherheitsarchitekturen, Managementsysteme und Entscheidungsunterstützung mit starkem Fokus auf Risikomanagement, Business Intelligence, Compliance und Zertifizierung.
Kurszeiten
Preise
3.111,85 € inkl. MwSt. Kursdauer 2 Tage
Ihre Ansprechpartnerin

Gabriela Bücherl
Geschäftsführung
Vertrieb
Kontakt/Fragen:
beratung@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16
Anfrage für ein Firmenseminar
- Individuelle Zusammenstellung der Themen
- Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
- Inhouse oder als Virtual Classroom LIVE Training
Leistungen Präsenz
- Schulung im Trainingscenter
- Verpflegung
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat
Leistungen bei VCL Training
- Technischer Support
- Online Zugang
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat