ISTQB® Test Automation Engineer - der Kurs für Testautomatisierungsentwickler
Testautomatisierungen entwerfen, entwickeln und warten - effiziente Testautomatisierungsarchitekturen - von manuellem zu automatisiertem Testen - hoher Übungsanteil.
Sie verbessern Ihre Fähigkeit, Testautomatisierungslösungen zu entwerfen, zu entwickeln und zu warten. Sie lernen Konzepte, Methoden, Werkzeuge und Prozesse zur Implementierung einer Testautomatisierungsarchitektur kennen. Sie stellen eine kontinuierliche Kontrolle und Wartung Ihres Testautomatisierungs-Frameworks sicher.
Diesen Kurs führen wir mit unserem Partenr imbus Akademie durch.
Inhalte
- Zweck, Ziele und Erfolgsfaktoren der Testautomatisierung
- SUT-Faktoren, Werkzeugbewertung und Design für Testbarkeit und Automatisierung
- Die generische Testautomatisierungsarchitektur
- Design und Entwicklung der Testautomatisierungsarchitektur (TAA) und der Testautomatisierungslösung (TAS)
- Auswahl des Testautomatisierungsansatzes und Planung des Rollouts
- Risiken und mögliche Stolpersteine der TAS
- Testautomatisierung: Protokollierung, Reporting und Metriken
- Manuelles Testen in eine automatisierte Umgebung überführen
- Überprüfung der TAS
- Kontinuierliche Verbesserung: Optionen und Umsetzung
Am besten lernen Sie von Praktikern: Ihr Trainer verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der Testautomatisierung und arbeitet in den verschiedensten Bereichen der Testautomatisierung, sowohl in der Industrie als auch in der Forschung, in großen und auch in kleinen Automatisierungsprojekten.
Ziele
- Sie erstellen eine Testautomatisierungsarchitektur (TAA), die Ihre Testautomatisierung zum Erfolg zu führt.
- Sie entwerfen, entwickeln und warten Testautomatisierungslösungen, die Ihren Geschäftsanforderungen entsprechen.
- Sie unterstützen den Übergang von manuellen zum automatisierten Testverfahren.
- Sie finden die richtigen Werkzeuge für Ihre Testumgebung.
- Sie überwachen Ihren Automatisierungserfolg mit Reports und Metriken.
- Sie verbessern Ihre Automatisierung, um die Nachhaltigkeit des Automatisierungsaufwands zu gewährleisten.
- Testautomatisierung ist eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe, die einen guten Hintergrund im Testen und in der Softwareentwicklung erfordert.
Der Kurs versetzt Sie in die Lage, eine effiziente und nachhaltige Testautomatisierung zu implementieren, indem Sie ein strukturiertes Framework zur Verfügung stellen, das alle Probleme, die bei der Automatisierung auftreten, adressiert. Erfahren Sie, wie Sie die Testautomatisierung in Ihre Geschäfts- und Projektziele integrieren können, indem Sie eine generische Testautomatisierungsarchitektur (gTAA) definieren, die die Automatisierungsbemühungen Ihres Unternehmens unterstützt und rationalisiert.
Der Kurs zeigt, wie man eine projektspezifische Testautomatisierungsarchitektur (TAA) aus dem gTAA realisiert.
Sie lernen Erfolgsfaktoren und Hindernisse kennen um Ihre manuellen Tests in automatisierte Tests umzuwandeln und um Ihre Testautomatisierungslösung (TAS) und Ihr Testautomatisierungs-Framework (TAF) für die konkreten Testaktivitäten in Ihrem Testprojekt einzurichten. Der Kurs bespricht die Wartung und Entwicklung Ihres Testaufwandes mit Hilfe von Metriken, Berichten und Verbesserungsmaßnahmen.
Zielgruppe
- Testautomatisierer
- Tool-Verantwortliche
- Test Consultants
- Entwickler
- System Architekten
Voraussetzungen
Die Teilnehmer profitieren von den Kenntnissen der ISTQB® Certified Tester Advanced Level Module Test Manager, Test Analyst und Technical Test Analyst.
Unterlagen
Hinweise
Prüfung
Die Teilnahme an der zugehörigen Zertifizierungsprüfung können Sie bei Ihrer Bestellung dazubuchen.
Für die Zulassung zur Prüfung benötigen Sie das Zertifikat im ISTQB® Certified Tester Foundation Level.
Mit der Buchung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten an das Prüfungsunternehmen GASQ Service GmbH, Keltenring 15, 82041 Oberhaching weitergeben.
Der Prüfungspreis ist nicht in den Kursgebühren enthalten und wird gesondert ausgewiesen.
Nichtmuttersprachler können für die Prüfung einen Zeitbonus erhalten – bitte sprechen Sie uns dazu gerne an.
Bei Interesse an der Zertifizierung zu einem späteren Zeitpunkt informieren wir Sie über Möglichkeiten, einen passenden Prüfungstermin zu finden.
Prüfungen in Verbindung mit Virtual Classroom-Seminaren
Die Prüfung im Anschluss an Ihr Virtual Classroom Training können Sie online ablegen und besonders flexibel gestalten. Sie erhalten von uns einen Vouchercode mit welchem Sie bequem Ihre persönliche Prüfung zu einem von Ihnen gewünschten Termin und Uhrzeit buchen können.
Preise
2.249,10 € inkl. MwSt. Gebühr für Prüfungen/Examen 250,00 € exkl. MwSt. / 297,50 € inkl. MwSt. Kursdauer 4 Tage
Termine & Buchung & Angebot
Ihre Ansprechpartnerin

Gabriela Bücherl
Geschäftsführung
Vertrieb
Kontakt/Fragen:
beratung@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16
Anfrage für ein Firmenseminar
- Individuelle Zusammenstellung der Themen
- Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
- Inhouse oder als Virtual Classroom LIVE Training
Leistungen Präsenz
- Schulung im Trainingscenter
- Verpflegung
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat
Leistungen bei VCL Training
- Technischer Support
- Online Zugang
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat