ISTQB® Certified Tester Foundation Level (4 Tage)

In diesem Grundlagenseminar erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Aufgaben, Methoden und Techniken des modernen Sofort nutzbares Grundwissen zu allen wichtigen Bereichen des Softwaretests und die ideale Vorbereitung für das weltweit anerkannte Zertifikat.

Inhalte

  • Was ist Testen warum ist es notwendig und wie trägt es zum Erfolg bei
  • Testbegriffe und Definitionen
  • Grundsätze des Testens
  • Testaktivitäten, Testmittel und Rollen (Testaktivitäten und -aufgaben, Der Testprozess im Kontext, Verfolgbarkeit zwischen der
  • Testbasis und den Testmitteln, Rollen des Testens)
  • Kompetenzen und bewährte Praktiken (Whole-Team-Ansatz, Unabhängigkeit des Testens)
  • Testen als Teil des Softwareentwicklungslebenszyklus -Wechselwirkungen und gute Praktiken (u.a. DevOps und Testen, Shift-Left-Ansatz, Retrospektiven und Prozessverbesserung)
  • Teststufen und Testarten, Fehlernachtest und Regressionstest
  • Statischer Test (Grundlagen, Feedback- und Reviewprozess)
  • Testanalyse und -entwurf (Black-Box-Testverfahren, White-Box-Test, erfahrungsbasierter Test, auf Zusammenarbeit basierende Testansätze, z.B. ATDD)
  • Management der Testaktivitäten (Testplanung, Risikomanagement, Testüberwachung, Teststeuerung und Testabschluss, Konfigurations- und Fehlermanagement)
  • Testwerkzeuge (Werkzeugunterstützung für das Testen, Nutzen und Risiken von Testautomatisierung)


Die Teilnahme an der passenden Zertifizierungsprüfung können Sie bei der Anmeldung mit dazu buchen. Bei Interesse an der Zertifizierung zu einem späteren Zeitpunkt informieren wir Sie über Möglichkeiten, einen passenden Prüfungstermin zu finden.

Dieser Kurs wird mit unserem akkreditierten Partner der imbus Akademie durchgeführt.

Ziele

In diesem Grundlagenseminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Aufgaben, Methoden und Techniken des Softwaretests. Sie lernen alle Schritte des Softwaretest-Prozesses kennen, von der Planung über die Spezifikation bis zur Durchführung und Protokollierung von Tests.

Sie erhalten eine umfassende und strukturierte Zusammenstellung der wesentlichen Testbegriffe und der testrelevanten internationalen Normen und Standards und kennen deren Bedeutung für den Testprozess. Sie sind in der Lage, die behandelten Arbeitstechniken, wie z. B. Äquivalenzklassenanalyse, auf Modul-,Integrations- oder Systemtestebene erfolgreich einzusetzen.

Sie haben das Erstellen aussagekräftiger Fehlermeldungen geübt und wissen, wie der Fehlerkorrekturprozess überwacht und der Fehlernachtest effizient gestaltet wird.

Sie erfahren, welche Testtools Ihre Arbeit unterstützen können und was bei Auswahl und Einführung solcher Tools zu beachten ist.

Dieses Seminar vermittelt die Inhalte des offiziellen Lehrplans des ISTQB® und ist durch das German Testing Board akkreditiert. So erhalten Sie die ideale Vorbereitung auf die Prüfungsteilnahme zum Erwerb des Zertifikates „ISTQB® Certified Tester Foundation Level“.

In unserem viertägigen Kurs können Sie Begriffe, Definitionen und Testpraktiken anhand von Fallbeispielen und Übungen vertiefen und durch eigene Beiträge die Möglichkeiten der Umsetzung in konkreten Arbeitssituationen ausloten.

Zielgruppe

Alle Personen, die Softwaresysteme entwickeln, testen oder abnehmen.

Voraussetzungen

Grundlegende Kenntnisse aus der Softwareentwicklung sind wünschenswert, aber nicht unbedingt erforderlich.

Prüfung

Am letzten Kurstag können Sie die Prüfung zum Erwerb des ISTQB® Certified Tester Foundation Level absolvieren.
Mit der Prüfungsbuchung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten an das Prüfungsunternehmen GASQ Service GmbH, Rothenburger Straße 11, 90443 Nürnberg weitergeben.
Der Prüfungspreis ist nicht in den Kursgebühren enthalten und wird gesondert ausgewiesen.
Seminarteilnahme Virtual Classroom:
Die Prüfung im Anschluss an Ihr Virtual Classroom Training können Sie online ablegen und besonders flexibel gestalten.
Sie erhalten von uns einen Vouchercode mit welchem Sie bequem Ihre persönliche Prüfung zu einem von Ihnen gewünschten Termin und Uhrzeit buchen können.

Preise

Kursgebühr
1.750,00 € exkl. MwSt.
2.082,50 € inkl. MwSt. Gebühr für Prüfungen/Examen 250,00 € exkl. MwSt. / 297,50 € inkl. MwSt. Kursdauer 4 Tage

Termine & Buchung & Angebot

01. – 04.04.2025
 
Virtual Classroom LIVE - Englisch
01. – 04.04.2025
 
München
01. – 04.04.2025
 
Frankfurt - Englisch
06. – 09.05.2025
 
Virtual Classroom LIVE
06. – 09.05.2025
 
München
13. – 16.05.2025
 
Berlin
20. – 23.05.2025
 
Dresden
20. – 23.05.2025
 
Virtual Classroom LIVE
03. – 06.06.2025
 
Erlangen - Englisch
03. – 06.06.2025
 
Virtual Classroom LIVE
24. – 27.06.2025
 
Virtual Classroom LIVE - Englisch
08. – 11.07.2025
 
Frankfurt
08. – 11.07.2025
 
Virtual Classroom LIVE
22. – 25.07.2025
 
München
22. – 25.07.2025
 
Virtual Classroom LIVE
22. – 25.07.2025
 
Erlangen
05. – 08.08.2025
 
Virtual Classroom LIVE
26. – 29.08.2025
 
Virtual Classroom LIVE
26. – 29.08.2025
 
Köln
02. – 05.09.2025
 
Virtual Classroom LIVE - Englisch
02. – 05.09.2025
 
München - Englisch
09. – 12.09.2025
 
Virtual Classroom LIVE
09. – 12.09.2025
 
Hamburg
23. – 26.09.2025
 
Virtual Classroom LIVE
23. – 26.09.2025
 
München
07. – 10.10.2025
 
Virtual Classroom LIVE
07. – 10.10.2025
 
Stuttgart
21. – 24.10.2025
 
Virtual Classroom LIVE
21. – 24.10.2025
 
München
21. – 24.10.2025
 
Frankfurt
11. – 14.11.2025
 
Virtual Classroom LIVE
11. – 14.11.2025
 
Dresden
11. – 14.11.2025
 
Erlangen
18. – 21.11.2025
 
Virtual Classroom LIVE - Englisch
18. – 21.11.2025
 
Hamburg - Englisch
25. – 28.11.2025
 
Virtual Classroom LIVE
25. – 28.11.2025
 
Köln
25. – 28.11.2025
 
München
02. – 05.12.2025
 
Virtual Classroom LIVE
02. – 05.12.2025
 
Frankfurt

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin der CBT

Gabriela Bücherl

Geschäftsführung
Vertrieb

Kontakt/Fragen:
beratung@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16

Anfrage für ein Firmenseminar

  • Individuelle Zusammenstellung der Themen
  • Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
  • Inhouse oder als Virtual Classroom LIVE Training
Anfrage

Leistungen Präsenz

  • Schulung im Trainingscenter
  • Verpflegung
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Leistungen bei VCL Training

  • Technischer Support
  • Online Zugang
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Kontakt

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastr. 6a, D-81925 München

+49 (0)89 4576918-40
beratung@cbt-training.de

AGB
Impressum
Datenschutz
Newsletter

Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript, damit die Funktionalität der Website gewährleistet ist. Der von Ihnen verwendete InternetExplorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen neuen Browser. Bei Fragen: marketing@cbt-training.de. Vielen Dank.