ISTQB® Certified Tester Foundation Kompakt (3 Tage)

Dieses ISTQB Certified Tester Training bringt auf den Punkt, worauf es bei modernen Softwaretests ankommt. Von den wesentlichen Aufgaben im Software-Lebenszyklus über hilfreiche Tools bis hin zu den einzelnen Schritten des Prozesses sowie dem Testmanagement machen Sie sich in diesem Kurs ein umfassendes Bild zeitgemäßer Testprinzipien.

Was bedeutet Testen überhaupt? Warum ist ein cleveres Testmanagement notwendig? Welche Testverfahren sollten zur Anwendung kommen, um eine größtmögliche Abdeckung zu gewährleisten - und wie können diese zielgerichtet überwacht und gesteuert werden? Das und vieles mehr erfahren Sie in dieser ISTQB Schulung.

Dabei lernen Sie alle Kursinhalte besonders einprägsam und lebendig anhand des speziellen Workbook-Prinzips® von einem unserer zertifizierten Trainer: Umfangreiche Praxisbeispiele und interaktive Gruppenübungen bereiten Sie ideal darauf vor, den internationalen ISTQB® Certified Tester-Standard sofort in Ihrem Projekt und in Ihrer Organisation anzuwenden.

Diese Schulung ist offiziell akkreditiert, denn ihre Inhalte entsprechen dem aktuellen CTFL-Lehrplan für den Certified Tester Foundation Level. So bereitet das Training Sie optimal auf die Prüfung vor, die Sie anschließend in einem Pearson-Vue TestCenter ablegen und mit dem offiziellen ISTQB-Zertifikat abschließen.

Inhalte

  • Grundlagen des Testens
    • Was bedeutet Testen?
    • Warum ist Testen notwendig?
    • Sieben Grundsätze des Testens
    • Der Testprozess
    • Die Psychologie des Testens
  • Testen im Lebenszyklus der Softwareentwicklung
    • Lebenszyklusmodelle der Softwareentwicklung
    • Teststufen
    • Testarten
    • Wartungstests
  • Statische Tests
    • Grundlagen des statischen Testens
    • Der Reviewprozess
  • Testverfahren
    • Kategorien von Testverfahren
    • Black-Box-Testverfahren
    • White-Box-Testverfahren
    • Erfahrungsbasierte Testverfahren
  • Testmanagement
    • Testorganisation
    • Testplanung und -schätzung
    • Testüberwachung und -steuerung
    • Konfigurationsmanagement
    • Risiken und Testen
    • Fehlermanagement
  • Werkzeugunterstützung
    • Überlegungen zu Testwerkzeugen
    • Nutzung von Testwerkzeugen

Ziele

  • Sie sind in der Lage die behandelten Arbeitstechniken, wie z.B. Äquivalenzklassenanalyse erfolgreich einzusetzen und anzuwenden.
  • Sie können Prüfungen und Tests projektspezifisch konzipieren, planen und durchführen.
  • Sie können Risiken im Bezug auf die Geschäftsprozesse besser beurteilen.
  • Sie kennen die wesentlichen Testbegriffe und die testrelevanten internationalen Normen und Standards
  • Sie können an den weiteren ISTQB Trainings teilnehmen

Zielgruppe

Sie wollen Ihre Softwaretests qualitativ hochwertig und nach internationalen Standards durchführen? Dann sind Sie in dieser ISTQB Schulung genau richtig! Hier lernen Sie alles, was Sie für Ihre Karriere als professioneller Softwaretester brauchen.

Voraussetzungen

Sie benötigen keine Vorkenntnisse, um an dem Training teilnehmen zu können.

Unterlagen

Workbook in Deutsch (in der Prüfungsgebühr inbegriffen) & hochwertiges Trainingssetup

Prüfung

Die Prüfung absolvieren Sie im Anschluss an das Training Online.

Lizenzierte Zertifizierungsstelle ISQI über Pearson VUE
Dauer: 60 Minuten
Fragen: 40 Mulitple Choice Fragen.
Sprachen: Deutsch und Englisch
Um die Prüfung zu bestehen, müssen Sie 26 der möglichen Punke (65%) erreichen.
Die maximale Punktezahl beträgt 40 (100%). Es sind keine Hilfsmittel zugelassen.

Preise

Kursgebühr
1.445,00 € exkl. MwSt.
1.719,55 € inkl. MwSt. Gebühr für Prüfungen/Examen 328,00 € exkl. MwSt. / 390,32 € inkl. MwSt. Prüfungsversicherung 69,00 € exkl. MwSt. / 82,11 € inkl. MwSt. Kursdauer 3 Tage

Termine & Buchung & Angebot

31.03. – 02.04.2025
 
Berlin
31.03. – 02.04.2025
 
Stuttgart
02.04. – 04.04.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
02.04. – 04.04.2025
 
Virtual Classroom LIVE
07.04. – 09.04.2025
 
Hamburg
28.04. – 30.04.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
28.04. – 30.04.2025
 
Leipzig
28.04. – 30.04.2025
 
Virtual Classroom LIVE
05.05. – 07.05.2025
 
München
12.05. – 14.05.2025
 
Berlin
12.05. – 14.05.2025
 
Bremen
14.05. – 16.05.2025
 
Virtual Classroom LIVE
14.05. – 16.05.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
04.06. – 06.06.2025
 
Virtual Classroom LIVE
04.06. – 06.06.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
11.06. – 13.06.2025
 
Hannover
11.06. – 13.06.2025
 
Virtual Classroom LIVE
16.06. – 18.06.2025
 
Freiburg
16.06. – 18.06.2025
 
Berlin
16.06. – 18.06.2025
 
Virtual Classroom LIVE
23.06. – 25.06.2025
 
Köln
23.06. – 25.06.2025
 
Virtual Classroom LIVE
30.06. – 02.07.2025
 
Virtual Classroom LIVE
30.06. – 02.07.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
07.07. – 09.07.2025
 
Düsseldorf
07.07. – 09.07.2025
 
Virtual Classroom LIVE
14.07. – 16.07.2025
 
Bremen
14.07. – 16.07.2025
 
Stuttgart
21.07. – 23.07.2025
 
Berlin
21.07. – 23.07.2025
 
Virtual Classroom LIVE
23.07. – 25.07.2025
 
München
23.07. – 25.07.2025
 
Freiburg
30.07. – 01.08.2025
 
Virtual Classroom LIVE
30.07. – 01.08.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
30.07. – 01.08.2025
 
Nürnberg
04.08. – 06.08.2025
 
Hamburg
11.08. – 13.08.2025
 
Leipzig
11.08. – 13.08.2025
 
Virtual Classroom LIVE
01.09. – 03.09.2025
 
Hannover
10.09. – 12.09.2025
 
Virtual Classroom LIVE
10.09. – 12.09.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
22.09. – 24.09.2025
 
Nürnberg
22.09. – 24.09.2025
 
Virtual Classroom LIVE
29.09. – 01.10.2025
 
Freiburg
29.09. – 01.10.2025
 
Virtual Classroom LIVE
13.10. – 15.10.2025
 
Berlin
13.10. – 15.10.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
13.10. – 15.10.2025
 
Stuttgart
13.10. – 15.10.2025
 
Virtual Classroom LIVE
27.10. – 29.10.2025
 
Köln
27.10. – 29.10.2025
 
Virtual Classroom LIVE
03.11. – 05.11.2025
 
Hamburg
10.11. – 12.11.2025
 
München
10.11. – 12.11.2025
 
Bremen
12.11. – 14.11.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
12.11. – 14.11.2025
 
Virtual Classroom LIVE
01.12. – 03.12.2025
 
Düsseldorf
01.12. – 03.12.2025
 
Virtual Classroom LIVE
08.12. – 10.12.2025
 
Hannover
10.12. – 12.12.2025
 
Berlin
10.12. – 12.12.2025
 
Virtual Classroom LIVE
10.12. – 12.12.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin der CBT

Gabriela Bücherl

Geschäftsführung
Vertrieb

Kontakt/Fragen:
beratung@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16

Anfrage für ein Firmenseminar

  • Individuelle Zusammenstellung der Themen
  • Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
  • Inhouse oder als Virtual Classroom LIVE Training
Anfrage

Leistungen Präsenz

  • Schulung im Trainingscenter
  • Verpflegung
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Leistungen bei VCL Training

  • Technischer Support
  • Online Zugang
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Kontakt

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastr. 6a, D-81925 München

+49 (0)89 4576918-40
beratung@cbt-training.de

AGB
Impressum
Datenschutz
Newsletter

Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript, damit die Funktionalität der Website gewährleistet ist. Der von Ihnen verwendete InternetExplorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen neuen Browser. Bei Fragen: marketing@cbt-training.de. Vielen Dank.