IREB® RE@Agile Practitioner
Steigern Sie Ihre Kompetenz im Requirements Engineering für agile Projekte mit unserer IREB RE@Agile Practitioner Schulung. Dieser Kurs wurde speziell für Sie entwickelt, um das Wissen und die Fähigkeiten zu erwerben, die Sie benötigen, um Requirements Engineering erfolgreich in agile Prozesse zu integrieren.
Inhalte
- Was ist RE@Agile?
- Definitionen
- Ziele
- Verantwortliche Rollen
- Voraussetzungen für einen sauberen Projektstart:
- Vision und Zielvorgaben
- Festlegen der Systemgrenze
- Stakeholder identifizieren und managen
- Ausgleichen von Vision und Zielen, Stakeholdern und Projektumfang
- Umgang mit funktionalen Anforderungen:
- Stufen der Anforderungsgranularität
- Identifizieren, dokumentieren und kommunizieren von funktionalen Anforderungen
- Arbeiten mit User Stories
- Aufteilen und Gruppieren von funktionalen Anforderungen
- Grad der sinnvollen Verfeinerung
- Projekt- und Produktdokumentation von Anforderungen
- Umgang mit Qualitätsanforderungen und Randbedingungen:
- Bedeutung und Auswirkungen von Qualtätsanforderungen und Randbedingungen
- Präzisieren von Qualitätsanforderungen
- Qualitätsanforderungen und Backlog
- Randbedingungen verdeutlichen
- Priorisieren und Schätzen von Anforderungen:
- Ermittlung des Geschäftswerts
- Geschäftswert, Risiken und Abhängigkeiten
- Schätzen von User Stories und anderen Backlog Items
- Skalieren von RE@Agile:
- Skalierung von Anforderungen und Teams zur Bewältigung größerer und komplexerer Probleme
- Kriterien für die Strukturierung von Anforderungen und Teams
- Roadmaps und umfangreiche Planung
- Produkt-Validierung
Ziele
Zielgruppe
- Requirements Engineers und Business Analysten: Fachkräfte, die in ihrer täglichen Arbeit Requirements Engineering Techniken anwenden und ihre Methoden an agile Projektumgebungen anpassen möchten.
- Agile Coaches und Scrum Master: Personen, die agile Teams führen oder coachen und ein tiefgehendes Verständnis für die Integration von Requirements Engineering in agile Prozesse entwickeln möchten.
- Projekt- und Produktmanager: Manager, die für die Planung, Steuerung und den Erfolg von Projekten in dynamischen und schnell veränderlichen Umgebungen verantwortlich sind.
- Softwareentwickler und IT-Consultants: Technische Fachkräfte, die sich mit den Anforderungen der Stakeholder auseinandersetzen müssen und ihre Kenntnisse in Requirements Engineering erweitern wollen, um effektiver in agilen Projekten arbeiten zu können.
- Qualitätsmanager und Testmanager: Personen, die für die Qualitätssicherung verantwortlich sind und die Schnittstelle zwischen Requirements Engineering und Qualitätstests in agilen Kontexten verstehen und verbessern möchten.
Voraussetzungen
Hinweise
- Zertifikates Certified Professional for Requirements Engineering RE@Agile Primer von IREB oder
- Zertifikates Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level von IREB
eines der folgenden Zertifikate
- ScrumAlliance - CSPO
- Scrum.Inc - RPO
- Scrum.org - PSPO
- SAFe - PM/PO
- itedas.org - Product Owner
- Kanban University - Team Kanban Practitioner
- British Computer Society (BCS) - Practitioner in Requirements Engineering
Ohne eines dieser Zertifikate ist eine Teilnahme an der Prüfung nicht möglich, auch andere Zertifikate berechtigen nicht zur Teilnahme an der Prüfung.
Prüfung
Dauer: 75 Minuten
Die Prüfung absolvieren Sie Online an einem Termin Ihrer Wahl.
Fragen: ca. 45 Multiple-Choice-Fragen
Um die Prüfung zu bestehen, müssen Sie 70% der Punkte erreichen. Es sind keine Hilfsmittel zugelassen.
Prüfungssprache: Deutsch oder Englisch
Kurszeiten
Preise
2.136,05 € inkl. MwSt. Gebühr für Prüfungen/Examen 368,00 € exkl. MwSt. / 437,92 € inkl. MwSt. Kursdauer 3 Tage
Termine & Buchung & Angebot
Ihr CBT Trainingsteam

Jennifer Wohlrabe
Assistenz der Geschäftsführung
Buchhaltung, Vertrieb
Kontakt/Fragen:
beratung@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-15
Anfrage für ein Firmenseminar
- Individuelle Zusammenstellung der Themen
- Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
- Inhouse oder als Virtual Classroom LIVE Training
Leistungen Präsenz
- Schulung im Trainingscenter
- Verpflegung
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat
Leistungen bei VCL Training
- Technischer Support
- Online Zugang
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat