IBNTRN: Transforming to a Cisco Intent-Based Network

Der Kurs Transforming to a Cisco Intent-Based Network (IBNTRN) v1.1 vermittelt Ihnen, wie die Funktionalität von Cisco® SD-Access in die Cisco Digital Network Architecture (Cisco DNA™) passt. Durch eine Kombination aus Lektionen und praktischem Lernen üben Sie den Betrieb, das Management und die Integration von Cisco DNA Center, programmierbarer Netzwerkinfrastruktur und Cisco SD-Access-Grundlagen. Sie lernen, wie Cisco absichtsbasierte Netzwerke auf dem Campus, in Zweigstellen, im WAN und im erweiterten Unternehmen bereitstellt und sicherstellt, dass Ihr Netzwerk wie vorgesehen funktioniert.

Inhalte

  • Einführung in die Cisco DNA-Architektur
  • Cisco DNA Center Entwurf
  • Cisco DNA-Center-Bestand
  • Cisco DNA Center-Automatisierung
  • Entdecken Sie Cisco DNA Center und die Automatisierung von Netzwerkänderungen
  • Einführung in Cisco Software-Defined Access
  • Bereitstellung von Cisco Software-Defined Access
  • Bereitstellung von Wired Fabric-Netzwerken mit Cisco DNA Center
  • Cisco SD-Access für Wireless
  • Cisco SD-Access Erweiterung für IoT
  • Bereitstellung von Brownfield- und Fabric-Wireless-Netzwerken mit Cisco DNA Center
  • Umstellung auf Cisco SD-Access
  • Cisco SD-Access Multicast
  • Integration von Cisco DNA Center
  • Bereitstellung von SD-Access Layer 2 Borders und Multicast und Integration von Cisco DNA Center mit externen Services oder Anwendungen
  • Verstehen der programmierbaren Netzwerkinfrastruktur
  • Betrieb und Verwaltung der Cisco DNA-Infrastruktur
  • Testen Sie die Cisco DNA Center APIs

Ziele

Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie in der Lage sein:

  • Identifizieren Sie die Cisco Digital Network Architecture-Lösung, indem Sie die Vision, Strategie, allgemeinen Konzepte und Komponenten beschreiben.
  • Beschreiben Sie die Designanwendung Cisco DNA Center, das hierarchische Netzwerkdesign und die grundlegenden Netzwerkeinstellungen und beschreiben Sie die Integration von Cisco DNA Center mit der Cisco Identity Services Engine (Cisco ISE) für Automation und Assurance.
  • Beschreiben Sie das Cisco DNA Center Inventory und die verfügbaren Mechanismen zum Erkennen und Hinzufügen von Netzwerkgeräten und untersuchen Sie die Gerätekompatibilität mit Cisco DNA Center und SD-Access.
  • Beschreiben Sie die Automatisierungsfunktionen von Cisco DNA Center, wie z. B. Konfigurationsvorlagen, Software-Image-Wartung und Plug-and-Play (PnP)-Geräte-Onboarding.
  • Lernen Sie die Cisco DNA Center-Benutzeroberfläche und die verfügbaren Workflows für das Onboarding von Geräten kennen und erfahren Sie, wie Sie ein Netzwerk entwerfen und verwalten können.
  • Sie erhalten eine Einführung in Cisco SD-Access, eine Beschreibung der verschiedenen Knotentypen in der Fabric und der zweistufigen Segmentierung, die die Lösung bietet, sowie einen tiefen Einblick in die in Cisco SD-Access verwendeten Protokolle der Steuer- und Datenebene.
  • Beschreiben Sie den Cisco DNA Center-Workflow für die Bereitstellung von Cisco SD-Access, die Definition aller erforderlichen Netzwerkeinstellungen und Profile, die Definition der erforderlichen Richtlinien, die Erstellung von Fabric-Domänen und -Standorten sowie die Bereitstellung von Fabric-Knoten.
  • Erstellen und Verwalten von Fabric-Domänen und -Standorten, Bereitstellen von Fabric-Geräten und Einbinden von Endpunkten in einem einzelnen Standort oder einem verteilten Fabric-Campus-Netzwerk.
  • Beschreiben Sie die Funktionen, die für die Automatisierung und Überwachung von drahtlosen Netzwerken mit Cisco DNA Center zur Verfügung stehen, und beschreiben Sie die verfügbaren Bereitstellungsmodelle mit ihren Vorteilen und Einschränkungen, wie z. B. Wireless Over-the-Top (OTT) und SD-Access Wireless.
  • Beschreiben Sie die Cisco SD-Access Extension for IoT-Lösung, ihre Architektur und Komponenten sowie die Vorteile und Einschränkungen der Lösung
  • Beschreiben Sie die Anwendungsfälle und Migrationsszenarien für die Migration von Nutzern vom traditionellen Campus zu SD

Zielgruppe

  • Vertriebspartner und Wiederverkäufer
  • Netzwerkadministratoren
  • Netzwerk-Ingenieure
  • Vertriebsingenieure
  • System-Ingenieure
  • Technische Architekten
  • Personal für technische Unterstützung

Voraussetzungen

Um diesen Kurs in vollem Umfang nutzen zu können, sollten Sie über die folgenden Kenntnisse verfügen:
  • Kenntnisse der Grundsätze des Netzwerk-Routing und -Switching, die dem CCNP® Enterprise Level entsprechen
  • Erfahrung mit Cisco Unified Wireless Network Technologien
  • Erfahrung mit Cisco ISE, 802.1x und Cisco TrustSec
  • Verständnis von Segmentierungstechnologien wie VLANs und Virtual Routing and Forwarding (VRF)
  • Grundlegendes Verständnis von Overlay-Technologien wie Virtual Extensible LAN (VXLAN)
  • Grundlegende Kenntnisse des Locator ID Separation Protocol (LISP).


Empfohlene Cisco-Kurse, mit denen Sie diese Voraussetzungen erfüllen können:
  • Understanding Cisco Wireless Foundations (WLFNDU)
  • Implementing and Operating Cisco Enterprise Network Core Technologies (ENCOR)
  • Configuring Cisco ISE Essentials for SD-Access (ISESDA)


Wir empfehlen den vorherigen Besuch der Kurse
  • Wireless Fundamentals 1 (WFUN1) und Wireless Fundamentals 2 (WFUN2) oder
  • Certified Wireless Network Administrator - CWNA (CWNA)

Preise

Kursgebühr
3.595,00 € exkl. MwSt.
4.278,05 € inkl. MwSt. Kursdauer 5 Tage

Ihr CBT Trainingsteam

Ihr CBT Trainingsteam

Gabriela Bücherl

Geschäftsführung
Vertrieb

Kontakt/Fragen:
beratung@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16

Anfrage für ein Firmenseminar

  • Individuelle Zusammenstellung der Themen
  • Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
  • Inhouse oder als Virtual Classroom LIVE Training
Anfrage

Leistungen Präsenz

  • Schulung im Trainingscenter
  • Verpflegung
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Leistungen bei VCL Training

  • Technischer Support
  • Online Zugang
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Kontakt

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastr. 6a, D-81925 München

+49 (0)89 4576918-40
beratung@cbt-training.de

AGB
Impressum
Datenschutz
Newsletter

Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript, damit die Funktionalität der Website gewährleistet ist. Der von Ihnen verwendete InternetExplorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen neuen Browser. Bei Fragen: marketing@cbt-training.de. Vielen Dank.