Ethical Hacking Advanced - Ethical Hacking Specialist CERT/EHS

 Terminübersicht SECUTA VeranstaltungenKompakte Praxis Hacking-Kenntnisse für Pentester, System- und Netzwerk-Administratoren sowie IT-Sicherheitsbeauftragte und IT-Manager

Deutsche Kursunterlagen / Hacking Zertifikat "Ethical Hacking Specialist"

Unser Experten-Zertifikat ermöglicht es Ihnen als Mitarbeiter Ihre Kompetenz im Umfeld Informationssicherheit eindeutig zu belegen.
 Experten-Zertifikat

Listenpreis 3.290,00 € exkl. MwSt.
3.915,10 € inkl. MwSt. Dauer 5 Tage Gebühr für Prüfungen/Examen 420,00 € exkl. MwSt. / 499,80 € inkl. MwSt.
Leistungen Präsenz
  • Schulung im Trainingscenter
  • Verpflegung
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat
Leistungen bei VCL Training
  • Technischer Support
  • Online Zugang
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat
Ihre Ansprechpartnerin

Manuela Krämer

Leitung
Informationssicherheit

Kontakt/Fragen:
m.kraemer@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-12

  • Inhalte
    CBT-Remote-Lab-Umgebungen für die Kursteilnehmer:
    Die Labs werden über unser sicheres Schulungsnetzwerk, auch für die Online Live Teilnehmer, durchgeführt.
    Die Teilnehmer müssen somit keinerlei Software für den Kurs installieren, da sie auf unser Netz über einen Browser auf den Kurs zugreifen.


    Viele diverse LABs werden während der Schulung von allen Teilnehmern über unser Schulungs-Labor durchgeführt, besprochen und diskutiert.
    • 1. Tag
    • Scanning mit Kali Linux
      • Port Scanning mit Nmap
      • Nmap Script Scanning
      • Vulnerability Scanning mit OpenVAS
    • Advanced Exploitation mit Metasploit
      • Metasploit Exploits
      • Post Exploitation mit Metasploit
    • Advanced Malware
      • Powershell Malware
      • Obfuscated Malware

    • 2. Tag
    • Angriffe gegen Webanwendungen
      • Sicherheitsanalyse von Webanwendungen
      • Web Application Vulnerability Scanning
      • Passwort Cracking Angriffe
    • Advanced SQL Injection
      • SQL-Injection
      • Advanced SQL Injection
      • Blind SQL Injection
      • PHP Shells
    • Angriffe gegen JSON Web APIs
      • JSON-basierte Angriffe
      • Brute Force Angriffe

    • 3. Tag
    • Angriffe in Netzwerken
      • ARP-Spoofing, DHCP-Spoofing
      • Man-in-the-Middle-Angriffe
      • Spanning Tree Angriffe
      • Angriffe gegen SDN
    • Angriffe gegen VoIP
      • Angriffe gegen VoIP-Devices und Asterisk
      • VoIP abhören
    • Angriffe gegen Firewall und VPN
      • Tunnel durch die Firewall
      • Angriffe gegen IPsec und PPTP
    • Angriffe in IPv6-Netzwerken
      • IPv6 Scanning
      • NDP Spoofing
    • Angriffe gegen IoT
      • IoT Sicherheitskonzepte
      • Angriffe gegen SmartHome-Protokolle

    • 4. Tag
    • Bluetooth Hacking
      • Angriffe gegen Bluetooth
    • Unix Hacking
      • Schwachstellen in Unix/Linux-Diensten (X11)
      • Angriffe gegen RPC-Dienste (NIS, NFS)
      • Linux Exploitnutzung
      • Kernel Based Rootkits unter Linux
    • Durchführung von Penetrationstests
      • Vertragsrahmen
      • Vorgehensweise
      • Methodiken
      • 1. Teil-Prüfung: Multiple-Choice

    • 5. Tag
      • Wiederholung Zusammenfassung Kurswoche und weitere Übungen sowie Prüfungsvorbereitung
      • Prüfung


    Ziele
    Der Kurs erweitert die Hacking Praxiskenntnisse aus dem Ethical Hacking Basic "White Hat Hacker CERT" Kurs und belegt den Teilnehmern nach bestandener Prüfung zu den "White Hack-Spezialisten" zu gehören.

    Zielgruppe
    Personen, die folgende Kurse der CBT (ab 2017) absolviert haben:

    - Expert Hacking Praxis Basic
    - Expert Hacking - Angriffszenarien und Gegenmaßnahmen
    - Ethical Hacking Basic - White Hat Hacker
    - CEH EC Council - ältere Versionen
    - Metasploit (in Verbindung mit weiteren Hack Grund-Kenntnissen)

    Pentester, System- und Netzwerk-Administratoren sowie IT-Sicherheitsbeauftragte und IT-Manager sowie alle interessierten Teilnehmer, die entsprechende Vorkenntnisse anhand von Zertifizierungen oder ähnlichen Seminaren (s.o.) nachweisen können.

    Voraussetzungen
    Wenn Sie schon
    - Kali installiert und einzelne Tools genutzt haben
    - mit Nmap ein Netz gescannt haben
    - Schwachstellen mit einem Vulnerability Scanner gefunden haben
    - mit ZAP oder Burp Suite eine Formulareingabe geprüft haben
    - Little Bobby Tables kennen
    - ein einfaches PowerShell Skript programmiert haben
    dann sind Sie in diesem Kurs richtig.

    Kenntnisse aus folgenden Kursen der CBT oder vergleichbare Hacking Grundlagen Kenntnisse:

    - Expert Hacking Praxis Basic
    - Expert Hacking - Angriffszenarien und Gegenmaßnahmen
    - Ethical Hacking Basic - White Hat Hacker
    - CEH EC Council - ältere Versionen
    - Metasploit (in Verbindung mit weiteren Hack Grund-Kenntnissen)

    Im Hacking Kurs verpflichten Sie sich, die neu erworbenen Fähigkeiten nicht für rechtswidrige oder böswillige Angriffe zu verwenden, die Tools nicht zur Schädigung von Computersystemen einzusetzen und die CBT für den (beabsichtigten oder unbeabsichtigten) Missbrauch dieser Tools zu entschädigen.
  • DatumOrtStatusAktionspreisBuchen Angebot
    23.10. – 27.10.2023 Virtual Classroom LIVE
    23.10. – 27.10.2023 München
    11.12. – 15.12.2023 Virtual Classroom LIVE
    11.12. – 15.12.2023 München
  • Referenten Skript PDF deutsch
  • Im Kurs verpflichten Sie sich, die neu erworbenen Fähigkeiten nicht für rechtswidrige oder böswillige Angriffe zu verwenden, die Tools nicht zur Schädigung von Computersystemen einzusetzen und die CBT für den (beabsichtigten oder unbeabsichtigten) Missbrauch dieser Tools zu entschädigen.
  • Für diesen Kurs erhalten Sie 40 CPE. CPE steht für die englische Bezeichnung "Continuing Professional Education". Die entsprechenden CPE-Stunden sind auf der TN-Bestätigung vermerkt.
  • Eigener Kurs der CBT Training & Consulting GmbH

    Unser Dozent führt selbst regelmäßig Sicherheitsprüfungen in Unternehmen durch und gibt Ihnen eigene Praxiserfahrungen sowie Insider-Wissen aus der aktuellen Hacker-Szene weiter.

    Er ist zertifizierter CISSP, CEH und CheckPoint Dozent und beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit der Sicherheitsanalysen und Aufdeckung von Schwachstellen verschiedenster Systeme.

    Diplom-Informatiker (Master in Computer Science) of Ludwig-Maximilians-Universität Munich/Germany
    (ISC)² Certified Information Systems Security Professional (CISSP)
    EC-Council Certified Ethical Hacker (CEH)

    Zertifizierungen des Trainers:

    - EC-Council CEH Instructor
    - Sun Microsystems
    - Check Point Software Technologies (CCSA, CCSE, CCSE+, CCMSP)
    - Nokia
    - RSA Security (now a EMC² division)
    - Bintec (now Funkwerk)
    uvm.

    Unsere zertifizierten Referenten verfügen über langjährige Praxiserfahrung als Security Consultant und schulen und beraten seit vielen Jahren namhafte Unternehmen. Ebenso führen unsere technischen Security Consultants regelmäßig externe Sicherheitschecks (Pentest) in diversen Unternehmen durch.
  • CERT EHS Ethical Hacking Specialist - Ethical Hacking Advanced

    Prüfung am 5. Seminartag, deutsch
    1. Teil Prüfung: Multiple-Choice 60 Minuten
    2. Teil Prüfung: Freitext 30 Minuten


    Prüfung zum CBT CERT Zertifikat:

    Die Prüfung erfolgt schriftlich als Multiple-Choice/Freitext Prüfung. Die CBT CERT Prüfung wird direkt nach Kursende abgenommen. Sie gilt als bestanden, wenn mindestens 70% der Fragen richtig beantwortet wurden.

    Nach Bestehen der Prüfung erhalten Sie ein personenbezogenes CBT CERT Zertifikat, das Ihnen die erfolgreiche Kursteilnahme inklusive bestandener Prüfung bestätigt.

    Hat ein Teilnehmer die CBT CERT Prüfung nicht bestanden, so kann er diese entweder direkt im Anschluss an die erste Prüfung oder während unserer Öffnungszeiten Online Live mit Prüfungsüberwachung (Kamerapflicht, MS-Teams) nach vorheriger schriftlicher Anmeldung (mind. 14 Tage vor Termin) gegen die genannte Prüfungsgebühr wiederholen.

    Die Prüfung kann höchstens 2-mal wiederholt werden. Die Prüfungswiederholung muss innerhalb von 3 Monaten nach Kursbesuch erfolgt sein.

    Gültigkeit CBT CERT:

    Das CBT CERT ZERTIFIKAT ist 3 Jahre gültig und muss anschließend durch eine erneute Prüfung bei CBT Training & Consulting GmbH aktualisiert / verlängert werden.

    Alle Prüfungsunterlagen werden 3 Jahre aufbewahrt.

  • 1. Tag 09.30 Uhr, weitere Tage 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
  • Firmen- oder Inhouseschulungen finden ausschließlich mit Teilnehmern Ihrer Firma
    in unseren oder Ihren Räumlichkeiten oder als Online LIVE Schulung statt.


    Überblick zu den Vorteilen unserer individuellen Firmen- und Inhouseschulungen:

    • Individuelle Zusammenstellung der Themen, gemäß Ihren Anforderungen
    • Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
    • Termin und Zeitraum der Firmenschulung bestimmen Sie
    • Schulungsort: Ob bei Ihnen vor Ort, in unseren Trainingsräumen oder als Online LIVE Training – Sie entscheiden
    • Firmenschulungen sind oft kostengünstiger, vor allem bei einer größeren Anzahl von Mitarbeitern
    • Rundum-Service in unseren Räumen, damit sich Ihre Mitarbeiter voll auf den Kurs konzentrieren können

    Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
    Füllen Sie hierfür bitte unser Anfrage-Formular aus oder vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin:
    Telefon +49 89 4576918-40 / E-Mail beratung@cbt-training.de

    Anfrage

Kontakt

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastr. 6a, D-81925 München

  +49 (0)89 4576918-40
beratung@cbt-training.de

AGB
Impressum
Datenschutz
Newsletter

Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript, damit die Funktionalität der Website gewährleistet ist. Der von Ihnen verwendete InternetExplorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen neuen Browser. Bei Fragen: marketing@cbt-training.de. Vielen Dank.
Cookies und weitere Technologien erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies und weitere Technologien verwenden.