ES19G Basics of z/OS RACF Administration
Dieser Kurs beginnt mit einer Einführung in die z/OS-Umgebung, TSO und ISPF/PDF, Stapelverarbeitung und z/OS-Datensätze. In praktischen Übungen können Sie Erfahrungen mit der Anzeige und Zuweisung von Datensätzen, der Übermittlung eines Batch-Jobs und der Anzeige der Job-Ausgabe sammeln. Nach der Einführung in z/OS lernen Sie dann durch Vorlesungen und Übungen, wie Sie grundlegende RACF-Befehlsparameter und -Panels verwenden, um Benutzer und Gruppen zu definieren, allgemeine Ressourcen und z/OS-Datensätze zu schützen und einen grundlegenden RACF-Satz auszuwählen Optionen.
Inhalte
- Tag 1
- Willkommen
- Einheit 1: Überprüfung von z/Architecture und z/OS
- Einheit 2: Eine Einführung in ISPF und ISPF/PDF
- Übung 1: Anmeldung am Laborsystem
- Einheit 3: Eine Einführung in z/OS-Datensätze
- Übung 2: Arbeiten mit z/OS-Datensätzen
- Einheit 4: Stapelverarbeitung
- Übung 3: Auftragsübermittlung und SDSF-Ansicht Übungsüberprüfung
- Einheit 5: Übersicht über Sicherheit und RACF (Teil 1)
- Tag 2
- Einheit 5: Übersicht über Sicherheit und RACF (Teil 2)
- Einheit 6: Gruppen und Benutzer verwalten (Abschnitt 6.1)
- Übung 4 (einschließlich Wiederholung): Definieren einer RACF-Gruppenstruktur
- Einheit 6: Gruppen und Benutzer verwalten (Abschnitt 6.2)
- Übung 5: Benutzerverwaltung Übungsrückblick
- Tag 3
- Einheit 6: Gruppen und Benutzer verwalten (Abschnitt 6.3)
- Übung 6: Sicherheitsverwaltung delegieren Wiederholung der Übung
- Einheit 7: z/OS-Datensätze schützen (zu Abschnitt 7.3)
- Übung 7: Schutz von z/OS-Datensätzen: Teil 1 Übungsrückblick
- Tag 4
- Einheit 7: Schutz von z/OS-Datensätzen (Fortsetzung)
- Übung 8: Schutz von z/OS-Datensätzen: Teil 2 Übungsrückblick
- Einheit 8: Einführung in allgemeine Ressourcen
- Übung 9: Verwendung von RACF für die TSO-Verwaltung
- Tag 5
- Übungsrückblick
- Einheit 9: RACF-Optionen
- Einheit 10: Sonstige Verwaltungseinrichtungen und -funktionen
Ziele
- Listen und beschreiben Sie die grundlegenden Funktionen und Konzepte der zSeries-Architektur und des z/OS-Betriebssystems in Bezug auf die Sicherheitsverwaltung
- Beschreiben Sie den Zuordnungsprozess für Datensätze in der z/OS-Umgebung
- Identifizieren Sie die Sicherheitsanforderungen eines Systems
- Nutzen Sie die grundlegenden Funktionen und Funktionen von RACF
- Definieren Sie Benutzer für RACF
- Richten Sie eine RACF-Gruppenstruktur ein
- Verwenden Sie RACF, um Ressourcen zu schützen
- Wählen Sie einen Basissatz an Optionen aus, um RACF anzupassen
Zielgruppe
- Effektive RACF-Verwaltung (BE87G)
- Implementierung der RACF-Sicherheit für CICS (ES84G)
- Nutzung der erweiterten Funktionen von RACF (ES88G)
Voraussetzungen
- Vertrautheit mit den Systemfunktionen von z/OS (von Vorteil).
- Am ersten Tag wird Hintergrundmaterial präsentiert, das zum Fortfahren benötigt wird.
Unterlagen
Preise
4.760,00 € inkl. MwSt. Kursdauer 5 Tage
Ihr CBT Trainingsteam

Gabriela Bücherl
Geschäftsführung
Vertrieb
Kontakt/Fragen:
beratung@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16
Anfrage für ein Firmenseminar
- Individuelle Zusammenstellung der Themen
- Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
- Inhouse oder als Virtual Classroom LIVE Training
Leistungen Präsenz
- Schulung im Trainingscenter
- Verpflegung
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat
Leistungen bei VCL Training
- Technischer Support
- Online Zugang
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat