DO380 Red Hat OpenShift Administration III: Scaling Kubernetes Deployments in the Enterprise

Mit Red Hat OpenShift Administration III: Scaling Kubernetes Deployments in the Enterprise (DO380) erweitern Sie Ihre Fertigkeiten für die Planung, Implementierung und Verwaltung von OpenShift®-Clustern im Unternehmen. Sie lernen, wie Sie eine wachsende Zahl an Stakeholdern, Anwendungen und Nutzern bei der Umsetzung groß angelegter Deployments unterstützen können.

Dieser Kurs basiert auf Red Hat® OpenShift Container Platform 4.6.

Inhalte

  • Management von OpenShift-Cluster-Operatoren und Hinzufügen von Operatoren
  • Automatisierung von OpenShift-Verwaltungsaufgaben mit Ansible® Playbooks
  • Erstellung und Planung von Jobs für die Cluster-Administration
  • Implementierung von GitOps-Workflows mit Jenkins
  • Integration von OpenShift mit Unternehmensauthentifizierung
  • Abfrage und Visualisierung clusterweiter Protokolle, Kennzahlen und Warnungen
  • Management von gemeinsamem dateibasiertem Storage und nicht geteiltem, blockbasiertem Storage
  • Management von Rechnersätzen und -konfigurationen

Ziele

Auswirkungen auf die Organisation
Dieser Kurs unterstützt IT Ops-Teams, die sich aktuell in der Phase der Vorbereitung und/oder Erweiterung der Umstellung auf Container befinden. Mit diesem Kursangebot können Unternehmen die Innovation beschleunigen, ja nach Kundennachfrage flexibel skalieren und eine wachsende Zahl an OpenShift Clustern proaktiv verwalten, mit denen Cloud Computingnative und -kompatible Anwendungen gehostet werden.

Red Hat hat diesen Kurs in erster Linie für seine Kunden entwickelt. Da aber jedes Unternehmen, jede Infrastruktur anders ist, kann es sein, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Vorteile von Fall zu Fall variieren.

Auswirkungen auf den Einzelnen
Dieser Kurs baut auf den grundlegenden Fertigkeiten auf, die zur Konfiguration und Verwaltung eines OpenShift 4.x Clusters benötigt werden und lehrt fortgeschrittene Qualifikationen für die Ausführung einer Produktionsumgebung in großem Umfang, darunter:
  • Automatisierung von Day 2-Aufgaben zur Entwicklung von Produktions-Clustern mit höherer Leistung und Verfügbarkeit
  • Integration von OpenShift mit Unternehmensauthentifizierung, Storage, CI/CD und GitOps-Systemen zwecks Verbesserung der Produktivität von IT-Operationen und Erfüllung von Unternehmens-Standards
  • Techniken zur Identifizierung und Behebung von Problemen mit Cluster-Operatoren und Rechenleistung

Zielgruppe

  • Cluster-Ingenieure (Systemadministratoren, Cloud Computing-Administratoren oder Cloud Computing-Ingenieure) mit Fokus auf die Planung, Konzipierung und Implementierung von produktionsfähigen OpenShift Clustern. Cluster-Ingenieure benötigen Automatisierungskenntnisse, um ihre Fertigkeiten auf die Provisionierung und Verwaltung einer wachsenden Anzahl an Clustern, Anwendungen und Nutzern skalieren und gleichzeitig die Compliance dieser Cluster mit Unternehmens-Standards sicherstellen zu können.
  • Funktionssicherheitsingenieure (SREs) mit Fokus auf eine reibungslose Ausführung von OpenShift Clustern und -Anwendungen. SRE müssen Infrastruktur- und Anwendungsprobleme mit OpenShift Clustern lösen können und benötigen Automatisierungskenntnisse, um den Zeitaufwand für die Erkennung, Diagnose und Behebung zu reduzieren.

Voraussetzungen

  • Abschluss des Kurses Red Hat OpenShift Administration II: Operating a Production Kubernetes Cluster (DO280) und Qualifikation zum Red Hat Certified Specialist in OpenShift Administration.
  • Abschluss des Kurses Red Hat System Administration II ohne RHCSA Examen (RH134) und Qualifikation zum Red Hat Certified System Administrator.
  • Empfohlen, aber keine Pflicht: Qualifikation zum Red Hat Certified Systems Engineer oder Red Hat Certified Specialist in Ansible Automation. Grundlegende Kenntnisse bezüglich der Programmierung und Ausführung von Ansible Playbooks sind obligatorisch.

Kurszeiten

Bitte beachten Sie Ihre Kursbestätigung.

Preise

Kursgebühr
3.600,00 € exkl. MwSt.
4.284,00 € inkl. MwSt. Kursdauer 5 Tage

Termine & Buchung & Angebot

05.05. – 09.05.2025
 
Virtual Classroom LIVE
07.07. – 11.07.2025
 
Virtual Classroom LIVE

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin der CBT

Gabriela Bücherl

Geschäftsführung
Vertrieb

Kontakt/Fragen:
beratung@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16

Anfrage für ein Firmenseminar

  • Individuelle Zusammenstellung der Themen
  • Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
  • Inhouse oder als Virtual Classroom LIVE Training
Anfrage

Leistungen Präsenz

  • Schulung im Trainingscenter
  • Verpflegung
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Leistungen bei VCL Training

  • Technischer Support
  • Online Zugang
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Kontakt

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastr. 6a, D-81925 München

+49 (0)89 4576918-40
beratung@cbt-training.de

AGB
Impressum
Datenschutz
Newsletter

Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript, damit die Funktionalität der Website gewährleistet ist. Der von Ihnen verwendete InternetExplorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen neuen Browser. Bei Fragen: marketing@cbt-training.de. Vielen Dank.