DEVASC: Developing Applications and Automating Workflows using Cisco Platforms
Das Training Developing Applications and Automating Workflows Using Cisco Core Platforms (DEVASC) unterstützt Sie bei der Vorbereitung auf die Cisco® DevNet Associate-Zertifizierung und auf die Rolle des Associate Level Network Automation Engineer. Sie lernen, wie man grundlegende Netzwerkanwendungen auf der Basis von Cisco-Plattformen implementiert und wie man Automatisierungsworkflows in den Bereichen Netzwerk, Sicherheit, Zusammenarbeit und Computing-Infrastruktur implementiert. Der Kurs vermittelt Ihnen praktische Erfahrung bei der Lösung realer Probleme unter Verwendung von Cisco Application Programming Interfaces (APIs) und modernen Entwicklungstools.
Inhalte
- Vorlesungen
- Praxis der modernen Softwareentwicklung
- Einführung in netzwerkbasierte APIs
- Verbrauch von REST-basierten APIs
- Beziehung zwischen Netzwerk und Anwendungen
- Bereitstellung von Anwendungen
- Testen und Sichern von Anwendungen
- Vorträge
- Einsatz von Programmierbarkeit auf Cisco-Plattformen
- Einsatz von modellgetriebener Programmierbarkeit mit YANG
- Automatisierung der Infrastruktur
- Selbststudium
- Beschreibung des Softwareentwicklungsprozesses
- Software-Entwicklung
- Einführung in die Cisco-Plattformen
- Beschreibung von IP-Netzwerken (nur ELT)
Ziele
- Beschreiben Sie die Bedeutung von APIs und die Verwendung von Versionskontrollwerkzeugen in der modernen Softwareentwicklung
- Gemeinsame Prozesse und Praktiken in der Software-Entwicklung zu beschreiben
- Beschreiben Sie die Möglichkeiten, modulare Software zu organisieren und zu erstellen
- Beschreibung der HTTP-Konzepte und ihrer Anwendung auf netzbasierte APIs
- Anwendung von Representational State Transfer (REST)-Konzepten auf die Integration mit HTTP-basierten APIs
- Beschreiben Sie die Cisco-Plattformen und ihre Funktionen
- Beschreiben Sie die Programmierbarkeit verschiedener Cisco-Plattformen
- Beschreibung grundlegender Netzwerkkonzepte und Interpretation einer einfachen Netzwerktopologie
- Beschreibung der Interaktion von Anwendungen mit dem Netzwerk und der zur Fehlerbehebung verwendeten Tools
- Anwendung von Konzepten der modellgesteuerten Programmierbarkeit, um gängige Aufgaben mit Python-Skripten zu automatisieren
- Identifizierung gängiger Anwendungsbereitstellungsmodelle und Komponenten in der Entwicklungspipeline
- Beschreiben Sie allgemeine Sicherheitsprobleme und Testarten und nutzen Sie die Containerisierung für die lokale Entwicklung.
- Nutzung von Tools zur Automatisierung der Infrastruktur durch Skripting und modellgesteuerte Programmierbarkeit
Zielgruppe
- Die für die Inhalte dieses Kurses am besten geeigneten Berufe sind:
- Ingenieur für Netzautomatisierung
- Software-Entwickler
- Programmierer für Systemintegration
- Weitere Stellen, die von Interesse sein könnten:
- Architekt für Infrastruktur
- Netzwerk-Designer
Voraussetzungen
- Bevor Sie an diesem Kurs teilnehmen, sollten Sie Folgendes haben:
- Grundlegende Computerkenntnisse
- Grundlegende Navigationsfähigkeiten für PC-Betriebssysteme
- Grundlegende Fähigkeiten zur Internetnutzung
- Praktische Erfahrung mit einer Programmiersprache (speziell Python)
Unterlagen
Prüfung
Kurszeiten
Preise
5.349,05 € inkl. MwSt. Gebühr für Prüfungen/Examen 300,00 € exkl. MwSt. / 357,00 € inkl. MwSt. Kursdauer 5 Tage
Termine & Buchung & Angebot
Ihre Ansprechpartnerin

Gabriela Bücherl
Geschäftsführung
Vertrieb
Kontakt/Fragen:
beratung@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16
Anfrage für ein Firmenseminar
- Individuelle Zusammenstellung der Themen
- Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
- Inhouse oder als Virtual Classroom LIVE Training
Leistungen Präsenz
- Schulung im Trainingscenter
- Verpflegung
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat
Leistungen bei VCL Training
- Technischer Support
- Online Zugang
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat