Datenschutzmanagementsystem nach ISO/IEC 27701 CERT/ISO.LEAD.PIMS

 Terminübersicht SECUTA VeranstaltungenMit der ISO/IEC 27701 "Informationstechnik - Sicherheitsverfahren - Erweiterung zu ISO/IEC 27001 und ISO/IEC 27002 für das Datenschutzmanagement - Anforderungen und Leitfaden", lässt sich ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nach ISO/IEC 27001 sehr gut um Datenschutz-Aspekte ergänzen.
Zertifizierung zum Lead Implementer für ein DSMS/PIMS nach ISO/IEC 27701 ISO.LEAD.PIMS

Unser Experten-Zertifikat ermöglicht es Ihnen als Mitarbeiter Ihre Kompetenz im Umfeld Informationssicherheit eindeutig zu belegen.
 Experten-Zertifikat für CBT Training

Listenpreis 2.790,00 € exkl. MwSt.
3.320,10 € inkl. MwSt. Dauer 2 Tage Gebühr für Prüfungen/Examen 350,00 € exkl. MwSt. / 416,50 € inkl. MwSt. Prüfungsversicherung 129,00 € exkl. MwSt. / 153,51 € inkl. MwSt.
Leistungen Präsenz
  • Schulung im Trainingscenter
  • Verpflegung
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat
Leistungen bei VCL Training
  • Technischer Support
  • Online Zugang
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat
Ihre Ansprechpartnerin

Manuela Krämer

Leitung
Informationssicherheit

Kontakt/Fragen:
m.kraemer@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-12

  • Inhalte
    • Informationssicherheits-Managementsysteme auf Basis ISO 27001
      • Allgemeine Einführung
      • Kurze Einführung ISO 27001
      • Datenschutz in der ISO 2700x-Normenreihe:wesentliche Standards und ihre Anwendungsfelder
      • Andere Standards und Normen für Datenschutz
    • Datenschutzmanagement auf Basis ISO 27701
      • Allgemeine Einführung
      • Integration in das ISMS
    • Implementierung
    • Betrieb
    • Auditierung
    • Konformität im Zuge der ISO 27001 Zertifizierung
      • Anpassungen und Erweiterungen des Managementrahmens der ISO 27001
    • Risikomanagement im Datenschutz ' Datenschutzfolgeabschätzung (DSFA/PIA)
    • Anpassungen und Erweiterungen der Controls des Anhangs A der ISO 27001 (resp. der ISO 27002)
    • Controls in der ISO 27701


    Ziele
    Der Schutz personenbezogener Informationen hat seit der EU-DSGVO an Bedeutung, auch aufgrund der wesentlich höheren Bußgelder, nochmal enorm zugenommen.

    Die Umsetzung der Anforderungen der EU-DSGVO ist per se schon eine herausfordernde Aufgabe für jede Organisation. Erschwerend kommt hinzu, dass es bei etlichen Anforderungen noch eine Spezifizierung hinsichtlich Auslegung gibt. Und dann gibt es bis dato auch kaum etablierte Rahmenwerke, Standards oder Normen, an denen man sich, wie bei anderen Themen (z.B. ISO 9001 für Qualitätsmanagement, ISO 27001 für Informationssicherheitsmanagement), bei der Umsetzung von gesetzlichen oder vertraglichen Anforderungen orientieren und mit denen man einen Nachweis gegenüber Dritten (Kunden, Partner, Lieferanten, Behörden, …) führen kann.

    Abhilfe für Organisationen, die bereits ein Informationssicherheitsmanagement nach ISO 27001 umgesetzt haben, kann hier der Standard ISO/IEC 27701 bieten.

    Mit der ISO/IEC 27701 "Informationstechnik - Sicherheitsverfahren - Erweiterung zu ISO/IEC 27001 und ISO/IEC 27002 für das Datenschutzmanagement - Anforderungen und Leitfaden", lässt sich ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nach ISO/IEC 27001 sehr gut um Datenschutz-Aspekte ergänzen.

    Dazu werden sowohl die Anforderungen des Managementrahmens der ISO 27001 als auch die Controls des Anhangs A der ISO 27001 (und somit die ISO 27002) um Aspekte des Datenschutzes angepasst und erweitert, um Datenschutz im Rahmen der Informationssicherheit zu verwalten. Die Umsetzung der ISO 27701 trägt somit wesentlich dazu bei, Datenschutz und Informationssicherheit in der Organisation zu integrieren und beiden gemeinsam effektiv und effizient umzusetzen.

    Die ISO 27701 kann seit 2020 zertifiziert werden. Voraussetzung ist eine ISO 27001 Zertifizierung.

    Zielgruppe
    Der Zertifizierungskurs, der als Workshop ausgerichtet ist, richtet sich an Leiter und Mitarbeiter aus folgenden Bereichen:

    Informationssicherheit, IT-Sicherheit, (IT) Revision, Risikomanagement, Recht, Datenschutz, Compliance, Fraud-Management und IT-Betrieb.

    Voraussetzungen
    Kurs: Zertifizierung zum Lead-Auditor oder Lead-Implementer nach ISO 27001 oder ISO27001 Foundation & Implementierung

    oder

    ausreichende Erfahrung bei der Implementierung und/oder Betrieb eines ISMS nach ISO 27001.
  • Unterlagen Skript, deutsche Sprache. Die Kursteilnehmer erhalten eine Teilnahme-Bestätigung mit Kursinhalten als "Fachkundenachweis". Fachkunde gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Artikel 37 Abs. 5 DS-GVO.
  • Verwendete Unterlagen
    Die aktuellen Normen ISO 27001 und ISO 27701 stellen wir Ihnen während des Präsenz-Kurses auf Deutsch und Englisch zur Verfügung. Diese dienen lediglich zur Einsicht. Wir dürfen Ihnen diese aus Lizenzgründen nicht aushändigen. Daher empfehlen wir Ihnen, die Normen selbst mitzubringen, wenn Sie sich darauf Notizen machen möchten. Ein Kauf der Normen ist unter www.beuth.de möglich.
  • Für diesen Kurs erhalten Sie 16 CPE. CPE steht für die englische Bezeichnung "Continuing Professional Education". Die entsprechenden CPE-Stunden sind auf der TN-Bestätigung vermerkt.
  • Eigener Kurs der CBT Training & Consulting GmbH

    • Referent:
      • Senior Information Security Consultant
      • Senior Lead Auditor für ISO 27001, ISO 9001, ISO 22301, ISO 27017, ISO 27018, ISO 27019, §11 1a) und 1b) EnWG, ISO 27701, BS 10012, WLA-SCS und WLA-RG; Prüfer § 8a (3) BSIG

    Langjährige Erfahrung in den Bereichen ISMS, PIMS, BCMS, QMS und Risikomanagement.

    Der Referent ist seit 2002 in der Beratung für alle Aspekte rund um Informationssicherheits-Managementsysteme nach ISO 27001 (inkl. Security Awareness und Social Engineering), Business Continuity Managementsysteme nach ISO 22301, Datenschutzmanagementsysteme (PIMS) nach ISO 27701 oder BS 10012, Qualitätsmanagementsysteme nach ISO 9001 und Risikomanagementsysteme nach ISO 31000 und ÖNORM D 4900 tätig.

    Für eine große Zertifizierungsstelle führt er als Senior Lead Auditor Zertifizierungsaudits für die Normen ISO 27001, ISO 9001, ISO 22301, ISO 27017, ISO 27018, ISO 27019, IT-Sicherheitskatalog §11 1a) und 1b) ENWG (BNetzA), ISO 27701, BS 10012, WLA-SCS (World Lottery Association-Security Control Standard) und WLA-RG (Responsible Gaming) durch und ist beim Bundesamt für Informationssicherheit (BSI) als Prüfer für § 8a (3) BSIG (Kritische Infrastrukturen) gelistet.
  • CERT Specialist for PIMS
    Teilnahmebestätigung als Fachkundenachweis gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Artikel 37 Abs. 5 DS-GVO
    Multiple-Choice Prüfung, deutsch

    Prüfung zum CBT CERT Zertifikat:

    Die Prüfung erfolgt schriftlich als Multiple-Choice Prüfung. Die CBT CERT Prüfung wird direkt nach Kursende abgenommen. Sie gilt als bestanden, wenn mindestens 70% der Fragen richtig beantwortet wurden.

    Nach Bestehen der Prüfung erhalten Sie ein personenbezogenes CBT CERT Zertifikat, das Ihnen die erfolgreiche Kursteilnahme inklusive bestandener Prüfung bestätigt.

    Hat ein Teilnehmer die CBT CERT Prüfung nicht bestanden, so kann er diese entweder direkt im Anschluss an die erste Prüfung oder während unserer Öffnungszeiten Online Live mit Prüfungsüberwachung (Kamerapflicht, MS-Teams) nach vorheriger schriftlicher Anmeldung (mind. 14 Tage vor Termin) gegen die genannte Prüfungsgebühr wiederholen. Die Prüfung kann höchstens 2-mal wiederholt werden. Die Prüfungswiederholung muss innerhalb von 3 Monaten nach Kursbesuch erfolgt sein.

    Prüfungsversicherung zum CBT CERT:

    Haben Sie zum Kurs und zur Prüfungsgebühr unsere Prüfungsversicherung bestellt, berechtigt diese zur einmaligen kostenfreien Prüfungswiederholung zu o.g. Bedingungen. Die Prüfungswiederholung muss innerhalb von 3 Monaten nach Kursbesuch erfolgt sein.

    Ohne Prüfungsversicherung zahlen Sie bei Wiederholung die volle Prüfungsgebühr.

    Gültigkeit CBT CERT ZERTIFIKAT:

    Das CBT CERT Zertifikat ist 3 Jahre gültig und muss anschließend durch eine erneute Prüfung bei CBT Training & Consulting GmbH aktualisiert / verlängert werden.

    Alle Prüfungsunterlagen werden 3 Jahre aufbewahrt.

  • 1. Tag 09.00 - 17.30 Uhr / 2. Tag 08.30 - 17.00 Uhr
  • Firmen- oder Inhouseschulungen finden ausschließlich mit Teilnehmern Ihrer Firma
    in unseren oder Ihren Räumlichkeiten oder als Online LIVE Schulung statt.


    Überblick zu den Vorteilen unserer individuellen Firmen- und Inhouseschulungen:

    • Individuelle Zusammenstellung der Themen, gemäß Ihren Anforderungen
    • Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
    • Termin und Zeitraum der Firmenschulung bestimmen Sie
    • Schulungsort: Ob bei Ihnen vor Ort, in unseren Trainingsräumen oder als Online LIVE Training – Sie entscheiden
    • Firmenschulungen sind oft kostengünstiger, vor allem bei einer größeren Anzahl von Mitarbeitern
    • Rundum-Service in unseren Räumen, damit sich Ihre Mitarbeiter voll auf den Kurs konzentrieren können

    Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
    Füllen Sie hierfür bitte unser Anfrage-Formular aus oder vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin:
    Telefon +49 89 4576918-40 / E-Mail beratung@cbt-training.de

    Anfrage

Kontakt

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastr. 6a, D-81925 München

  +49 (0)89 4576918-40
beratung@cbt-training.de

AGB
Impressum
Datenschutz
Newsletter

Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript, damit die Funktionalität der Website gewährleistet ist. Der von Ihnen verwendete InternetExplorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen neuen Browser. Bei Fragen: marketing@cbt-training.de. Vielen Dank.
Cookies und weitere Technologien erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies und weitere Technologien verwenden.