CT33 Windows Server 2019/2022 - Praxis zu den Neuerungen
Dieser Workshop ist für IT-Administratoren, die bereits mit Windows Server (Vorversionen) vertraut sind und praxisorientierte Kenntnisse von Windows Server 2019/2022 OnPremise erhalten möchten.
Das besondere Augenmerk liegt hierbei auf den grundlegenden administrativen Neuerungen und Änderungen im Vergleich zu früheren Versionen.
1.773,10 € inkl. MwSt. Dauer 2 Tage
- Schulung im Trainingscenter
- Verpflegung
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat
- Technischer Support
- Online Zugang
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Gabriela Bücherl
Geschäftsführung
Vertrieb
Kontakt/Fragen:
g.buecherl@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16
-
Inhalte
- Windows Server 2019/2022:
Editionen, Channel, Lizensierung und Neuerungen
- Rollen und Features - Änderungen und neue Funktionen
- Installation & Grundkonfiguration
- Windows Admin Center
- Verwaltung von Windows Server Infrastrukturen
- System Insights
- Exklusive Funktionen in Windows Admin Center
- Active Directory
- Neuerungen, DNS
- Migrationsszenarien
- Gruppenrichtlinien: Änderungen im Umgang , Best Practices
- Windows Server 2019/2022 - Failover Clustering
- Cluster Rolling Upgrades
- Cluster Sets in Windows Server
- Cluster Migration über AD-Grenzen
- File and Storage Services
- Storage Replica
- Storage Migration Service
- Azure File Services und Azure File Sync
- Windows Server 2019/2022 Hyper-V und Hyper-Converged-Infrastructure (HCI)
- Production VM Checkpoints
- Enhanced Security Capabilities
- Shielded VMs (inkl. Linux) & Guarded Host
- Storage Space Direct (S2D)
- Windows Server Security
- Neue Sicherheitsfeatures: Device Guard, Exploit Guard, Windows Defender
- Serverhärtung mit Bordmittel
- Absicherung im Netzwerk: SMB Encryption, TLS1#, Namensauflösung
- Role Based Access Control (RBAC) mit Just Enough Administration (JEA)
- Remote Desktop Services (RDS)
- HTML5-Client
- FSLogix
- PowerShell
Ziele
Dieser zweitägige Workshop beitet den Teilnehmern neben theoretischen Grundlagen viele praktische Übungen, um eine Windows Server 2019/2022 Umgebung anzupassen und zu verwalten.
Schwerpunkte des Seminars sind die Werkzeuge zur Remoteadministration der "headless" Server mit Windows Admin Center, PowerShell und den RSAT, die Konfiguration hochskalierbarer Services und die richtige Anwendung von Gruppenrichtlinien.
Weitere Themen sind die Verwendung der neuen Sicherheitsfeatures - aber auch Microsofts Implementierung der Docker Technologie (Windows Server Container, Hyper-V Container) und Azure werden beleuchtet.
Dazu gibt es jede Menge Tipps und Tricks für den Alltag. Jedem Teilenhmer steht ein eigenes Lab zur Verfügung.
Zielgruppe
IT-Administratoren, die bereits Windows Server administrieren.
Voraussetzungen
- Gute praxisorientierte administrative Kenntnisse zum Windows Server 2016 oder 2012.
- Windows Server 2019/2022:
Editionen, Channel, Lizensierung und Neuerungen
-
Datum Ort Status Aktionspreis Buchen Angebot 02.11. – 03.11.2022 Virtual Classroom LIVE 12.12. – 13.12.2022 Virtual Classroom LIVE -
ebook, Deutsch
-
Täglich 9.00 bis 17.00 Uhr
-
Firmen- oder Inhouseschulungen finden ausschließlich mit Teilnehmern Ihrer Firma
in unseren oder Ihren Räumlichkeiten oder als Online LIVE Schulung statt.
Überblick zu den Vorteilen unserer individuellen Firmen- und Inhouseschulungen:- Individuelle Zusammenstellung der Themen, gemäß Ihren Anforderungen
- Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
- Termin und Zeitraum der Firmenschulung bestimmen Sie
- Schulungsort: Ob bei Ihnen vor Ort, in unseren Trainingsräumen oder als Online LIVE Training – Sie entscheiden
- Firmenschulungen sind oft kostengünstiger, vor allem bei einer größeren Anzahl von Mitarbeitern
- Rundum-Service in unseren Räumen, damit sich Ihre Mitarbeiter voll auf den Kurs konzentrieren können
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Füllen Sie hierfür bitte unser Anfrage-Formular aus oder vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin:
Telefon +49 89 4576918-40 / E-Mail beratung@cbt-training.de Anfrage