CL110 Red Hat OpenStack Administration I: Core Operations for Domain Operators
Der Kurs Red Hat OpenStack Administration I: Core Operations for Cloud Operators (CL110) richtet sich an Systemadministratoren, die eine Cloud Computing-Umgebung mit OpenStack implementieren möchten. Hier lernen Sie, wie Red Hat® OpenStack Platform installiert, konfiguriert und gewartet wird.
Dieser Kurs basiert auf Red Hat® Enterprise Linux 7.5 und Red Hat OpenStack Platform 13.0.
Inhalte
- Starten einer Instanz
- Management von Projekten, Quotas und Nutzern
- Management von Netzwerken, Subnets, Routern und Floating IP-Adressen
- Erstellen und Verwalten von Block- und Objekt-Storage im OpenStack Framework
- Anpassen von Instanzen mit cloud-init
- Bereitstellen skalierbarer Stacks
- Bereitstellen von Red Hat OpenStack Platform mit RHOSP Director
Ziele
In diesem Kurs erwerben Sie die Kenntnisse, die Sie zur täglichen Nutzung und Verwaltung von Private Clouds benötigen. Private Clouds ermöglichen Kosteneinsparungen durch eine detaillierte Ressourcensteuerung, eine vereinfachte Compliance und eine einfachere Integration von Altsystemen. Mit den in diesem Kurs erworbenen Fähigkeiten können Sie Projektressourcen erstellen und verwenden, die aus Netzwerken und Services bestehen. Mit diesen können Anwendungen aus Vorlagen als anpassbare Konfigurationen ausgeführt werden, sodass praktisch keine physischen Systeme mehr für neue Projekte entwickelt werden müssen. Dieses Release ist noch stabiler und enthält wichtige Verbesserungen, darunter Service-Containerisierung, neue Installations- und Verwaltungstools, eine neu konzipierte Komponente für das Load Balancing von Anwendungen sowie deutlich mehr Funktionen, die von der OpenStack-Befehlszeile unterstützt werden. Außerdem können die Clients verschiedene Installationstools nutzen, sogar das veraltete PackStack.
Red Hat hat diesen Kurs in erster Linie für seine Kunden entwickelt. Da aber jedes Unternehmen, jede Infrastruktur anders ist, kann es sein, dass die gezeitigten Vorteile von Fall zu Fall variieren.
Auswirkungen auf den Einzelnen
Nach Abschluss dieses Kurses sollten Sie die Architektur einer Private oder Hybride Cloud-Infrastruktur mit OpenStack kennen. Außerdem können Sie Services, Ressourcen, Server und Anwendungen, die auf softwaredefinierten Netzen basieren, für dynamisch skalierbare Geschäftsumgebungen erstellen und verwalten und gegebenenfalls auftretende Probleme lösen.
- Sie sollten auch mit folgenden Aufgaben vertraut sein:
- Design und Implementierung von On-Demand-Projekten, softwaredefinierten Netzen sowie VM-Instanzen
- Implementierung einer OpenStack-Installation (Proof of Concept) zu Übungs-, Vorführ- oder Testzwecken in einer privaten oder geschäftlichen Rechenumgebung
- Management von softwaredefinierten Netzen wie Subnets, Routern, Floating IP-Adressen, Images, Flavors, Sicherheitsgruppen/-regeln sowie Block- und Objekt-Storage
- Erstellung und Anpassung komplexerer VM-Instanzen als Anwendungen, spezifische Anpassung bei der Implementierung und Erstellung skalierbarer Stacks aus mehreren VM-Anwendungen.
Zielgruppe
Voraussetzungen
Unterlagen
Prüfung
Red Hat Certified Engineer in Red Hat OpenStack
Red Hat Certified System Administrator in Red Hat OpenStack
Preise
3.659,25 € inkl. MwSt. Kursdauer 5 Tage
Ihre Ansprechpartnerin

Gabriela Bücherl
Geschäftsführung
Vertrieb
Kontakt/Fragen:
beratung@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16
Anfrage für ein Firmenseminar
- Individuelle Zusammenstellung der Themen
- Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
- Inhouse oder als Virtual Classroom LIVE Training
Leistungen Präsenz
- Schulung im Trainingscenter
- Verpflegung
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat
Leistungen bei VCL Training
- Technischer Support
- Online Zugang
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat