CCSE Check Point Certified Security Expert
Nach dem Einführungskurs Check Point Security Administrator R80, der die grundlegende Bedienung der Firewall im Release R80 erläutert hat, wird in diesem Kurs das Wissen vertieft und es werden Methoden zum Debuggen und Troubleshooting vorgestellt. Die Teilnehmer haben in der Testnetzumgebung die Möglichkeit, das Erlernte umzusetzen und selbstständig Probleme zu lösen.
Es werden immer die aktuellsten Versionen des Herstellers geschult.
2.600,15 € inkl. MwSt. Dauer 3 Tage Gebühr für Prüfungen/Examen 275,00 € exkl. MwSt. / 327,25 € inkl. MwSt.
- Schulung im Trainingscenter
- Verpflegung
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat
- Technischer Support
- Online Zugang
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Manuela Krämer
Leitung
Informationssicherheit
Kontakt/Fragen:
m.kraemer@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-12
-
Inhalte
- Kursinhalte
- Systemmanagement
- Automatisierung und Orchestrierung
- Redundanz
- Beschleunigen
- SmartEvent
- Mobil- und Remote-Zugriff
- Schutz vor Bedrohungen
- Praktische Übungen
- Aktualisieren eines Security Management Servers auf R80.20
- Anwenden von Check Point-Hotfixes
- Konfigurieren eines neuen Security Gateway Clusters
- Wichtige CLI-Elemente der Firewall-Administration
- Konfigurieren von manueller Network Address Translation
- Verwalten von Objekten mit der Check Point-API
- Aktivierung von Check Point VRRP
- Bereitstellen eines sekundären Security Management Servers
- Anzeigen der Chain-Module
- Arbeiten mit SecureXL
- Arbeiten mit CoreXL
- Auswertung von Bedrohungen mit SmartEvent
- Verwalten von Mobile Access
- Überblick über IPS Protection
- Bereitstellung von IPS Geo Protection
- Überprüfung der Threat-Prevention-Einstellungen und des Schutzes
- Bereitstellung von Threat Emulation und Threat Extraction
Ziele
- Identifizieren Sie erweiterte CLI-Befehle
- Verstehen Sie Systemmanagement-Verfahren, einschließlich der Durchführung von System-Upgrades und Anwenden von Patches und Hotfixes
- Beschreiben Sie die Check Point-Firewall-Infrastruktur
- Beschreiben Sie erweiterte Methoden zum Sammeln wichtiger Gateway-Daten mit CPView und CPInfo
- Erkennen Sie, wie die flexible API-Architektur von Check Point die Automatisierung und Orchestrierung unterstützt
- Besprechen Sie die erweiterten ClusterXL-Funktionen
- Beschreiben Sie VRRP-Netzwerk-Redundanzvorteile
- Verstehen Sie wie die SecureXL-Beschleunigungstechnologie verwendet wird, um die Leistung zu steigern und zu verbessern
- Verstehen Sie, wie die CoreXL-Beschleunigungstechnologie verwendet wird, um die Leistung zu steigern und zu verbessern
- Identifizieren Sie die SmartEvent-Komponenten, die Netzwerkaktivitätsprotokolle speichern und Ereignisse identifizieren
- Besprechen Sie den SmartEvent-Prozess, der feststellt, welche Netzwerkaktivitäten zu Sicherheitsfragen führen können
- Verstehen Sie, wie SmartEvent bei der Erkennung, Sanierung und Vermeidung von Sicherheitsbedrohungen helfen kann
- Diskutieren Sie die Mobile Access Software Blace und wie sie Kommunikation und Daten sichert
- Verstehen Sie die Mobile Access-Bereitstellungsoptionen
- Lernen Sie Check Point Remote Access-Lösungen kennen
- Besprechen Sie die Check Point Capsule-Komponenten und wie sie mobile Geräte und Geschäftsdokumente schützen
- Diskutieren Sie verschiedene Check Point-Lösungen für Angriffe wie z. B. Zero-Day und Advanced Persistent Threats
- Verstehen Sie, wie SandBlast, Threat Emulation und Threat Extraction Sicherheitsvorfälle verhindern
- Ermitteln Sie, wie Check Point Mobile Threat Prevention zum Schutz von Daten, die über von Unternehmen ausgegebenen Smartphones und Tablets aufgerufen werden, helfen können
Zielgruppe
Erfahrene Anwender und Reseller, die erweiterte Bereitstellungskonfigurationen von Check Point Software Blades durchführen müssen.
Voraussetzungen
- CCSA Ausbildung/Zertifizierung
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Windows, UNIX, Networking, TCP/IP und Internet
Voraussetzung für die Zertifizierungsprüfung ist die CCSA R80 Zertifizierung. - Kursinhalte
-
Check Point Hersteller-Unterlagen E-Book englisch
-
Die Check Point Trainer verfügen über alle gängigen Check Point Zertifizierungen. Diese Kurse führen wir mit unseren zertifizierten Partnern durch.
-
Check Point CCSE
-
09.00 Uhr - 17.00 Uhr
-
Firmen- oder Inhouseschulungen finden ausschließlich mit Teilnehmern Ihrer Firma
in unseren oder Ihren Räumlichkeiten oder als Online LIVE Schulung statt.
Überblick zu den Vorteilen unserer individuellen Firmen- und Inhouseschulungen:- Individuelle Zusammenstellung der Themen, gemäß Ihren Anforderungen
- Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
- Termin und Zeitraum der Firmenschulung bestimmen Sie
- Schulungsort: Ob bei Ihnen vor Ort, in unseren Trainingsräumen oder als Online LIVE Training – Sie entscheiden
- Firmenschulungen sind oft kostengünstiger, vor allem bei einer größeren Anzahl von Mitarbeitern
- Rundum-Service in unseren Räumen, damit sich Ihre Mitarbeiter voll auf den Kurs konzentrieren können
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Füllen Sie hierfür bitte unser Anfrage-Formular aus oder vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin:
Telefon +49 89 4576918-40 / E-Mail beratung@cbt-training.de Anfrage