AZ-801 Configuring Windows Server Hybrid Advanced Services

Diese Associate Zertifizierung ist für Windows Server-Administratoren, die in einer Hybridumgebung, lokal und in Microsoft Azure arbeiten und basiert auf dem Windows Server 2022, der wirklich als Hybridprodukt konzipiert ist.
Die Prüfungen AZ-800 & AZ-801 führen zur Zertifizierung "Microsoft Certified: Windows Server Hybrid Administrator Associate".

Inhalte

  • Windows Server Security
  • Windows Server Sicherheit
    • Schützen von Windows Server-Benutzerkonten
    • Härten von Windows Server
    • Windows Server Updateverwaltung
    • Absichern von Windows Server DNS
  • Implementieren von Sicherheitslösungen in Hybridszenarien
    • Sicherheit von IaaS-Maschinen
    • Verwalten von Azure-Updates
    • Erstellen und Implementieren von Anwendungszulassungslisten mit adaptiver Anwendungskontrolle
    • BitLocker-Festplattenverschlüsselung für IaaS-Maschinen konfigurieren
    • Implementieren von Änderungsverfolgung und Dateiintegritätsüberwachung
  • Implementieren von Hochverfügbarkeit
    • Cluster Shared Volumes
    • Windows Server Failover Clustering
  • Notfallwiederherstellung in Windows Server
    • Hyper-V Replika
    • Azure Site Recovery
  • Implementieren von Wiederherstellungsdiensten in Hybridszenarien
    • Schützen der Azure-Infrastruktur mit Azure Site Recovery
    • Schützen von virtuellen Maschinen mit Azure Backup
  • Upgrade und Migration in Windows Server
  • Umsetzung der Migration in Hybridszenarien
    • Migrieren von lokalen Windows Server-Instanzen zu Azure IaaS-Maschinen
    • Upgrade und Migration von Windows Server-IaaS-VMs
    • Containerisieren und Migrieren von ASP.NET-Anwendungen zu Azure App Service
  • Server- und Leistungsüberwachung in Windows Server
    • Verwalten und Überwachen von Windows Server-Ereignisprotokollen
    • Implementieren von Windows Server-Überwachung und -Diagnose
    • Fehlerbehebung für Active Directory
  • Implementierung der Betriebsüberwachung in Hybridszenarien
    • Überwachen vom IaaS-Maschinen und hybriden Instanzen
    • Überwachen mithilfe von Azure Metrics Explorer und Metrikwarnungen
    • Überwachen der Leistung von VMs mit Azure Monitor VM Insights
    • Fehlerbehebung bei lokalen und hybriden Netzwerken
    • Fehlerbehebung bei Azure IaaS-Maschinen mit Windows Server

Ziele

Der Microsoft Kurs AZ-801 vermittelt Ihnen, wie Sie die hybriden Funktionen von Azure nutzen, virtuelle und physische Server-Workloads auf Azure IaaS migrieren und Azure VMs mit Windows Server verwalten und sichern können.

Das Seminar behandelt auch die Durchführung von Aufgaben im Zusammenhang mit Hochverfügbarkeit, Fehlerbehebung und Notfallwiederherstellung.

Der Microsoft Kurs AZ-801 hebt verschiedene administrative Tools und Technologien hervor, darunter Windows Admin Center, PowerShell, Azure Arc, Azure Automation Update Management, Microsoft Defender for Identity, Azure Security Center, Azure Migrate und Azure Monitor.

Zielgruppe

  • IT-Professionals
  • Betriebssystem-Administratoren

Voraussetzungen

  • Die Teilnehmer sollten den Kurs "AZ-800" absolviert haben oder vergleichbare administrative Kenntnisse wie folgt vorweisen können:
    • Erfahrung mit der Verwaltung von Windows Server-Betriebssystemen und Windows Server-Workloads in lokalen Szenarien, einschließlich AD DS, DNS, DFS, Hyper-V sowie Datei- und Speicherdiensten
    • Erfahrung mit gängigen Windows Server-Verwaltungstools (in der ersten Voraussetzung impliziert).
    • Grundlegende Kenntnisse der wichtigsten Rechen-, Speicher-, Netzwerk- und Virtualisierungstechnologien von Microsoft (als Teil der ersten Voraussetzung).
    • Erfahrung und Verständnis der wichtigsten Netzwerktechnologien wie IP-Adressierung, Namensauflösung und Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
    • Erfahrung mit und Verständnis von Microsoft Hyper-V und grundlegenden Konzepten der Servervirtualisierung
    • Bewusstsein für grundlegende bewährte Sicherheitsverfahren Grundlegende Kenntnisse sicherheitsrelevanter Technologien (Firewalls, Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung, SIEM/SOAR).
    • Grundlegende Kenntnisse der Ausfallsicherheit von Windows Server-basierten Rechen- und Speichertechnologien (Failover Clustering, Storage Spaces) vor Ort.
    • Grundlegende Erfahrung mit der Implementierung und Verwaltung von IaaS-Diensten in Microsoft Azure
    • Grundlegende Kenntnisse von Azure Active Directory Erfahrung in der praktischen Arbeit mit Windows-Client-Betriebssystemen wie Windows 10 oder Windows 11
    • Grundlegende Erfahrung mit Windows PowerShell

Für die Zertifizierung wird die bestandene Prüfung AZ-801 und die Prüfung AZ-800 vorausgesetzt.

Unterlagen

MS Learn digitalisiert, Englisch, Remote Lab mit 180 Tage ab Aktivierung

Prüfung

Dieser Kurs bereitet auf die Prüfung AZ-801 vor.
Die Prüfung AZ-801 ist der zweite Teil der Server-Associate-Zertifizierung.
Mit den beiden bestandenen Prüfungen AZ-800 und AZ-801 erhalten Sie die Zertifizierung "Microsoft Certified: Windows Server Hybrid Administrator Associate".
Die Prüfung kann in jedem Pearson VUE Testcenter oder Online über Pearson VUE absolviert werden.
Sie erhalten zur Prüfungsbuchung automatisch einen kostenfrei MeasureUp Prüfungsvorbereitungs-Zugang (Wert Euro 23,00).

Prüfungsversicherung Microsoft:

Haben Sie zum Kurs und zur Prüfungsgebühr (Microsoft-Pearson VUE-Voucher) die Microsoft Prüfungsversicherung bestellt, berechtigt diese zur einmaligen kostenfreien Prüfungswiederholung (Second Shot) zu den offiziellen Microsoft Bedingungen. Der Prüfungsvoucher hat eine Gültigkeit von einem Jahr ab Bestellung. Die Prüfungswiederholung muss ebenfalls innerhalb dieser Gültigkeit abgelegt werden.

Ohne Prüfungsversicherung zahlen Sie bei Wiederholung die volle Prüfungsgebühr.

Gültigkeit Microsoft rollenbasiertes ZERTIFIKAT:

Rollenbasierte Microsoft-Zertifizierungen (Associate und Expert) und Specialty-Zertifizierungen sind ein Jahr (1) ab dem Datum gültig, an dem Sie alle Anforderungen erfüllt haben, um diese Zertifizierung zu erwerben.

Um zu verhindern, dass Ihre Zertifizierung abläuft, müssen Sie die Zertifizierung vor dem Ablaufdatum der Zertifizierung erneuern. Weitere Informationen zur Erneuerung von Zertifizierungen finden Sie unter Erneuern Ihrer Zertifizierung. Nach Ablauf der Zertifizierung können Sie diese nicht mehr erneuern und müssen die Zertifizierung erneut erlangen, indem Sie alle erforderlichen Prüfungen bestehen.

Kurszeiten

1. Tag 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr, weitere Tage 9.00 bis 17.00 Uhr, letzter Tag bis 16.00 Uhr.

☆☆☆☆☆

Stimmen & Feedbacks unserer Seminar-Teilnehmer

bewertung 4 5 "Sehr guter Kurs, Sehr guter Kursleiter."

bewertung 4 5 "Es lief alles einwandfrei ab. Es gab nur Probleme bei den Labs an sich."

Preise

Kursgebühr
2.390,00 € exkl. MwSt.
2.844,10 € inkl. MwSt. Gebühr für Prüfungen/Examen 140,00 € exkl. MwSt. / 166,60 € inkl. MwSt. Prüfungsversicherung 50,00 € exkl. MwSt. / 59,50 € inkl. MwSt. Kursdauer 4 Tage

Termine & Buchung & Angebot

14.04. – 17.04.2025
 
Virtual Classroom LIVE
14.04. – 17.04.2025
 
München
23.06. – 26.06.2025
 
Virtual Classroom LIVE
23.06. – 26.06.2025
 
München
weitere Termine
01.09. – 04.09.2025
 
Virtual Classroom LIVE
01.09. – 04.09.2025
 
München
10.11. – 13.11.2025
 
Virtual Classroom LIVE
10.11. – 13.11.2025
 
München
22.01. – 25.01.2026
 
Virtual Classroom LIVE
22.01. – 25.01.2026
 
München

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin der CBT

Gabriela Bücherl

Geschäftsführung
Vertrieb

Kontakt/Fragen:
beratung@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16

Anfrage für ein Firmenseminar

  • Individuelle Zusammenstellung der Themen
  • Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
  • Inhouse oder als Virtual Classroom LIVE Training
Anfrage

Leistungen Präsenz

  • Schulung im Trainingscenter
  • Verpflegung
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Leistungen bei VCL Training

  • Technischer Support
  • Online Zugang
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Kontakt

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastr. 6a, D-81925 München

+49 (0)89 4576918-40
beratung@cbt-training.de

AGB
Impressum
Datenschutz
Newsletter

Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript, damit die Funktionalität der Website gewährleistet ist. Der von Ihnen verwendete InternetExplorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen neuen Browser. Bei Fragen: marketing@cbt-training.de. Vielen Dank.