AZ-104 Microsoft Azure Administrator

AZ-104 Azure Kurs für Administratoren

Unser Microsoft-Kurs AZ-104 bildet Cloud-Administratoren in der Implementierung, Überwachung und Wartung von Microsoft Azure-Lösungen aus. Dabei werden die wichtigsten Dienste in den Bereichen Computing, Storage, Netzwerk und Sicherheit abgedeckt.

Inhalte

  • Identity
    • Microsoft Entra Admin Center
  • Governance and Compliance
    • AzureSubscriptions and Accounts
    • Azure Policy
    • Role-based Access Control (RBAC)
  • Azure Administration
    • Azure Resource Manager
    • Azure Cloud Shell
    • Azure PowerShell and CLI
    • ARM Templates
  • Virtual Networking
    • Virtual Networks
    • IP Addressing
    • Network Security Groups
    • Azure Firewall
    • Azure DNS
  • Intersite Connectivity
    • VNet Peering
    • VPN Gateway Connections
    • ExpressRoute and Virtual WAN
  • Network Traffic Management
    • Network Routing and Endpoints
    • Azure Load Balancer
    • Azure Application Gateway
    • Traffic Manage
    • Azure Front Door
  • Azure Storage
    • Storage Accounts
    • Blob Storage and Azure Files
    • Storage Security
    • Azure Files Sync und Data Box
  • Azure Virtual Machines
    • Virtual Machine Planning
    • Creating Virtual Machines
    • Virtual Machine Availability
    • Virtual Machine Extensions
  • Serverless Computing
    • Azure App Services
    • Container Services
    • Azure Kubernetes Service
    • Azure Container Apps
  • Data Protection
    • Recovery Services Vault
    • Azure Backup Center
    • MIcrosoft Azure Backup Server
  • Monitoring
    • Azure Monitor
    • Azure Alerts
    • Log Analytics
    • Network Watcher

Ziele

Nachdem Seminar Microsoft AZ-104 sind Sie in der Lage, ihre Azure-Abonnements zu verwalten, Identitäten zu sichern, die Infrastruktur zu verwalten, virtuelle Netzwerke zu konfigurieren, Azure mit lokalen Standorten zu verbinden, den Netzwerkverkehr zu verwalten, Speicherlösungen zu implementieren, virtuelle Maschinen zu erstellen und zu skalieren, Webanwendungen und Container zu implementieren, Daten zu sichern und freizugeben sowie ihre Lösung zu überwachen.

Mit diesem Knowhow können Sie die Prüfung AZ-104 ablegen, um die Microsoft Certified: Azure Administrator Associate Zertifizierung zu erhalten.

Zielgruppe

  • Azure-Administratoren
  • IT-Administratoren

Voraussetzungen

  • Kenntnisse über lokale Virtualisierungstechnologien, wie z.B. Hyber-V
  • Grundlegendes zur Netzwerkkonfiguration, einschließlich TCP/IP, DNS (Domain Name System), virtuellen privaten Netzwerken (VPNs), Firewalls und Verschlüsselungstechnologien.
  • Verständnis der Active Directory-Konzepte, einschließlich Domänen, Gesamtstrukturen, Domänencontroller, Replikation, Kerberos-Protokoll und LDAP (Lightweight Directory Access Protocol).
  • Verständnis der Ausfallsicherheit und Notfallwiederherstellung, einschließlich Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge.
  • Grundlagenwissen zu Cloud-Infrastruktur Technologien sind von Vorteil.

Prüfung

Dieser Kurs bereitet auf die Prüfung AZ-104 vor.
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie die Zertifizierung "Microsoft Certified Azure Administrator Associate".

Diese Prüfung ist auch Voraussetzung zur Zertifizierung "Azure Architect Solution Expert" z.B. mit dem Kurs "AZ-305 Designing Microsoft Azure Infrastructure Solutions".
Die Prüfung können Sie bundesweit in jedem Pearson VUE Testcenter oder ONLINE absolvieren.


Prüfungsversicherung Microsoft:

Haben Sie zum Kurs und zur Prüfungsgebühr (Microsoft-Pearson VUE-Voucher) die Microsoft Prüfungsversicherung bestellt, berechtigt diese zur einmaligen kostenfreien Prüfungswiederholung (Second Shot) zu den offiziellen Microsoft Bedingungen. Der Prüfungsvoucher hat eine Gültigkeit von einem Jahr ab Bestellung. Die Prüfungswiederholung muss ebenfalls innerhalb dieser Gültigkeit abgelegt werden.

Ohne Prüfungsversicherung zahlen Sie bei Wiederholung die volle Prüfungsgebühr.

Gültigkeit Microsoft rollenbasiertes ZERTIFIKAT:

Rollenbasierte Microsoft-Zertifizierungen (Associate und Expert) und Specialty-Zertifizierungen sind ein Jahr (1) ab dem Datum gültig, an dem Sie alle Anforderungen erfüllt haben, um diese Zertifizierung zu erwerben.

Um zu verhindern, dass Ihre Zertifizierung abläuft, müssen Sie die Zertifizierung vor dem Ablaufdatum der Zertifizierung erneuern. Weitere Informationen zur Erneuerung von Zertifizierungen finden Sie unter Erneuern Ihrer Zertifizierung. Nach Ablauf der Zertifizierung können Sie diese nicht mehr erneuern und müssen die Zertifizierung erneut erlangen, indem Sie alle erforderlichen Prüfungen bestehen.

Kurszeiten

Erster Kurstag Beginn 9.30 Uhr, weitere Tage 9.00 bis 17.00 Uhr.
Bitte beachten Sie die Kurszeiten auf Ihrer Bestätigung.
Bei Partnerkursen können sich die Kurszeiten ändern.

Kundenfeedback

Stimmen & Feedbacks unserer Seminar-Teilnehmer

bewertung 5 "Kann jeder Person nur eine Schulung bei CBT empfehlen! Sehr organisiert vom Anfang bis zum Ende, hat Spaß gemacht. Gerne wieder!"
"Einfach zu verstehen, gute Erklärung, hoher Lerneffekt. Nächster Kurs gerne auch mit CBT."
"Kurzweilig, informativ, fesselnd und doch locker - genau so muss sich Lernen anfühlen"
"Kompetenter Dozent, gute Ausstattung der Lehrräume. Lehrstoff gut auf die Tage aufgeteilt."
"Der Kursleiter, absolut sympathisch. Konnte die Themen auch sehr gut rüberbringen. Über Teams lief alles ohne Probleme, ab und zu 1-2 Ruckler aber ansonsten sehr gut.
"
"Eine sehr nette Umgebung zum Lernen, lief reibungslos. Kompetenz wird großgeschrieben. Kein verstaubter Vorträger mit noch staubigeren Folien. Jung, dynamisch und agil.
"Alles im allem ein sehr gelungener Kurs."
"Guter Trainer, keinerlei Ausfall/Probleme mit der Technik."

bewertung 4 "Gute Vermittlung der Inhalte durch Kursleiter. Auch für Menschen die mit der Materie nicht so gut vertraut sind."
"Hat mir alles in allem sehr gut gefallen. Trainer hat seine Sache perfekt gemacht."
"Kompakte, fachliche und kompetente Wissensvermittlung."
"War überraschend gut, nach 3 Jahren Home-Office ist man aber auch gut in Übung :-). Präsenz ist natürlich viel besser, aber das VCL ist gut gelöst." 
"Ich habe viel gelernt und der Kurs hat sehr Spaß gemacht." 
"Sehr freundliches Personal, gutes Verpflegungsangebot im Pausenraum."

Preise

Kursgebühr
2.190,00 € exkl. MwSt.
2.606,10 € inkl. MwSt. Gebühr für Prüfungen/Examen 140,00 € exkl. MwSt. / 166,60 € inkl. MwSt. Prüfungsversicherung 50,00 € exkl. MwSt. / 59,50 € inkl. MwSt. Kursdauer 4 Tage

Termine & Buchung & Angebot

06. – 09.05.2025
 
Frankfurt
06. – 09.05.2025
 
Virtual Classroom LIVE
13. – 16.05.2025
 
München
13. – 16.05.2025
 
Virtual Classroom LIVE
19. – 22.05.2025
 
Berlin
10. – 13.06.2025
 
Berlin
15. – 18.07.2025
 
München
15. – 18.07.2025
 
Virtual Classroom LIVE
29.07. – 01.08.2025
 
Frankfurt
29.07. – 01.08.2025
 
Virtual Classroom LIVE
02. – 05.09.2025
 
Berlin
21. – 24.10.2025
 
Nürnberg
11. – 14.11.2025
 
München
11. – 14.11.2025
 
Virtual Classroom LIVE
13. – 16.01.2026
 
München
13. – 16.01.2026
 
Virtual Classroom LIVE

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin der CBT

Gabriela Bücherl

Geschäftsführung
Vertrieb

Kontakt/Fragen:
beratung@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16

Anfrage für ein Firmenseminar

  • Individuelle Zusammenstellung der Themen
  • Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
  • Inhouse oder als Virtual Classroom LIVE Training
Anfrage

Leistungen Präsenz

  • Schulung im Trainingscenter
  • Verpflegung
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Leistungen bei VCL Training

  • Technischer Support
  • Online Zugang
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Kontakt

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastr. 6a, D-81925 München

+49 (0)89 4576918-40
beratung@cbt-training.de

AGB
Impressum
Datenschutz
Newsletter

Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript, damit die Funktionalität der Website gewährleistet ist. Der von Ihnen verwendete InternetExplorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen neuen Browser. Bei Fragen: marketing@cbt-training.de. Vielen Dank.