Android 11 Grundlagen für Android Apps Entwickler
Mit Apps können Sie den Nutzwert Ihres Android-Smartphones und -Tablets ständig erweitern. Wie Sie schnell mittels Java ihre eigenen Android Apps programmieren können, erlernen Sie in dieser Grundlagen-Schulung.
2.368,10 € inkl. MwSt. Dauer 3 Tage
- Schulung im Trainingscenter
- Verpflegung
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat
- Technischer Support
- Online Zugang
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Gabriela Bücherl
Geschäftsführung
Vertrieb
Kontakt/Fragen:
g.buecherl@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16
-
Inhalte
- Java Grundlagen
- primitive Datentypen, Referenzen, Operatoren
- Sprünge: Kontrollstrukturen, Funktionen
- Klassen und Objekte
- Modifizierer, dynamischer und statischer Zugriff
- Konstruktoren, Verkettung, finale Klassen
- Polymorphie, Interface, abstrakte Klassen
- Innere und anonyme Klasse und Funktion, Lambda Ausdrücke
- Exceptions
- Welche notwendigen Tools werden benötigt?
- Android Studio
- JDK
- Android App - zum Ersten
- "Hello Android"
- Erstellung eines Android-Projektes
- StartActivity
- Was sind die einzelnen Teile einer Android-App?
- Versionsnummern
- Activities anmelden
- Permissions
- Ressourcen
- Generierte Dateien
- Benutzeroberflächen bauen
- Layout bearbeiten
- String-Ressourcen
- Layout-Komponenten
- Weitere visuelle Komponenten
- Buttons mit Funktion
- Der OnClickListener
- Den Listener implementieren
- Installation einer App
- Start mit ADT
- Verschiedene Installationen z. B. USB, Android Debug Bridge (ADB)
- Android Apps mit Sound und Animation
- Sounds erzeugen oder hinzufügen
- Sounds als Ressource
- Sounds wiedergeben
- MediaPlayer initialisieren
- Vor- und Zurückspulen
- Einfache Animationen
- Animation von Views
- Wackelnde Buttons
- Interpolation von Bildern
- Geschwindigkeit bearbeiten
- Kamera und Augmented Reality
- CameraView
- Integration von CameraView ins Layout
- Camera-Permission
- Verwendung von Bilddaten
- Sensordaten erfassen und verarbeiten
- System-Services von Android
- View und Activity verbinden
- Der SensorManager
- Kugelkoordinaten
- Implementation von der Hauptactivity SensorEventListener
- Arbeiten mit Geokoordinaten
- Tipps und Tricks
Ziele
Der Android Grundlagen-Kurs startet mit einer kompakten Wiederholung zu Java sowie den Konzepten der objektorientierten Programmierung.
Nach den ersten Vorbereitungen geht es sofort weiter mit Ihrer ersten App. In diesem Zug lernen Sie, wie Sie Android-Projekte erstellen. Die Android Schulung macht Sie mit den Bestandteilen einer Android-App vertraut, zeigt deren Ressourcen und wie Sie mit Hilfe des Android Studios eine eigene Benutzeroberfläche aufbauen können.
Nach dem Bearbeiten des Layouts lernen Sie in dem Android Kurs, wie Sie Buttons mit unterschiedlichen Funktionen einbauen, einen eigenen Listener implementieren und schließlich die App auf Ihrem Smartphone oder Tablet installieren.
Auch die Feinheiten werden besprochen: Sie lernen, Sounds zu erzeugen und hinzuzufügen, initialisieren in der Android Schulung den MediaPlayer, spulen vor und zurück. Einfache Animationen, wie das Einblenden von Views sind selbstverständlich ebenfalls Bestandteil dieses umfangreichen Kurses.
Wie sich die im Smartphone und Tablet integrierte Kamera für die Apps nutzen lässt, beziehungsweise, wie die App die Kamera und deren Daten nutzen kann, ist ebenfalls Bestandteil der Schulung: Die Bilddaten müssen dazu von der App angefordert und verwendet werden. Die Sensoren teilen ständig den Standort des Smartphones mit - diese Mitteilungen lassen sich in einer App ebenfalls entsprechend nutzen.
Zielgruppe
Personen die in der mobilen Entwicklung arbeiten und sich für die Erstellung von Androids Apps interessieren.
Voraussetzungen
Java Grundkenntnisse oder Grundkenntnisse in einer anderen objektorientierten Programmiersprache. -
Buch
-
Erster Tag Beginn 9.30 Uhr, Ende 17.00 Uhr. Weitere Tage 9.00 bis 17.00 Uhr. Letzter Tag is 17.00 Uhr.
Bei Inhouse- ode Firmenschulung nach Vereinbarung. -
Firmen- oder Inhouseschulungen finden ausschließlich mit Teilnehmern Ihrer Firma
in unseren oder Ihren Räumlichkeiten oder als Online LIVE Schulung statt.
Überblick zu den Vorteilen unserer individuellen Firmen- und Inhouseschulungen:- Individuelle Zusammenstellung der Themen, gemäß Ihren Anforderungen
- Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
- Termin und Zeitraum der Firmenschulung bestimmen Sie
- Schulungsort: Ob bei Ihnen vor Ort, in unseren Trainingsräumen oder als Online LIVE Training – Sie entscheiden
- Firmenschulungen sind oft kostengünstiger, vor allem bei einer größeren Anzahl von Mitarbeitern
- Rundum-Service in unseren Räumen, damit sich Ihre Mitarbeiter voll auf den Kurs konzentrieren können
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Füllen Sie hierfür bitte unser Anfrage-Formular aus oder vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin:
Telefon +49 89 4576918-40 / E-Mail beratung@cbt-training.de Anfrage