EU KI-Kompetenz Schulung
KI-Kompetenz für die Praxis: Mitarbeiter und Führungskräfte gezielt schulen
Mit dem EU AI Act (Art. 4) verpflichtet die EU Unternehmen dazu, berufsspezifische Schulungen zur Künstlichen Intelligenz bereitzustellen.
Unser interaktiver Online-Kurs bietet mehr als nur Gesetzestreue:
Er vermittelt praxisnah, verständlich und zielgruppengerecht, wie KI verantwortungsvoll und sicher genutzt werden kann – für Anbieter, Betreiber und Anwender gleichermaßen.
Inhalte der KI-Kompetenz Schulung
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
- Was genau ist KI? Ein Blick auf Begriffe wie Generative KI, Large Language Models, Chatbots und Co.
- Wie funktioniert generative KI - und was sind ihre Grenzen?
- Risiken im Blick: Bias, Halluzinationen, Datenschutzverletzungen durch unbedachte Nutzung.
Der EU AI Act – Pflichten & Verantwortung
- Warum wurde der EU AI Act eingeführt - und was bedeutet er für Ihr Unternehmen?
- Einordnung von KI-Systemen in Risikoklassen - und was daraus folgt.
- Transparenzpflichten, Bias-Kontrolle und der Schutz personenbezogener Daten - klar und verständlich erklärt.
KI & Cyber Security – Risiken kennen, Angriffe erkennen
- Wie KI Cyberkriminellen hilft - und wie Sie sich schützen:
- Gefälschte E-Mails, Deep-Fake-Anrufe, manipulierte Videocalls
- Sicherheitslücken durch unbewusst offengelegte Trainingsdaten
Praktische Tipps für den Alltag mit KI
- Wie schreibt man effektive Prompts?
- Was tun gegen Bias - und wie erkennt man ihn?
- Konkrete Anleitungen für den sicheren und sinnvollen Einsatz generativer KI im Arbeitsalltag
Abschlusstest
- Multiple-Choice-Test am Ende jeder Lerneinheit, mit zweiter Chance zur Vertiefung
- Zufallsbasierte Fragen verhindern auswendig gelernte Antworten
- Zufallsgesteuerte Fragen zur Vermeidung von „Cheat-Sheets“.
Fazit:
Die KI-Schulung macht Ihr Team fit für den verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz - rechtssicher, praxistauglich und auf Augenhöhe.
So wird KI-Kompetenz zur Stärke - nicht zur Schwachstelle.