DORA Schulung
DORA Compliance Schulung
Der Digital Operational Resilience Act (DORA) betrifft nicht nur IT oder Compliance - sondern jeden Bereich im Unternehmen. Damit DORA wirksam greift, müssen alle Mitarbeitenden und Führungskräfte ihre Rolle kennen - und wissen, was digitale Resilienz heute bedeutet.
- Wie sieht moderne, unternehmensweite Sicherheit aus?
- Was bedeutet es konkret, „digital resilient“ zu sein?
- Was genau verlangt DORA - und warum ist das sinnvoll?
- Welche Verantwortung habe ich - als Mitarbeiter oder Führungskraft?
Inhalte der DORA Schulung
Operational Resilience - mehr als ein IT-Thema
Auch ohne gesetzliche Vorgaben gilt: Organisationen müssen widerstandsfähig sein. Doch was bedeutet das konkret?
-
Unsere Schulung zeigt, wie digitale Resilienz funktioniert - mit einem klaren Dreiklang: Information Security Management, Business Continuity Management, Third-Party Risk Management
- Dabei geht es nicht nur um Cyberangriffe, sondern um alle Risiken, die den Geschäftsbetrieb stören könnten.
DORA im Fokus – das verlangt der Gesetzgeber
DORA verpflichtet Unternehmen zu einem umfassenden Ansatz der digitalen Resilienz. Die wichtigsten Anforderungen sind:
- Risiken in der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) erkennen und managen
- IKT-Vorfälle klassifizieren, melden und professionell bewältigen
- Drittparteienrisikomanagement: Risiken im Rahmen eines „Third-Party Risk Management“ (TPRM) berücksichtigen
- Informationsaustausch zwischen Unternehmen und Aufsichtsbehörden fördern
Rollen verstehen – Verantwortung übernehmen
Unsere Schulung unterscheidet gezielt zwischen den Perspektiven von Führungskräften und Mitarbeitenden:
- Führungskräfte tragen Verantwortung für ihre Fachbereiche, sind „Information Owner“ - und Vorbilder für ihre Teams.
- Die Risikoanalyse (z. B. BIA, RIA) gelingt nur im Schulterschluss mit den Fachabteilungen.
- Die Verantwortung für die DORA-Umsetzung liegt nicht nur bei der IT, sondern klar in der Geschäftsleitung und den Fachbereichen.
Fazit:
Die DORA-Schulung vermittelt kompakt, verständlich und praxisnah, was Unternehmen jetzt tun müssen - und wie alle Mitarbeitenden gemeinsam dazu beitragen können, digital resilient zu werden.