Seminar MOC 20695 Deploying Windows Devices and Enterprise Apps
Prüfung 70-695 kann nur noch bis zum 31.03.2019 abgelegt werden.
Einstellung der Zertifizierung "MCSE Mobility" zum 31.03.2019!
Einstellung der Zertifizierung "MCSE Mobility" zum 31.03.2019!
Seminardauer
5 Tage
Preis
2.490,00 €
2.963,10 € inkl. 19% ges. MwSt.
2.963,10 € inkl. 19% ges. MwSt.
Sie lernen in diesem Seminar, Bereitstellungsoptionen für Betriebssysteme und Anwendungen zu bewerten, die geeignete Strategie zu bestimmen und eine Lite-touch- oder Zero-touch-Bereitstellungslösung für Windows-Geräte und -Anwendungen zu implementieren. Zu den vorgestellten Lösungen gehören Microsoft Deployment Toolkit (MDT) und System Center 2012 R2 Configuration Manager.
- Kenntnisse auf Systemadministratorniveau in folgenden Bereichen:
- Netzwerkgrundlagen einschließlich gängiger Netzwerkprotokolle, Topologien, Hardware, Medien, Routing, Switching und Adressierung
- Active-Directory-Domain-Services (AD DS)-Prinzipien und Gundlagen der AD DS-Verwaltung
- Kenntnisse im Bereich der Installation/Konfiguration für windowsbasierte Rechner
- Grundkenntnisse der Public Key Infrastructure (PKI) Security.
- Grundverständnis von Scripting und der Windows-PowerShell-Syntax
- Grundverständnis von Windows-Server-Rollen und -Diensten
- Grundverständnis von Managementaufgaben unter Verwendung von System Center 2012 R2 Configuration Manager
IT-Professionals, die PCs, Geräte und Apps bereitstellen, verwalten und warten
- Bewertung der Netzwerkumgebung bezüglich der Unterstützung der Bereitstellung von Betriebssystemen und Anwendungen
- Überblick über den Lebenszyklus von Unternehmensdesktops
- Bewertung der Bereitschaft von Hardware und Infrastruktur für eine Desktopbereitstellung
- Verwendung von Microsoft Assessment and Planning Toolkit (MAP)
- Festlegen von Strategien für die Betriebssystembereitstellung
- Tools und Bereitstellungsstrategien für eine effektive Betriebssystembereitstellung
- Betriebssystembereitstellung mit Hilfe von High-Touch mit Retail-Medien
- Betriebssystembereitstellung mit Hilfe von High-Touch mit Standardimage
- Betriebssystembereitstellung mit Hilfe von Lite-Touch
- Betriebssystembereitstellung mit Hilfe von Zero-Touch [2) Alternative Bereitstellungsstrategien für Windows-Desktops
- Bewertung der Anwendungskompatibilität
- Diagnose von Problemen mit der Anwendungskompatibilität
- Minimieren von Problemen mit der Anwendungskompatibilität
- Verwendung von ACT, um Probleme mit der Anwendungskompatibilität zu benennen
- Planung und Implementierung von User State Migration
- Überblick über User State Migration und USMT 5.0
- Planung von User State Migration
- Migration von Benutzerzuständen mit USMT
- Festlegen einer Strategie für das Imagemanagement
- Überblick über das Windows-Image-Dateiformat
- Überblick über das Imagemanagement
- Vorbereiten von Bereitstellungen mit Hilfe von Windows ADK
- Überblick über den Windows-Setup- und -Installationsprozess
- Vorbereiten von Boot-Images mit Hilfe von Windows PE
- Automatisierung und Vorbereitung der Installation eines Image mit Hilfe von Windows SIM und Sysprep
- Erstellen und Warten eines Referenzimage
- Support von PXE-initiierten und Multicast-Betriebssystembereitstellungen
- Überblick über PXE-initiierte und Multicast-Betriebssystembereitstellungen
- Installation und Konfiguration der Windows-Deployment-Services-Umgebung
- Implementierung der Betriebssystembereitstellung mit Hilfe des Microsoft Deployment Toolkit
- Planung der MDT-Umgebung
- Implementierung von MDT 2013
- Integration von WDS mit MDT
- Implementierung der Betriebssystembereitstellung mit Hilfe von System Center 2012 R2 Configuration Manager
- Überblick über die Betriebssystembereitstellung
- Vorbereiten des Standorts für die Betriebssystembereitstellung
- Bereitstellung eines Betriebssystemimage
- Konfiguration einer Strategie für die Betriebssystembereitstellung mit Hilfe von System Center 2012 R2 Configuration Manager
- Integration von MDT und Configuration Manager für die Betriebssystembereitstellung
- Integration von Bereitstellungstools mit Configuration Manager
- Features, die durch die Integration von MDT und Configuration Manager zur Verfügung stehen
- Aktivieren von Clients und Verwalten zusätzlicher Konfigurationseinstellungen
- Lösungen für die Volumenlizenzaktivierung
- Zusätzliche Clientkonfigurationseinstellungen
- Bereitstellung von Microsoft Office 2016
- Methoden für die Bereitstellung der Microsoft-Office-2016-Editionen
- Anpassung der Office-Bereitstellungen
- Bereitstellung von Office 2016 mit Hilfe von Office 365
- Bereitstellung von Office 2016 mit Hilfe von App-V
- Verwalten von Office-Einstellungen
Vorbereitung auf das Examen 70-695. Die Prüfung ist Bestandteil der Zertifizierung MCSE Mobility. Diese Prüfung kann nur noch bis zum 31.03.2019 abgelegt werden.
170,00 €
202,30 € inkl. 19% ges. MwSt.
202,30 € inkl. 19% ges. MwSt.
- MOC 20697-2 Deploying and Managing Windows 10 using Enterprise Services
- CT80 Fast Track: MCSA Windows 10 (MOC 20698 & 20697)
- MOC 10982 Supporting and Troubleshooting Windows 10
- MOC 20697 Kompakt: Implementing, Managing and Deploying Windows 10
- MOC 20697-2 Deploying and Managing Windows 10 using Enterprise Services
- MOC 20698 Installation und Konfiguration Windows 10
- MOC 10961 Automating Administration mit Windows PowerShell 5.x
- MOC 10964 Cloud & Datacenter Monitoring mit System Center 2012 R2 Operations Manager
- MOC 10965 IT Service Management mit System Center Service Manager
- MOC 20697-2 Deploying and Managing Windows 10 using Enterprise Services
- MOC 10982 Supporting and Troubleshooting Windows 10
- MOC 20345-1 Administration von Microsoft Exchange Server 2016
- MOC 20533 Implementing Microsoft Azure Infrastructure Solutions
- MOC 20345-2 Design and Deploying Exchange Server 2016