Seminar PowerShell Basic - Automatisierung, Konfiguration und Verwaltung von Systemen
Die Windows PowerShell ist ein Werkzeug für Administratoren einer Microsoft Umgebung. Mit der PowerShell können z.B. Scripte erstellt werden, um Routineabläufe zu automatisieren. Die PowerShell stellt so eine Alternative zu grafischen Administrations-Werkzeugen dar und leistet teilweise sogar mehr als die bekannten grafischen Tools.
Mit der PowerShell können einzelne Rechner, Active Directories (ADs), Mailumgebungen oder Office 365 Einrichtungen bequem verwaltet werden.
Mit der PowerShell können einzelne Rechner, Active Directories (ADs), Mailumgebungen oder Office 365 Einrichtungen bequem verwaltet werden.
Seminardauer
3 Tage
Preis
1.700,00 €
2.023,00 € inkl. 19% ges. MwSt.
2.023,00 € inkl. 19% ges. MwSt.
Sie erhalten in diesem Kurs eine Einführung in die Programmierung von Scripts mit Windows PowerShell und die automatisierte Konfiguration und Administration von Windows Server.
Weiterhin lernen die Voraussetzungen und Funktionalitäten der PowerShell für den eigenen Einsatz kennen.
Anhand eigens entwickelter deutscher Unterlagen und Übungen, erhalten Sie einen optimalen Einstieg in die Automatisierung mit Windows PowerShell.
Der Kurs ist versionsunabhängig und beleuchtet die PowerShell Versionen 4, und 5.x.
Weiterhin lernen die Voraussetzungen und Funktionalitäten der PowerShell für den eigenen Einsatz kennen.
Anhand eigens entwickelter deutscher Unterlagen und Übungen, erhalten Sie einen optimalen Einstieg in die Automatisierung mit Windows PowerShell.
Der Kurs ist versionsunabhängig und beleuchtet die PowerShell Versionen 4, und 5.x.
- Es sind gute Betriebssystemkenntnisse zu Windows Server 2008/2012 oder 2016 erforderlich.
- Scriptkenntnisse in anderen Sprachen sind hilfreich, aber nicht erforderlich!
IT-Administratoren
- Tag 1: Grundlagen und Einführung in die PowerShell
- Erste Schritte mit der PowerShell
- Befehlsarten
- Aliasse
- Woher bekommt man Hilfe
- Klassen und Objekte
- Syntax
- Ausgabebefehle
- Die History
- Wichtige Parameter
- Operatoren und Variablen
- Operatoren
- Variablen
- Wichtiges zu Datum und Zeit
- Arrays und Hashtables
- Environment
- Where-Object
- Regular Expressions
- Standardausgabe
- PSDrives und Registry
- Laufwerke der PowerShell
- Navigation
- Registry
- Tag 2: Filesystem und Logdateien
- Anlegen eines Arbeitsverzeichnisses
- Arbeiten mit Dateien
- Fehlersuche in Logdateien
- Grundlagen für das Arbeiten mit PowerShell Scripten
- Starten von Scripten
- Das Sicherheitsmodell der PowerShell
- Scripte signieren
- Profile
- Kontrollstrukturen
- Auswertungen mit IF
- Die Switch Abfrage
- Schleifen
- Funktionen
- Fehlerbehandlung
- Tag 3: Fremde Elemente
- Arbeiten direkt mit .net
- Windows Management Instrumentation (WMI)
- COM Objekte
- Erweitern der PowerShell
- Active Directory und Remotezugriffe
- Active Directory Unterstützung
- Try Catch zur Fehlerbehandlung
- Remoteaktionen
- Eine Lösung für das Credential Problem
- Hintergrundjobs
- PowerShell 5- Whats new
Hinweis:
Sie erhalten zu den Kursunterlagen dass Buch "PowerShell - Windows-Automation für Einsteiger und Profis" von Dr. Tobias Weltner, OREILLY
Sie erhalten zu den Kursunterlagen dass Buch "PowerShell - Windows-Automation für Einsteiger und Profis" von Dr. Tobias Weltner, OREILLY
- Unsere PowerShell und Exchange Experten führen diesen Kurs durch:
- Herr Andreas Blaschke
- Microsoft Certified Trainer MCTseit 1998
- Microsoft Messaging Administrator und Expert
- Microsoft Enterprise Administrator und Expert
- Microsoft Certified Trainer MCTseit 1998
- Stephan Walther
- Microsoft Certified Trainer MCT
- Microsoft Messaging Administrator und Expert
- Microsoft Server Enterprise Administrator und Expert
- Experte für Server 2016, Exchange Server , Fileserver, PKI, Verschlüsselung, Windows Security, Powershell...
- Microsoft Certified Trainer MCT
- Herr Andreas Blaschke